Rücktritt vom Kaufvertrag
Rücktritt vom Kaufvertrag für VW Bus T3
Hallo !
Am 04.05.2009 kaufte ich einen VW Bus T3. Lt Anzeige die Aussage vom Verkäufer ( Privatperson ) :
Das Fahrzeug ist in einem optischen guten Zustand und auch technisch ist er OK !
Bis auf folgende Mängel:
- Querlenkerbuchsen vorn
- und ein Radlager
muss gewechselt werden.
Während der Probefahrt ( Stadtbereich ) bemerkte ich keine Probleme mit dem Motor. Aber nach
10 km Heimfahrt lief der der Motor nur noch auf 3 statt 4 Zylindern und ist laut Werkstatt nicht mehr fahrbereit ( u. a. großer Kühlwasserfleck unter dem Bus ).
Weiter wurden in der Werkstatt erhebliche Mängel ( z. B. Auspuff , Leckage am Getriebe, sonstige )
festgestellt. OK, das nehme ich auf meine Kappe. Immerhin wurde der Bus als Bastlerauto und gekauft wie besehen erworben ( Kaufvertrag ).
Wer weiß eine Möglichkeit des Rücktrittes von dem Vertrag , Rückgabe des Busses und Geldrückgabe ?
Leider ist der Motor sehr selten. Er hat den : Motorcode DG 1900, 78 PS , Bj. 1990.
Wer hat oder weiß wo ich solch einen Motor erwerben kann. Bei KIESOW und in UELZEN ist
leider keiner zu bekommen und ansonsten fand ich keinen im Internet.
Oder welcher Motor ist identisch ( paßt ohne neue Anbauteile ) ?
Ich danke für Eure Hilfe.
MfG Kurt.
15 Antworten
Mahlzeit!Ersmal würd ich mich an einen Fachmann wenden.Rechtschutz?ADAC?
In den BusForen kenn ich Zb nur 3 Juristen.
Und Laienmeinungen bringen dich nich weiter.
Ich bin auch nicht ausgebildet.
Nur:Wenn du über ein Bastelauto einen Kaufvertrag unterschrieben hast,mit Mängelangabe und Wie gesehen/probegefahren unter Ausschluß jeder Gewährleistung wird es schwierig.
Da müsstest du dem Verkäufer nachweisen das er von Mängeln wusste die er dir nicht gesagt hat.
Und zum Motor:Wie kommste darauf das der DG selten is?Massig verbaut worden.
Klar bei Schrottis wirste nich viel finden.Wie Busse im allgemeinen nich so oft.
Kuck in die Pinwände,Marktplätze der Busforen.
Oder setz da ein Gesuch rein.
Gruß Frank!
Frank schreibt was ich schreiben wollte...
nun gut, arbeit gespart - streichel pepe mal von mir...
gruß ruben
nabend!
das problem hatte ich auch schon. hatte mir mal einen LT angesehn und ihn gekauft. 150 km später is er heiss gelaufen und motorschaden. Der Verkäufer wusste das irgendwas nicht stimmt aba hat es mir net gesagt. naja da mein vater anwalt is hab ich mit viel mühe mein geld wieder bekommen.. ;
also vorsicht geboten beim kauf !!!
Mahlzeit!@Ruben:Mach ich.Leckerli kannste ja dann in Hatze selber übernehmen.
@krombi:Erzähl doch mal aus Erfahrung wie Du es dem Verkäufer nachgewiesen hast das er das wußte?
Könnte dem Threadersteller ja helfen.
Und nebenbei bemerkt kanns genauso sein das der Verkäufer in deinem Fall kalte Füße bekommen hat als er ein Anwaltsschreiben bekam.
Vielleicht keine Ahnung,keine Rechtschutz?
Da is jeder Fall verschieden.
Gruß Frank!
Chancenlos.
Gekauft wie gesehen. War ja eine Privatperson. Sorry
Naja eine möglichkeit gibt es schon...DU must ihn beweisen das er die die Mägel "ARGLISTIG" verschwiegen hat...dann ist es möglich was vor Gericht zu erreichen, weiß aber das das ein langer harter weg wird...such dir am besten ein Anwalt im bereich verkehrsrecht, und lass den mal den Kaufvertrag lesen (wegen vorm fehler oder so) Der wird dir schon sagen ob es da eine Change gibt😁
Hallo, schau mal hier:
http://www.adac.de/Recht_und_Rat/kauf_leasing_miete/gebrauchtwagenkauf/maengelhaftung/default.asp
Viele Grüße und viel Glück.
Hallo,
ansonsten gibt es die DG-Motoren überall. Allerdings wurde nach 1984 mal der Ansaugtrakt und die Auspuffanlage geändert. Selbst diese kann man aber umbauen.
Alternativ kann man auch auf Reihenvierzylinder umbauen (2E), dann hat man mehr Leistung und eine grüne Plakette.
Das kann noch etwas werden mit dem Bus. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du?
Grüße
Kai
Hallo,
danke auch für Deinen Tip. Ich wohne in Buxtehude bei Hamburg. Heute bekam ich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur des Motors. Man sagt es können min. 1500.-Euro bis 2000.- Euro werden.
Ein Ersatzmotor kostet ohne Anbauten / Einbau 2.300.- Euro sagt man. Was mach ich nun ? Kenne mich nicht allzu gut aus. Danke für Deine Antwort.
MfG Kurt.
Hallo,
habe im Internet und ansonsten keinen passenden DG - Motor gefunden. Bitte gebe einem Laien etwas mehr Nachhilfe. Die Reparatur des Motors soll min. 1500.- bis 2000.- kosten.
Ich würde natürlich einen guten gebrauchten Motor bevorzugen.
Mein Wohnort ist Buxtehude bei Hamburg.
Danke für Deine Antwort.
MfG Kurt.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hallo,ansonsten gibt es die DG-Motoren überall. Allerdings wurde nach 1984 mal der Ansaugtrakt und die Auspuffanlage geändert. Selbst diese kann man aber umbauen.
Alternativ kann man auch auf Reihenvierzylinder umbauen (2E), dann hat man mehr Leistung und eine grüne Plakette.
Das kann noch etwas werden mit dem Bus. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du?
Grüße
Kai
Hallo,
möchte nicht zu große Hoffnungen wecken..
.. aber wenns klappt kommt mein DG die nächsten Tage raus.
Der hat ca. 140T drauf und ist angebrannt (lt. Gutachter vom Vergaser ausgehend). Anbauteile sind m.E. nicht mehr zu gebrauchen, der Rumpf selber sollte aber keinen Schaden genommen haben.
Vlt. gibts ja einschlägige Erfahrungen?
Gruß
Martl
Wie schon gesagt wurde, ist es bei Kauf von Privat recht schwer eine Täuschung nachzuweisen. Kombination Privat, Bastlerwagen und Probefahrt macht es nicht einfacher. Wenn es dann auch noch ein niedriger Kaufpreis (ca. unter 1.000) wäre, dann sehe ich keine Chance.
Warum läuft er nur auf 3 Zylindern? Wasserfleck von was? Die Kostenschätzung von 1.500-2.000 beinhaltet was alles??
Wenn die Kühlflüssigkeit von den Wassermanteldichtungen an den Zylinderköpfen kommt, kann man es beheben, ist aber pro Seite mindestens ca. 500,--, sofern es eine Werkstatt noch von ihren Fähigkeiten her machen kann. Die können auch früher oder später bei einem gutgebrauchten kommen.
Auspuff ist je nach Bauteil auch nicht wirklich günstig, wäre bei einem Austauschmotor auch zu machen, wobei es dann davon abhängt, was für das Umsetzen noch brauchbar ist. Kann also ausser den jetzt defekten Teilen, mehr Teile benötigen.
DG gibt es in der Tat öfter.
Gruss
Hallo,
bitte melde Dich nach Ausbau des Motors nochmals bei mir . Danke.
MfG Kurt
Zitat:
Original geschrieben von bullenei
Hallo,möchte nicht zu große Hoffnungen wecken..
.. aber wenns klappt kommt mein DG die nächsten Tage raus.
Der hat ca. 140T drauf und ist angebrannt (lt. Gutachter vom Vergaser ausgehend). Anbauteile sind m.E. nicht mehr zu gebrauchen, der Rumpf selber sollte aber keinen Schaden genommen haben.Vlt. gibts ja einschlägige Erfahrungen?
Gruß
Martl
Nachtrag, abhängig von der Ursache des Kühlwasserverlustes, wäre dies der einzige Punkt zum Ansetzen. Denn je nach Ursache, hat er es eigentlich wissen müssen, sofern größere Mengen und oft Kühlwasser nachzufüllen gewesen wäre.
Gruss