Rückspiegel dran, Scheibe kaputt...

Servus Jungs (und Mädels?!?)

gestern Abend hatte ich eine folgenreiche Idee.
Ich bin mit Freunden ins Autokino gefahren. Auto: der Golf V eines Freundes.
Ich kam auf die glorreiche Idee, den inneren Rückspiegel abzumachen, um von der hinteren Reihe besser sehen zu können.
Hat der Kumpel auch gemacht und Fluch der Karibik 3 konnte in voller Pracht bei Gewitterregen geschaut werden 🙂

So... Film vorbei und der Spiegel musste wieder dran. Da ich das bei meinem A3 8P schon oft gemacht habe und der Kumpel es nicht gebacken bekommen hat ihn wieder dran zu machen, habe ich meine Hilfe angeboten. Spiegel in die Hand genommen, angesetzt, gedrückt, KNACK! Schreibe gebrochen. Hab ein wunderschönes, min. 20 cm im Umfang messendes "Spinnennetz" produziert!

So.. meine Frage. Zahlt das die Haftplficht meines Vaters (bei der ich immernoch mitversichert bin mit 25 Länzen? Welches Vorgehen empfehlt ihr?

Beste Grüße, X (der Scheibenbrecher)

18 Antworten

Re: Rückspiegel dran, Scheibe kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von {OR}x-cite


Servus Jungs (und Mädels?!?)

........bei der ich immernoch mitversichert bin mit 25 Länzen? Beste Grüße, X (der Scheibenbrecher)

Hallo,

bitte fasse das nicht als Kritik oder als oberlehrerhaft auf. Bei den neuen Rechtschreibregeln geht einiges durcheinander:

So hieß es bisher " aufwendig", d.h. man mußte etwas öfter wenden im Sinne von drehen, um zu einer Entscheidung zu kommen.
Nach der Rechtschreibreform schreibt man "aufwändig".

Mir ist nicht klar, was eine Wand damit zu tun hat!

Die 25 Länze, von denen Du sprichst, sollten sicherlich Lenze heißen. Denn der Lenz ist gekommen...die Bäume schlagen aus...,also 25 mal den Lenz (Frühling) erlebt.

Viele Grüße

quali

wir sind hier bei www.motor-talk.de und nicht bei www.duden.de ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


wir sind hier bei www.motor-talk.de und nicht bei www.duden.de ... 😉

Na ja, manchmal wäre aber der Duden angebracht....

buba

Ich fasse es weder als oberlehrerhaft, noch als NEGATIVE Kritik auf, denn Kritik kann im Grunde auch positiv sein.

Es erscheint mir eher als total deplatziert.

Ich werde aber in Zukunft mehr auf die Rechtschreibung achten.
BTT, falls es da noch was gibt.

Beste Grüße,
X

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen