Rücksitzbank
Hallo Zusammen,
Meine erste Euphorie über meinen neuen ist mittlerweile einer gewissen Ernüchterung gewichen, was den praktischen Nutzen dieses Hightech-Wagens angeht.
Da ich 3 Kinder habe und die langsam immer größer werden, bin ich vom A4 auf den A6 umgestiegen.
Mein ältester sitzt auch schon ohne Sitzerhöhung.
Als der letztlich einmal hinten in der Mitte sitzen musste, gab es großen Protest, weil die Rückenlehne, bestehend aus der klappbaren Mittelarmlehne, in diesem Bereich bretthart ist.
Ich habe mich dann selbst davon überzeugt und selbst gemerkt, dass ich auf diesem Platz keine 20 km sitzen möchte. Super Familienauto!!! Der A4 war besser.
Kann das am Leder liegen oder am Ablagepaket?
Einen neuen Passat habe ich mir daraufhin mal näher betrachtet und siehe da, man sitzt herrlich weich gepolstert auch in der Mitte.
Das kann doch bei einem 60.000,- Euro Auto nicht wahr sein.
Nächstes Problem: Wohin mit dem Handbuch?
Nach dem ich mir das ganze Zeugs wochenlang reingezogen habe, suche ich jetzt im Auto einen geeigneten Platz, um das Bordbuch aufzubewahren. Es gibt keinen. Vorher hatte ich in allen anderen Autos unter dem Lenkrad ein extra Fach dafür.
Das Mikro-Handschuhfach (im A4 auch größer) und die Mikro-Schubladen unter den Sitzen scheiden ja sowieso völlig aus.
Am besten in den doppelten Boden des Kofferraums schmeißen. Super Lösungen!!
Das Fixierset hätte ich mir auch sparen können, da es viel zu labbelig und schwach ausgelegt ist. die Teleskopschiene kann man nur sehr selten einsetzen und wenn man sie mal ausbauen muss, weil man größere Teile durchladen möchte, weiß man nicht wohin damit.
Der Karren säuft mir die Haare vom Kopf. Habe jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 10,7 Litern, bei relativ verhaltener Fahrweise. Das sind 2 Liter mehr als im A4. Klar war ja auch leichter und ohne quattro und TT aber dafür mit Multitronic.
Die war sowieseo um vieles besser, aber das ist ein anderes Thema.
Ich trauere meinem A4 ein bischen hinterher, weil da einfach alles passte.
Vielleicht hat ja jemand Tipps zu den obigen Punkten.
Gruß
Marcel
22 Antworten
Das wird mit den Wertungsprüfungen wohl nicht möglich sein. Außerdem macht es ja auch mal Spaß die "Sau" rauszulassen.
Habe jedoch schon Depeschen an die quattro GmbH zwecks Sonderchargen Treibstoff gesandt.
Ok ihr habt recht, Handbuch geht ins Handschuhfach. Ich habs nochmal probiert. Dann ist das Ding aber auch voll und es gehen noch zwei Ferrero-Küsschen rein.
Ich werd das Ding wohl in die Reserveradmulde legen, da ich es eh nicht mehr brauche.
Das mit den 6,6 Litern kriege ich auch hin. Dann muss es aber topfebene Strecke ohne Ampeln sein und ich muss fahren wie ein Rentner (Sorry an die Senioren hier), d.h. nicht über 80 und Gaspedal nur angehaucht.
Sobald man ein bischen was von der Motorleistung geniessen will schießt der Verbrauch ins Bodenlose.
@Duck
Im A4 Avant hatte ich auch eine Kopfstütze und einen 3-Punkt-Gurt auf dem hinteren mittleren Sitz, aber die klappbare Mittelarmlehne war besser gepolstert.
Hast Du Dich selber mal auf den mittleren Platz gesetzt?
Das kann doch nicht sein, dass Du sagst, dass man da prima sitzt. Das ist doch Holzklasse-Abteil. Und ich spreche hier nicht von den äußeren Sitzen.
Gruß
Marcel
Ich werde mich nochmal in die Mitte hinten setzen, vielleicht sind Enten einfach besser gepolstert 😉.
Welchen Bezug hast du? Bei mir ist es Leder/Alcantara.
Re: Re: Re: Rücksitzbank
Zitat:
Original geschrieben von thbe
P.P.S.: Nein, Familien mit drei (oder mehr) Kindern sind nicht asozial, sondern bewahren unsere und ältere Generationen davor, später mal asozial werden zu müssen.
Das kann ich jetzt mal bei Dir 100% unterschreiben. Weiter so!
Hallo Zusammen,
ja ja, die Holzklasse. Sie ist Teil der oberen (4Sitzigen) Mitteklasse. Bei Benzen gibt es da die Werkslösung im Zubehörladen: Schonbezüge für die Rückbank. Schonen nicht nur den Stoff, sondern auch den Rücken. Oma hats damals gedankt.
Da der A6 "Stoff Strato" verbaut hat, wäre auch hier ein Schonbezug möglich. Doch bis jetzt habe ich einfach noch keinen gefunden!
FÜR DICH ist dies sicherlich keine Lösung: Leder...
Daher schliesse ich mich meinen Vorrednern an und werde Dich wohl auch zum Sattler schicken müssen. Die Kosten halten sich wohl in Grenzen. (Schätze < 200 Euronen)
Willste dies nicht, bzw. darfst (Leasing sei Dank) dies nicht, hilft die gute alte Karo-Decke. Immer parat, wenn Oma an Bord.
Greetz
Bei der Probefahrt habe ich mich auch mal hinten in die Mitte gesetzt. Mein Eindruck: eine Katastrophe für Denjenigen, der da hinten sitzen muss. Glücklicherweise bin ich im Normalfall der Fahrer, wenn nicht, dann merke ich das Brett eh nicht mehr. Dafür sitzt man auf den äußeren hinteren Sitzen hervorragend (nur 2 Kids). Der mittlere Sitz war bei meiner alten M-Klasse und ist bei der neuen M-Klasse auch "nur Notsitz", vielleicht nicht ganz so hart. Also tröste Dich.
Für 3 Kinder ist der A6 fast zu klein. Familienauto ist ein Sharan, Turan, Espace usw. Schon schlimm wie sich die Zeiten ändern, früher bin ich mit meinen Eltern im Käfer in Urlaub gefahren... und das ging auch.
Hilft Dir jetzt aber auch nicht weiter...
Ray
Sharan, Turan, Espace.....
Ich kann diese Raumschiffe nicht ab und will nicht permanent so einen Ziegelstein durch die Gegend wuchten.
Auch wenn viele die angeblich so tolle höhere Sitzposition loben.
Ich sitze lieber tiefer denn die Wankbewegungen in Kurven empfinde ich als unangenehm.
Ich bzw. meine Mitfahrer müssen halt jetzt mit dem Gegebenen klar kommen. Muss die Kleine halt immer in der Mitte sitzen mit Ihrem Tron.
Ist halt einfach schwach für ein Auto mit so einem Anspruch.
Gruß
MarcelF