Rückzündungen in Ansaugkrümmer

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elch-Gemeinde, ich habe seit dem ich meine T5 (Bj. 1995) gekauft habe immer des selbe Problem, das er beim schnellen Gas geben und ich wieder runter gehe von Gaspedal das er knallt in Ansaugkrümmer, hab schon das DK-poti durchgemessen und ist in Ordnung, mir ist auch aufgefallen wen ich das DK-poti von der DK runterschrauben und den potimeter auf Vollgas drehe dann hat er das knallen nicht mehr, drehe ich es auf leerlauf ist es wieder da, Fehlercodes hab ich keine auf den Steuergeräte, mir ist auch noch aufgefallen das er beim fahren wen ich gas geben und wieder runtergehe, das es ca 3-4 Sekunden dauert bis er in den Schubumkehr betrieb ist, und wen ich den Leerlaufsteller bzw Regler abstecke das er da knallen auch nicht hat. Hat wer noch eine idee was ich noch machen kann..? Ich glaube das, das knallen mit der Schubumkehr und den Leerlaufregel zu tun hat, hat wer einen genaueren Schaltplan von der ganzen Kraftstoff- und Zündsystem..? Danke schon mal in voraus..🙂

Beste Antwort im Thema

Neue Erkenntnisse bezüglich den knallen, hab mir jetzt einen Originalen LMM gekauft, hatte bis vor kürzen immer den gleichen Fehlercode 231 in Steuergerät, hab die liste durchgecheckt und auch das Aktivkohlefilter Ventil (Roman-ventil) angeschaut, das war auch Defekt, hab das jetzt ersetzt und sie da, kein knallen und keine Ladedruckprobleme mehr, fahr jetzt auf beiden Steuergeräten mit ca 0,7bar Ladedruck, lambdawerte unter Volllast ca 0.8-0.7..

Hab das jetzt noch dazugeschrieben falls jemand mal das gleiche Problem hat..

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also wenn die Hardware nicht zur Software angepasst ist dann hast du sehr schnell Pleuelsalat vor allem bei dem Ladedruck. Bau einfach auf original zurück zumal offensichtlich das eine Steuergerät geändert wurde. Sei froh das kein Schaden entstanden ist am Motor😰

Ich hatte das Problem das er mit dem Ersatzsteuergerät Ladedruck Schwankungen hat bist sie mir gesagt haben das ich den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum den Sensor am Plastikansaugrohr vor den Turbolader anzuschliessen soll, ab dann hatte er mit den Steuergerät keine Ladedruck Schwankungen mehr selbst die in der Volvo Fachwerkstatt hatten das Problem nicht gefunden, mit den originalen Steuergerät (das was von Anfang an im T5 war) hat er das Problem das er in den Ansaugkrümmer zurück schiesst, ich bin hallt auch kein gelernte Mechaniker und aus Fehlern lernt man..

Ich bin nur froh das mir geholfen wurde und bedanke mich auch dafür, für die zahlreichen tips und bin überglücklich das, das Problem jetzt behoben wurde und mein Motor noch läuft..🙂

Wäre ja schade um die 8000€ was ich schon in den Volvo reingesteckt habe und erst die vielen Arbeitsstunden..

Ich werde noch das Originale Steuergerät bei meinen Volvohändler abgeben und die Originale Software aufspielen lassen..

Vielen dank..🙂

Ich habe den 2319ccm Motor mit den T15G Turbolader..

ey, alda - hab isch hier voll krass konkrete tjuninng-sofft !
geht für echt alle Karren - auch mit BLUH-DOO !
macht voll was her wennste krasse 500 NJUTONN und noch mär auf asfallt kriegst !
ey du kaspar mit die schweden-karre ! Wasch iss das für albernernes opa-gehräht mit turbo - hä?
willst du blöde benz und audi mal so rischtisch abfucken und mutti mit autopilot bei 280 zeigen, was auf liegenwiese hinten alles aso abgeht ?
mach ich disch für fümzisch - echt suppapreiss !
zwei mal klick und hasst du super höllehobel - echt vollversprochen ey !

... hab ich mir jetzt mal nur so ausgedacht - aber war / isses nicht so ähnlich gewesen ?
... oder könnte es dann nicht eventuell (genau) so gewesen sein ?

Sorry - aber das musste ich hier mal ablassen .... (so fürs allgemeine)

Ich hab ja selber nichts gemacht oder was machen lassen am Steuergerät, ich weis ja das die ganze Hardware nicht dazu ausgelegt ist für eine Leistungssteigerung, ich habe den Volvo so gekauft wie er war, ich hätte nie dran gedacht das da was gemacht worden ist und kenne leider auch keinen der einen T5 hat das ich ein vergleich machen konnte..:/

Ähnliche Themen

OK, kommt mal alle wieder runter. Terwi, ich kann Deine Reaktion verstehen, aber ich denke, der TE hat's begriffen.

Terwi hat natürlich völlig recht. Bei einem modernen Motor sind alle Komponenten genau aufeinander abgestimmt, man kann nicht einfach irgendwas Einzelnes ändern, und dann kommt mehr Leistung raus.

OK, nachdem die Situation nun wieder entspannt ist und das Problem des TE anscheinend gelöst ist, noch eine Sache, die sich mir nicht ganz erschliesst:

Ich habe jetzt den gesamten Thread durch.

1. Ladedruck bis 1.3 bar mit STG das knallt??
2. Ladedruck bis 0.8 bar bei Serien-STG??

biedes nicht realistisch. 1.3 bar ist ein Wert, der zwar programmiert werden kann, jedoch nur Sinn macht, wenn weitere Komponenten am Motor dem Ladedruck entspr. optimiert wurden.
Der Nomaldruck eines T5 liegt bei 0.6 bar wenn der Lader TOP ist.

3. grüne Injektoren?

sind für getunte Motoren ab 16er Lader zu empfehlen, darunter macht es keinen Sinn und dürfte auch mit serien-STG nicht laufen bzw heftigst überfetten, da bringt auch ein "Reset" des STG nichts.

Markus

Ich weiß leider auch nicht warum er mit den originale Steuergerät ca 1,3bar Ladedruck zusammen bringt, bei meinen Ersatzsteuergerät ca 0,8 bar Ladedruck..

Ich hab mir die grünen Einspritzdüsen gekauft weil ich mein T5 auf ca 290 Ps bringen möchte, mit einer kompletten Tme Auspuffanlage, 50mm Ladeluftkühler und Airbox und software anpassung das ich mit E85 fahren kann bzw 50:50 Mischung 95 Benzin und E85..

Na denn mal los...

Wenn du allerdings weiterhin so planlos rumbastelst, ist der Motor Schrott bevor es richtig losgeht... Und das liegt nicht nur am Steuergerät.

Markus

...der mit ein wenig 😉 mehr PS als im Serienzustand umherfährt und weiss wie es geht.

Nene, jetzt wo alles wieder in Ordnung ist werd ich sicher nicht mehr planlos herum schrauben..😉

Jetzt wird alles nach plan gemacht, zu erst Auspuff dann LLK und dann zur Feinabstimmung auf den Prüfstand..😉

Vl später noch H-Schaft Pleuel, Zylinderkopf Bearbeitung, Sportkupplung, gesperrtes Dif und größerer Lader..😉

Zitat:

Original geschrieben von ChrisiM3


neuen lmm (aber kein originalen bosch, nachbau)

Aber hoffentlich nicht zufällig vom allseits bekannten Auktionshaus fürn Fuffi, die Dinger?

(Nur nochmal erwähnt, falls das überlesen wurde)

Nein, hab den bei Expressauto24.net bestellt, hat ca 90€ gekostet mit versand..

... na da bin ich ja mal gespannt, was noch alles sonst so an Fragen kommt ...

Neue Erkenntnisse bezüglich den knallen, hab mir jetzt einen Originalen LMM gekauft, hatte bis vor kürzen immer den gleichen Fehlercode 231 in Steuergerät, hab die liste durchgecheckt und auch das Aktivkohlefilter Ventil (Roman-ventil) angeschaut, das war auch Defekt, hab das jetzt ersetzt und sie da, kein knallen und keine Ladedruckprobleme mehr, fahr jetzt auf beiden Steuergeräten mit ca 0,7bar Ladedruck, lambdawerte unter Volllast ca 0.8-0.7..

Hab das jetzt noch dazugeschrieben falls jemand mal das gleiche Problem hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen