Rücksitze

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, ich bin neu hier und warte noch 9 Wochen auf meinen Scirocco. 🙁
Ich bin aber regelmäßig bei meinem freundlichen Händler und setz mich ab und zu mal rein 😉

Ich hab da mal eine Frage zu der Rücksitzbank...

Weil ich eigentlich nie jemand hinten mitnehmen muss, werden die Rücksitze wahrscheinlich immer liegen, weil mich die festen Nackenstützen irgendwie stören (beim Rückwärtsfahren im Sichtbereich).

😕 Hat jemand schonmal verglichen, ob die Fahrgeräusche dadurch anders / unangenehm lauter werden?

😕 Hat jemand vielleicht sogar schonmal versucht, die Rücksitze auszubauen? Würde nur die Sitzlehnen ausbauen, nicht die Sitzflächen. Wie kompliziert ist Aus- und Einbau? (Wenn man mal doch den Bedarf hat, muss ich die ja schließlich in kurzer Zeit wieder reinbasteln können.)

Würde dadurch lieber den Kofferraum mehr richtung Innenraum vergrößern. Dazu würde ich dann ein Netz oder ein Gitter, über das man drüberschauen kann, installieren oder so.

Oder ist ein Ausbau aus rechtlichen Gründen garnicht möglich? (hab da keinen Plan)

Hoffe, ihr könnt mich "beraten"? 😎

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Gern geschehen! 🙂

Kann allerdings auch sein, dass ich's in 'nem anderen Forum fand (bezweifel ich jedoch _sehr_ stark)..

Hallo zusammen,

frage mich, warum ich den Thread nicht beim ersten Suchen gefunden habe...zu blind wahrscheinlich.
Der Vollständigkeit halber hier der Link zu dem "Das Fahrrad passt rein"-Thread. 😎

Hehe, lag ich also gold-richtig.. 😎

wieviel platz hat man den auf den rücksitzen??

ist es etwa vergleichbar mit einem golf4 dreitürer

hinsichtlich beinfreiheit? eher mehr. aber das hängt natürlich vom fahrer ab. ich bin 170cm groß und sitze recht weit vorne. da hat der fondpassagier natürlich mehr platz!
aber sonst ist schon genügend platz, um auch auf langen strecken genug komfort zu haben. für große menschen könnte es allerdings mit der kopffreiheit eng werden.

Bestell dir deinen doch in Dänemark. Die haben dort'nen 2er Scirocco entworfen, auch wenn ich's hässlich finde.

}> http://www.motor-talk.de/.../...n-im-modelljahr-2010-t2175819.html?...

also können problemlos 4 1,80 Menschen mit normaler Körperfülle problemlos fahren oder wird es doch eher beengt für die beiden auf der rückbank?

wie sieht es den so mit dem einstieg auf die rückbank aus? eher beschwerlich oder doch problemlos.

Ich hab mich leider im autohaus nur mit den vorderen beiden sitzen und dem amaturenbrett beschäftigt und jetzt ist das austellungsfahrzeug leider verkauft worden so das ich keine gelegenheit mehr hatte das zu überprüfen.

ach ja was mir gerade noch so einfällt. Mir kam es so vor als wäre die Kofferraumöffnung doch etwas klein und hoch geraten, wie sieht es den da aus mit dem normalen einkauf, eher problemlos oder doch beschwerlich, wieviele wasserkästen bekommt ihr den so unter, zwei dürften doch problemlos hinter der heckklappe verschwinden, oder?

drei kisten sind kein problem. passen problemlos.

ich würde jetzt mal sagen, das vier 180cm personen kein problem darstellen sollten. das kommt aber auch immer etwas auf die sitzposition des fahrers an. der eine mag es, wenn er dicht vor dem lenkrad sitzt, der andere liegt eher im sitz. bei _normalen_ sitzpositionen alles kein problem. der einstieg gestaltet sich dank easy-entry recht einfach. man kommt super rein und raus. größere menschen müssen halt den kopf etwas mehr einziehen.

danke für die schnelle antwort.

und von der einladung ist das auch kein problem??

mir erschien das kofferaum loch jetzt doch etwas klein und vorallem hoch und immer die hutablage ausbauen wäre auch nichts für mich

Wenn du selbst sagst, es war nichts für dich, dann kauf dir 'nen Golf (GTI) oder gar ein Auto einer anderen Marke.. 😛

das geht schon. man muss nur mit köpfchen packen. also erst getränkekisten rein, dann den rest. man muss die kisten halt etwas ankanten. aber das ist ja kein problem.
mach dir keine sorgen. man kann ohne probleme einen großeinkauf machen!

Zitat:

Original geschrieben von Patrik1985


das geht schon. man muss nur mit köpfchen packen. also erst getränkekisten rein, dann den rest. man muss die kisten halt etwas ankanten. aber das ist ja kein problem.
mach dir keine sorgen. man kann ohne probleme einen großeinkauf machen!

... das mit dem "ankanten" wird einfacher, wenn man die Schnüre die die Hutablage hochziehen so kürzt, dass sie bei geschlossener Heckllappe schon leicht straff sind. So gibt's die maximale Öffnungsweite. (Bei mir habe ich einfach an der Unterseite der Hutablage je einen Knoten in die Schnüre gemacht.)

Grüsse,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tacker1966


Bei mir habe ich einfach an der Unterseite der Hutablage je einen Knoten in die Schnüre gemacht.

Die Idee ist gut - die könnte glatt von mir sein! 😁

Deine Antwort