B7 2.0 TDI - Ruhestrom > Batterie andauernd leer
Hallo, mein Papa hat ein Ruhestrom Problem mit seinem Audi a4 Avant Bj 2007 B7 8E 2.0 TDI 140 PS.
Das Navi befindet sich im Kombiinstrument
Seid einiger Zeit hat er das Problem, das seine Batterie komplett leer ist.
Ihm fällt dies immer am Montag auf, wenn das Auto das komplette Wochenende nicht bewegt wird.
Angaben:
Er fährt täglich 40 Km zur Arbeit und wieder zurück und zwischendurch einkaufen usw. Er kommt ca. auf 50km am Tag.
Nun zu meinem Ruhestrom Problem:
Ich habe bis jetzt alle Tests die ich Internet gefunden habe durchgeführt.
-Ruhestrom 0,6 Ampere bei geschlossenem UND offenem Auto da ändert sich nichts.Evtl. Kein StandBy?
-Blinkeranlage eingestchallet und 3 Minuten gewartet> Anlage ging nicht aus
-Sicherung nach einander rausgezogen>
Wenn die Sicherung ( 15 Ampere ) für Kombiinstrument-Navigation rausgezogen worden ist lag mein Ruhestrom bei 0,16 Ampere.
Ich gehe nun davon aus das dass Navi so viel Strom zieht.
Gibt es eine Möglichkeit das komplett abzuschließen inc. im Kofferraum die Box wo die Cd reinkommt, um zu testen ob es das Navi oder das Kombiinstrument ist?
Ich habe keine Verwendung für das Navi und wenn es daran liegen sollte, könnte ich auch ohne Navi leben.
Eine Vw Werkstatt hat bereits nach dem Fehler gesucht und konnte mir nach 2 Tagen nur sagen das es am Navi oder Kombiinstrument liegt. ( 150€ rausgeschmissenes Geld )
Mein Papa ist täglich auf sein Auto angewiesen und ich bin noch bis zum Wochenende bei ihm.
Wir hoffen auf eure Hilfe damit wir das Problem beseitigen können.
MFG Nico+Papa
52 Antworten
Eine Stromzange habe ich leider nicht zuhause.
Ist es den möglich ( vorrübergehend ) den Strom des Kombiinstruments/Navi auf Zündungsplus zu legen, damit das Ki und das Navi nur Strom ziehen kann, wenn Die Zündung aktiviert ist?
Damit hätten wir einen Ruhestrom von 0.18 Ampere. Natürlich ist dieser wert noch viel zu hoch, aber immerhin besser als 0,6.
Hallo, vielen Dank für eure Hilfe.
Der Fehler wurde nun gefunden und beseitigt.
Es lag an der Sicherung für die Telefon Freisprecheinrichtung. Dies hängt irgentwie mit dem Navi zusammen und ich vermute mal das deswegen das Navi nie in den Standby gegangen ist.
Sicherung wurde jetzt einfach gezogen weil das Telefon eh nicht benuzt wird und der Ruhestrom liegt nun bei ca. 10 ma
Danke, dass du über die Problemlösung berichtet hast!
VG
klangbild
Kein Ding.
Leider scheitert es ja bei vielen Usern die Lösungen nach der Problemlösung hier zu veröffentlichen :-)
Ähnliche Themen
.... und bei vielen Usern, nach einer Lösung des Problems hier zu suchen. 😉
Hey servus ich habe aktuell auch ein Problem dass mir die batterie andauernd leer geht welche sicherung ist dass genau ??
Hallo Zusammen,
ich habe bei meine B7 1.9 TDI (Baujahr 2006) das Problem, dass nach knapp einer Woche Standzeit die Batterie fast leer ist. Deshalb habe ich heute den Ruhestrom gemessen, welcher bei knapp 300 mA liegt.
Bei diesem Strom ergibt sich eine Zeit von ca. einer Woche bis die Batterie leer ist, passt also zu meiner Beobachtung.
Jetzt habe ich auch schon alle Sicherungen am Einstieg (Fahrerseite) zig mal durchgemessen, kann aber keinen Spannungsabfall feststellen. Gibts noch eine andere Fehlerquelle? Einen Verbraucher, der nicht an den Sicherungen hängt?
Oder sind noch irgendwo anders Sicherungen versteckt? Gibt es bei dem Auto eine bekannte Schwachstelle hinsichlich meines Problems?
Ich weiß sonst im Moment nicht mehr weiter.
Bin für jeden Hinweis/Tipp dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruhestrom zu hoch' überführt.]
Versuche es mal mit Steuergeräte abklemmen.
Z.B. Das Radio. Komfortsteuergerät oder wenn vorhanden Telefon!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruhestrom zu hoch' überführt.]
Telefon ist nicht vorhanden. Damit kenne ich mich auch nicht aus. Wo finde ich denn die genannten Steuergeräte?
Wäre es möglich bis der Fehler gefunden ist einen Batterietrennschalter einzubauen, um die Batterie bei längerer Standzeit zu trennen oder ist das schlecht für die Steuergeräte etc.?
Das macht den Steuergeräten nichts aus.
Du kannst aber genau so gut den Minuspol an der Batterie abschrauben.
Zitat:
Telefon ist nicht vorhanden. Damit kenne ich mich auch nicht aus. Wo finde ich denn die genannten Steuergeräte?
Das Komfortsteuergerät im Fußraum Fahrerseite unter dem Teppich.
Versuche es erst mal mit dem Radio.
Einfach den Minuspol abschrauben ginge natürlich auch. Trennschalten wäre halt bequemer.
Und beim Aufsetzen der Polklemme gibts immer so unschöne Funken.
Zitat:
@Lugge.96 schrieb am 15. November 2020 um 13:37:49 Uhr:
Jetzt habe ich auch schon alle Sicherungen am Einstieg (Fahrerseite) zig mal durchgemessen, kann aber keinen Spannungsabfall feststellen. Gibts noch eine andere Fehlerquelle? Einen Verbraucher, der nicht an den Sicherungen hängt?
Oder sind noch irgendwo anders Sicherungen versteckt? Gibt es bei dem Auto eine bekannte Schwachstelle hinsichlich meines Problems?
Spannungsabfall an einer Sicherung sollte auch nicht passieren. Was du machst: Ruhestrom wie gehabt messen und dann eine Sicherung nach der anderen ZIEHEN und schauen, wann der substanziell fällt. Weil eine Sicherung einen Spannungsabfall (Widerstand) nahe Null hat.
Dann fragst du noch mal nach, was in dem Kreis alles sein kann falls es eben nicht eindeutig ist.
Achtung durch das Ziehen diverser Sicherungen kann es sein das umliegende Systeme geweckt werden also immer schon Ruhe bewahren und abwarten ob sich das System doch noch schlafen legt
Zitat:
@SPESSBEHAEDDE85 schrieb am 15. November 2020 um 22:58:05 Uhr:
Achtung durch das Ziehen diverser Sicherungen kann es sein das umliegende Systeme geweckt werden also immer schon Ruhe bewahren und abwarten ob sich das System doch noch schlafen legt
Das dachte ich mir eben auch. Deshalb die Methode mit dem Spannungsabfall. Ich konnte aber wie gesagt nichts auffälliges festellen. Die Spannung lag bei allen Sicherungen zwischen 0 und 0,2 mV also keine bis sehr geringe Ströme, wenn ich mich auf mein Messgerät verlassen kann.
Durch ziehen der Sicherungen konnte ich bis jetzt auch nichts erreichen. Ich muss mir dafür am Wochenende nochmal Zeit nehmen.