Rücksitzbank

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

Meine erste Euphorie über meinen neuen ist mittlerweile einer gewissen Ernüchterung gewichen, was den praktischen Nutzen dieses Hightech-Wagens angeht.
Da ich 3 Kinder habe und die langsam immer größer werden, bin ich vom A4 auf den A6 umgestiegen.
Mein ältester sitzt auch schon ohne Sitzerhöhung.
Als der letztlich einmal hinten in der Mitte sitzen musste, gab es großen Protest, weil die Rückenlehne, bestehend aus der klappbaren Mittelarmlehne, in diesem Bereich bretthart ist.
Ich habe mich dann selbst davon überzeugt und selbst gemerkt, dass ich auf diesem Platz keine 20 km sitzen möchte. Super Familienauto!!! Der A4 war besser.
Kann das am Leder liegen oder am Ablagepaket?
Einen neuen Passat habe ich mir daraufhin mal näher betrachtet und siehe da, man sitzt herrlich weich gepolstert auch in der Mitte.
Das kann doch bei einem 60.000,- Euro Auto nicht wahr sein.

Nächstes Problem: Wohin mit dem Handbuch?
Nach dem ich mir das ganze Zeugs wochenlang reingezogen habe, suche ich jetzt im Auto einen geeigneten Platz, um das Bordbuch aufzubewahren. Es gibt keinen. Vorher hatte ich in allen anderen Autos unter dem Lenkrad ein extra Fach dafür.
Das Mikro-Handschuhfach (im A4 auch größer) und die Mikro-Schubladen unter den Sitzen scheiden ja sowieso völlig aus.
Am besten in den doppelten Boden des Kofferraums schmeißen. Super Lösungen!!

Das Fixierset hätte ich mir auch sparen können, da es viel zu labbelig und schwach ausgelegt ist. die Teleskopschiene kann man nur sehr selten einsetzen und wenn man sie mal ausbauen muss, weil man größere Teile durchladen möchte, weiß man nicht wohin damit.

Der Karren säuft mir die Haare vom Kopf. Habe jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 10,7 Litern, bei relativ verhaltener Fahrweise. Das sind 2 Liter mehr als im A4. Klar war ja auch leichter und ohne quattro und TT aber dafür mit Multitronic.
Die war sowieseo um vieles besser, aber das ist ein anderes Thema.

Ich trauere meinem A4 ein bischen hinterher, weil da einfach alles passte.

Vielleicht hat ja jemand Tipps zu den obigen Punkten.

Gruß

Marcel

22 Antworten

Mein Handbuch hab ich ohne Probleme im Handschuhfach untergebracht. Da liegen auch noch diverse Musik CDs drin.
Über den Rest schweige ich mich mal lieber aus.

Kann dir zwar nicht so richtig helfen aber das Audi nur Lifestylekombis anbietet und keine Familienkutschen ist doch wohl bekannt.
Und das ein fast 2T-Auto mit Allrad und Automatik kein Spritsparer ist sollte auch mit logischem Verstand beantwortet werden können.

Offensichtlich warst du etwas Markenvernebelt und hast dich nicht großartig auf dem Markt umgesehen.

Mein Geheimtip für dich wäre der Skoda Superb gewesen. Aber "iiihhh" das ist ja ein Skoda der keine schicken Ringe vor sich herschiebt. 😁

@A6Tom

Mein Handbuch geht da definitiv nicht rein, weil da noch der CD-Wechsler drin ist. Außerdem ist es dort fehl am Platz.
Schließlich will man den Platz für was anderes haben als für das Bordbuch.

@Oldi_1

Hab ja auch geschrieben, dass er mehr verbrauchen muss.
Ich weiß nicht, ob das was mit markenvernebelt zu tun hat.
Bei einer Probefahrt teste ich nicht unbedingt den mittleren Sitz auf der Rückbank.
Skoda Superb ist nicht schlecht, gibts aber glaub ich nicht als Kombi.
Passat hat noch zu kleine Maschinen drin.
Mercedes und BMW scheiden für mich persönlich aus, also was bleibt über?
Vielleicht Volvo, aber das Design..... na ja geschmackssache.
Werd ich mir beim nächsten Kauf vielleicht mal intensiv anschauen.
Wahrscheinlich ist man mit 3 Kindern sowieso asozial und hat in einem A6 nichts zu suchen.

Gruß
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von MarcelF


@A6Tom

Mein Handbuch geht da definitiv nicht rein, weil da noch der CD-Wechsler drin ist. Außerdem ist es dort fehl am Platz.
Schließlich will man den Platz für was anderes haben als für das Bordbuch.

 

CD Wechsler hab ich auch. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarcelF


@A6Tom

Mein Handbuch geht da definitiv nicht rein, weil da noch der CD-Wechsler drin ist. Außerdem ist es dort fehl am Platz.
Schließlich will man den Platz für was anderes haben als für das Bordbuch.

@Oldi_1

Hab ja auch geschrieben, dass er mehr verbrauchen muss.
Ich weiß nicht, ob das was mit markenvernebelt zu tun hat.
Bei einer Probefahrt teste ich nicht unbedingt den mittleren Sitz auf der Rückbank.
Skoda Superb ist nicht schlecht, gibts aber glaub ich nicht als Kombi.
Passat hat noch zu kleine Maschinen drin.
Mercedes und BMW scheiden für mich persönlich aus, also was bleibt über?
Vielleicht Volvo, aber das Design..... na ja geschmackssache.
Werd ich mir beim nächsten Kauf vielleicht mal intensiv anschauen.
Wahrscheinlich ist man mit 3 Kindern sowieso asozial und hat in einem A6 nichts zu suchen.

Gruß
Marcel

@Marcel

Ich habe das Bordbuch in der Seitentür hinten in der Mulde verstaut. So kann ich im Bedarfsfall hinter mich greifen und hab das Buch zur Hand. Aber die Möglichkeiten zum Verstauen sind in der Tat bei einem Auto dieser Klasse recht mickrig. Selbst das Brillenfach im Dachimmel ist nicht vernünftig zu nutzen, habe mir im freien Handel patentierte Brillenhalter für die Blenden gekauft, das geht nun wunderbar.

Habe auch 3 Kinder und werde das mal ausprobieren mit der Rücksitzbank, ob das bei mir auch zutrifft. Bei mir sitzt noch 1 Kind im Integralsitz, daher bisher noch nicht festgestellt.
Bezüglich Spritverbrauch habe ich mein "Leid" hier ja schon häufig genug gepostet. Bei 15 K auf der Uhr 11,2 Liter Durchschnittsverbrauch, na ja. Komme aber vom Benziner, so dass ich trotzdem jetzt eine Menge spare.

Gruß

Re: Rücksitzbank

Zitat:

Original geschrieben von MarcelF


Ich trauere meinem A4 ein bischen hinterher, weil da einfach alles passte.
Vielleicht hat ja jemand Tipps zu den obigen Punkten.

auch wenn dich das jetzt nicht weiterbringt aber du kannst froh sein, dass der A6 überhaupt für 5 Personen zugelassen ist, denn das ist bei irgendeiner E-Klasse nämlich nicht so.

der A6 ist auch nicht unbedingt ein Familienauto und was die Ablagemöglichkeiten anbelangt, da stimme ich dir absolut zu, das ist zu wenig und auch die Getränkehalter stören bei Gebrauch eher als das sie nutzen.

die sollten da in NSU mal den/die zuständigen "Innenarchitekten" entweder vor die Tür setzen oder mal einen Monat zur Konkurenz schicken, denn an vielen anderen "Kleinigkeiten" zeigt sich das der 4F leider doch kein positives Beispiel an Ergonomie darstellt.

das fängt beim Lichtschalter an und geht über die mangelhafte linke Armablage, über die Kopfstützen bis hin zur fehlenden Sonnenblende über dem Innenspiegel und, und, und....

fahren tut er allerdings sensationell und das ist ja das wichtigste 🙂

Klar sind Audis nicht unbedingt für Familien gebaut, aber deswegen den Rückenbereich des mittleren Platzes lediglich als Brett mit Lederüberzug auszuführen, finde ich ein bischen armselig. Ich hab das eben noch beim Freundlichen vorgetragen. Der hat sich selbst reingesetzt und meinte er müsste mir da leider absolut recht geben, aber ist halt wie so häufig Stand der Technik.
Dann wird meine Frau wohl demnächst ein spezielles Kissen anfertigen, welches wir mit 2 Schlaufen dann an der Kopfstütze festmachen. Vielleicht bekommen wir ja ein Patent drauf.

MarcelF

Re: Re: Rücksitzbank

Das Thema Familienauto ist wirklich kein leichtes. Die obere Mittelklasse und auch die Oberklasse ist eben für ein älteres Publikum gebaut. Der A6 ist wie 5er und E-Klasse kein Familienauto. Für Familien sind eher Passat und vor allem Touran etc. gedacht. Mein Tipp wäre: Vorher Probefahren unter realen Bedingungen. Aber dieser Tipp hilft Dir ja jetzt auch nicht.

Dass diese Situation für Dich unbefriedigend ist, kann ich nachvollziehen, obwohl ich (bis jetzt 😉) nur ein Kind habe, das im Kindersitz mitfährt. Doch wenn Oma und Opa mitgenommen werden, dann ist der Platz hinten Mitte auch besetzt, und zwar durch meine Frau. Die hat sich bisher nicht beschwert (auch nicht bei Fahrten über 20 km), aber vielleicht ist sie härter im Nehmen.

Quattro statt Frontantrieb, TT statt MT, 3.0 statt ?.? und A6 statt A4 summieren sich eben auf locker 2 Liter mehr zusammen. Ich würde normalerweise eher noch höher schätzen. Dafür hast Du dann obere Mittellklasse statt Mittelklasse, auch wenn Dir das familienbedingt nicht wirklich was bringt.

P.S.: Handbuch passt bei mir rechts neben den Wechsler ins Handschuhfach rein.

P.P.S.: Nein, Familien mit drei (oder mehr) Kindern sind nicht asozial, sondern bewahren unsere und ältere Generationen davor, später mal asozial werden zu müssen.

der A 6 ist eigentlich, wie auch jede andere Limosine, als 4-Sitzer ausgelegt.

Der mittlere Platz auf der Rückbank könnte man als " Notsitz" im weitesten Sinne betrachten.

Handbuch passt auch bei mir neben den Wechsler (6-fach)

Ablagepaket - ist bescheiden - geht kaum etwas rein-

3 Kinder habe ich auch - 2 davon fahren aber selber Audi -
somit habe ich das Problem nicht- Rückbank wird nicht mehr benötigt, außer für den Mantel.

Gruß Wolfgang

Bin eben Landstraße mit 6,6l/100km ausgekommen. Bei verhaltener Fahrweise solltest Du 2 Liter weniger brauchen. Aber die Automatik und vielleicht Stadtverkehr schlucken schon. Wir müßten vielleicht mal bei der Nordeifeltour den Verbrauch der teilnehmenden Boliden messen.

Re: Rücksitzbank

Zitat:

Original geschrieben von MarcelF


Da ich 3 Kinder habe und die langsam immer größer werden, bin ich vom A4 auf den A6 umgestiegen.
Mein ältester sitzt auch schon ohne Sitzerhöhung.
Als der letztlich einmal hinten in der Mitte sitzen musste, gab es großen Protest, weil die Rückenlehne, bestehend aus der klappbaren Mittelarmlehne, in diesem Bereich bretthart ist.
Ich habe mich dann selbst davon überzeugt und selbst gemerkt, dass ich auf diesem Platz keine 20 km sitzen möchte.

Nächstes Problem: Wohin mit dem Handbuch?
Nach dem ich mir das ganze Zeugs wochenlang reingezogen habe, suche ich jetzt im Auto einen geeigneten Platz, um das Bordbuch aufzubewahren. Es gibt keinen.

Der Karren säuft mir die Haare vom Kopf. Habe jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 10,7 Litern, bei relativ verhaltener Fahrweise. Das sind 2 Liter mehr als im A4. Klar war ja auch leichter und ohne quattro und TT aber dafür mit Multitronic.

Den Wechsel mit Tick, Trick und Track hinten vom A4 hab ich auch mitgemacht. Auch der A4 hatte hinten die Armlehne und Erstehilfe untergebracht. Ich finde man kann hinten prima sitzen, keine Beschwerden von mir oder einem der Neffen. Im Gegenteil, im Vergleich zum A4 hab ich endlich eine richtige Kopfstütze und einen 3-Punkte Gurt.

Handbuch hab ich beide im Handschuhfach, Wechsler ist auch drin. Klar, dann ist das Handschuhfach recht voll. Gibt aber genug andere Fächer um sowas unterzubringen. Sonst rate ich dazu die Handbuch CD ins Handschuhfach zu legen. Bei Bedarf in Slot 1 einlegen und beide Handbücher über das MMI lesen. Kleiner bekommt man die nicht.

Der Verbrauch wird sich noch sicherlich nach unten einpendeln. Motor einfahren und Gasfuss eingewöhnen dauert ein wenig. multitronic hab ich auch vorher gehabt, wenn du viel Stadt fährst braucht die eben weniger als andere Getriebe Arten.

Handbuch kann man auch im Kofferraum im Linken Fach unterbringen. Ist dann halt nicht während der Fahrt griffbereit.

Das Bordbuch findet wie in allen Fahrzeugen des großen Mutterkonzerns seinen Platz im Handschuhfach (oben), nicht dort, wo der CD - Wechsler untergebracht ist. Ich persönlich begrüße diese Ablage.

Bezugnehmend auf den mittleren Sitz im Fond kann ich die Enttäuschung durchaus nachvollziehen und obwohl es kein Trost bei einem 60 T€ - Fahrzeug ist, ein Sattler könnte hier helfen, damit Dein Filius auf Dauer keine Rückenprobleme hat.

Leider ist es auch wahr, dass mich der Verbrauch bereits seit erster Stunde etwas enttäuscht hat (auch trotz TT und Q) und die ratsamen Sprüche einiger Forenspezialisten bringen mich auch nicht von dieser Meinung ab, es ist meine gefühlte Verbrauchsenttäuschung.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich glücklicherweise in den Threads bei den deutschen Mitberwerbern ähnliche Verbräuche um 10 - 11 l gelesen habe, das senkt zuminest meine Enttäuschung ein wenig.

Und sorry, bitte keine Kommentare mehr von unseren 6,23719 Liter - Fahrern, die kenne ich alle von der linken Spur. Dort wird dann sachte, das FIS beobachtend Gas gegeben, dass der Momentanverbrauch auch bloss nicht kurzfristig über 8 Liter anzeigt. Und dann hier im Forum posten, sportliche Fahrer zu sein, Herzlichen Glückwunsch.

Mein Kommentar hilft sicherlich nicht wirklich, soll allerdings Solidarität bezeugen

Der
Drive_Consul

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Bin eben Landstraße mit 6,6l/100km ausgekommen. Bei verhaltener Fahrweise solltest Du 2 Liter weniger brauchen. Aber die Automatik und vielleicht Stadtverkehr schlucken schon. Wir müßten vielleicht mal bei der Nordeifeltour den Verbrauch der teilnehmenden Boliden messen.

Hallo Reiner, diese Idee würde ich begrüßen, das gibt zumindest eine erste Aussagekraft, dann sollten die Boliden auch hintereinander fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen