Rückrufaktion Code 5497507 - drohende Stillegung Mitte Januar 2022

Mercedes C-Klasse W204

Es ist ja schon sehr viel hier im Forum geschrieben worden; vormals freiwillige Kundendienstmaßnahme W 204.
Der Thread hat momentan 64 Seiten .

Ich habe heute ein Schreiben vom KBA bekommen, mit dem Hinweis der Stillegung Mitte Januar 2022, falls ich dieses Update nicht aufspielen lasse. Habe natürlich bisher alle Schreiben für die "freiwillige Kundendienstmaßnahme" geflissentlich ignoriert.

Aber nun sieht diese Angelegenheit doch nicht mehr so freiwillig aus.

Fakt ist aber, dass ich dieses Update auf meinen c220 cdi T (knapp 190 tkm) auf keinen Fall aufspielen lassen würde.

Ich möchte auch keine Diskussionen über "Für und Wieder", sondern eigentlich andere Erfahrungen hören.

Habe alle dem KBA nachgegeben und das Update aufspielen lassen ?

Spiele mit dem Gedanken einen Rechtsanwalt einzuschalten und notfalls zu klagen.
Es geht jetzt nicht um die Klage gegen MB.

Gibr es Erfahrsberichte von anderen Betroffenen oder haben alle dann letztendlich das Update aufspielen lassen.

59 Antworten

Na dann warten wir mal ab, wenn der Steuervorteil vom Diesel wegfällt und die Kfz Steuer bleibt. Da bin ich mal gespannt. Dann werden wieder viele Autos die top in Schuß sind zwangsvernichtet, oder leben noch viele Jahre außerhalb der EU weiter, ohne Partikelfilter. Der Umwelt zuliebe, das ich nicht lache. Was ist das nur für ein perverses System in dem wir leben. Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

Du Hast recht !

Viele Länder werden sich freuen, denn dann können die billige Luxuskarossen erwerben. Wir Deutschen kratzen u sparen um viel Geld für einen Kleinwagen mit Batterie zu fahren, der auch bald steht weil wenig Strom utopisch teuer wird. Aber wir haben die Grünen selber gewählt.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:33:50 Uhr:


Na dann warten wir mal ab, wenn der Steuervorteil vom Diesel wegfällt und die Kfz Steuer bleibt. Da bin ich mal gespannt. Dann werden wieder viele Autos die top in Schuß sind zwangsvernichtet, oder leben noch viele Jahre außerhalb der EU weiter, ohne Partikelfilter. Der Umwelt zuliebe, das ich nicht lache. Was ist das nur für ein perverses System in dem wir leben. Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

Dir ist aber schon klar, dass die höhere Steuer für die Diesel-PKW bei einem durchschnittlichen Nutzer den verringerten Steuersatz auf den Kraftstoff ausgleicht. Wenn das an die Benziner angeglichen wird, dann zahlen die Vielfahrer drauf. Übrigens in der Schweiz ist das einheitlich geregelt. Aber wenn das nach CO² besteuert wird, dann ist auf dem Liter Diesel mehr Steuer drauf.

Ähnliche Themen

Du wirst sehen, dem Diesel wird zuerst der Garaus gemacht. Das wird so teuer einen Diesel zu fahren, das den keiner mehr kauft. Ausnahmen wird es höchstens für Geschäftsleute übergangsweise geben.
Ich laß mich da gerne überraschen.

Du wirst im Diesel keinen derart heftigen Vorteil mehr haben wie bisher. Es wird so sein, dass die Vielfahrer eben mehr zu CO²-Abgaben beitragen wie bisher. Wenn da einer 50.000km im Jahr fährt, zahlt er halt deutlich drauf. Der Staat hatte das bisher auch rund 12-15.000km im Jahr berechnet mit dem Gleichstand der Kosten. Wer mehr fuhr bekam das subventioniert, wer weniger fuhr und das waren gar nicht so wenige, der zahlte bisher drauf. Und viele Rentner haben aus Gewohnheit ihren Diesel gefahren und nie drüber nachgedacht, ob sich das rechnet. Die werden mit der Neuregelung deutlich entlastet. es wird künftig schlicht von den Steuern her egal sein, ob mal einen Benziner oder Diesel fährt. Der Diesel hat dann nur noch den Vorteil des geringeren Verbrauchs. Aber im Bereich CO² soll der keinen Vorteil haben. Der Liter Diesel stößt ungefähr 10% mehr CO² aus, wie der Liter Benzin. Das muss steuerlich erfasst werden. Übrigens und ich wiederhole mich, in der Schweiz seit langem so und das ist auch ein Ziel der EU. Das hat Deutschland bisher ignoriert, paar andere Länder auch. Die LKW-Lobby schreit danach, ich verstehe nur nicht warum. Den höheren Spritpreis haut man auf die Frachttarife drauf, der Kunde kann nicht ausweichen, außer darüber nachdenken, ob die Milch von Italien nach Deutschland gefahren werden muss, hier in Joghurt verwandelt wird und dann wieder zurück nach Italien oder Krabben werden in der Nordsee gefangen, nach Marokko zum puhlen gefahren und wieder zurück zum Verkauf. Und jeder dritte LKW ist leer unterwegs.

Viele Rentner wie ich, fahren Diesel, weil sie einen Wohnwagen ziehen. Moderne Benziner verbrauchen auch nicht viel mehr als ein Diesel. Aber Leistung u Drehmoment fehlen bei den neuen Benzin - Rasenmähermotoren. Ein Benziner mit ordentlich Leistung verbraucht dann natürlich eine Ecke mehr Benzin.

Naja, soviel Unterschied ist da nicht, die modernen Benziner haben auch ein konstantes Drehmoment von 1250-4000/min.

Also ein PKW mit 1250 Newtonmeter Drehmoment wäre der Hammer, mein c200 cdi hat 330 Newton.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:22:53 Uhr:


Angeblich schmeißen sie auch ein bisschen Sand mit ins Getriebe.

Sehr witzig !

"Dan Kauf dir ein Benziner oder Elektro Fahrzeug um dich nicht mehr drüber zu Aufregen. Die spritpreise heute Gleicht ein Diesel aus."

Benziner mit vergleichbaren PS - Zahlen kann man von der Leistung insbesondere vom Drehmoment und insbesondere natürlich vom Verbrauch überhaupt nicht vergleichen.
Als Vielfahrer ist dies absolut überhaupt keine Alternative.

Und die E - Autos sind für Entfernungen über 400 KM überhaupt keine Alternative.

Zitat:

@Loofer53 schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:07:36 Uhr:


Also ein PKW mit 1250 Newtonmeter Drehmoment wäre der Hammer, mein c200 cdi hat 330 Newton.

Mein C180 hat 250Nm.

Damit hat der C200cdi schon rund 1/3 mehr Drehmoment.

Hallo zusammen,

Ich bin werde mich wohl Anfang Januar bemühen für ein Termin fürs Update und der Airbag-Geschichte.

Ich habe ein OM651 S204 BE 220CDI Bj. 09/2010

Vielleicht kommt ja nochmal eine freundliche Erinnerung seitens des KBA oder so, oder kennt jemand irgendwelche Stichtage zum einspielen des Updates ?

Irgendwer hat hier mal gefragt wer gegen Mercedes „geklagt“ hat, eine kurze Info dazu…
Durch diese ganzen Rechtsanwaltskanzleien die sich darauf spezialisiert haben, muss man ehrlich gesagt sich um nichts kümmern, die haben ihre Vordrucke und das läuft recht schnell an. Das einzige was sehr störend ist, ist die Rechtsschutzversicherung die im Vorfeld sehr viele Informationen einfordert, was sehr langwierig ist, auch im Bezug der Bearbeitung. Im Moment sieht das so aus das sie nicht mitspielen möchte, warum? - dazu gibt es mehrere Theorien.

Ich sehe das alles sehr gelassen entgegen, wenn es zu einem Vergleich kommt, dann finde ich das super, falls es nicht klappt ist das auch ok, für mich ist das dazu gesagt auch alles kostenneutral. Ein Gesprächsangebot von seitens MB habe ich schon mal erhalten, aber die Kanzlei meinte dazu, wir sollten noch weiter warten.

Hallo
Das gleiche habe ich auch habe es bis jetzt abgelehnt weil mir das vom mehrere Techniker abgeraten auch von ein Mitarbeiter von MB .
Das mit Motor Probleme , AGR Ventil , mehr Verbrauch stimmt PDF wird schneller voll und das schlimmste keine Leistung mehr .
Das haben mir mehrere Techniker bestätigt weil die Autos sollen in di Zukunft nicht mehr als 250t km ereichen. Und deswegen soll es mehr Geld in die Kasse fließen.

Nicht machen .Lösung suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen