Rückspiegel blendet WIE/WANN automatisch ab?

BMW 3er E46

Im "stellt euch vor, dass..."-Thread wird ja gerade fleißig über das Verhalten im Verkehr diskuttiert. Dabei bin ich über eine Sachen gestolpert, die ich schon von vielen E46-fahrern gehört habe:
Oft wird man nachts auf der Bahn nach dem Überholen "gelichthupt". Scheinbar, weil das Xenon den Himmel ausleuchtet, oder einige Zeitgenossen mit dem hellen Licht nicht klarkommen.

Das passiert mir auch öfters, aber irgendwas kam mir immer komische dabei vor. Jetzt hab' ich etwas bemerkt: Das ist manchmal die automatische Abblendung des Rückspiegels, kein Scherz.... gestern A96 München-Memmingen, 3 Uhr morgends: 6mal angeblinkt worden nach Überholvorgängen, die Bahn war leer - hinter mir war also niemand, der Rückspiegel hat also wohl umgeschaltet auf "nicht abblenden".
Und nach dem Überholen dauert es dann kurz, bis abgeblendet wird - das hat den Effekt der Lichthupe.
Als ich es bemerkt hatte, habe ich darauf geachtet und genau diesen Effekt 2 mal beobachten können.
Was dann nämlich auch fehlt ist das Mehr an Ausleuchtung durch das Aufblendlicht - die Lichthupe gibbet als nur im Rückspiegel.
Ähem...ja! Haltet mich jetzt bitte nicht für nicht mehr ganz knusprig, aber so isses. 😁

Da würde mich auch interessieren, nach welchem "Regelwerk" der Rückspiegel abblendet. Nach welchem Prinzip funktioniert den dieses Dingens?
Wann blendet er ab, wie lange dauert es, etc...

16 Antworten

Hallo!
Wenn die beiden Sensoren wirklich "nur" Licht vorne mit Licht hinten vergleichen, dann würde der Spiegel nicht funktionieren. Angenommen mich blendet ein Auto von vorne und eines von hinten, dann würden beide Sensoren mit der gleichen Lichtstärke angestrahlt werden uhnd somit würde nach Eurer Theorie der Spiegel NICHT abblenden!

:-) Gruß

genau, darum funktioniert er ja bei tageslicht auch nicht. vielleicht hast du ja auch noch ne andere lösung. es sind hal 2 sensoren die den lichteinfall von vorne und von hinten messen, vergleichen und dann gegebenenfalls durch abblenden reagieren.

den spieleg kann man testen indem man auf den sensor vorne den finder draufhält und auf den sensor im spiegelglas irgend ne lichtquelle richtet (taschenlampe, feuerzeug, innenraumbeleuchtung...) wenn man nun vorne vom sensor den finger runternimmt müßte er sich wieder hell einstellen.

gruß matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen