Rückruf Software Update ABS / ESP Steuergerät

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Laut der Seite http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../ gibt es einen Rückruf für diverse Golf Modelle.

Beste Antwort im Thema

Alle die Ärger mit VW haben nach dem Software Update ihres ABS und anschliessendem defekt mit Fehlercode 16352 oder 01130 sollten ihren Händler mal auf TPI 2049528/7 verweisen zu finden im Handbuch Service Technik ( HST) in ELSA / ELSAPro. Dort steht drin das VW bis 24 Monate !!! nach Ausführung des Updates 45F2 die Kosten für den Austausch des ABS Blocks mit den Software Teilenummern 1K0 907 379 CD oder 1K0 907 379 CE voll übernimmt wenn SW Stand 0120 vorliegt, und einer der beiden Fehlercodes auftritt !
Mir liegt diese TPI als PDF vor... Posten werde ich sie nicht !

Mit freundlichen Grüßen
Euer Forenpate dem das Verhalten einiger Händler und VW inzwischen Tierisch nervt.

P.S
An die TPI kommt JEDER! Privatmann mit ner Kreditkarte ran der sich bei erwin.volkswagen.de anmeldet und für 1 Std ( 9 Euro) Bisschen stöbert und das System zu nutzen weiss...
Ist also kein Großes Geheimnis man muss nur wissen wo man suchen muss 🙂

211 weitere Antworten
211 Antworten

Kann man irgendwo herausfinden welche STG kompatibel sind, bzw gibt es da Erfahrungswerte auch Fahrzeug übergreifend? Die Teile sind ja in vielen "Golf Derivaten" -EOS, Octavia, A3 etc verbaut.

Wenn z.b. ein 1k0907379AD als defekt gemeldet wird ist dies dann z.B. durch eine ABS / ESP Einheit 1k0907379BH oder BJ ersetzbar?
Das die Codierung dann anhand der VIN angepasst werden muss ist mir verständlich.
Oder sind da noch andere Problemstellen zu erwarten?
Bzw. in welchem Bereich der Kennung würden die MK60EC1 passen?
Die ...AD scheinen ja sehr oft betroffen und werden daher teuer gehandelt, bzw es besteht die Gefahr das auch das Austauschteil defekt geht.

ABS Einheiten dürfen nur durch kompatieble Nachfolgertypen ersetzt werden. Wenn es die nicht gibt, hilft nur ein anderes gleichen Typ / Index einzubauen.

Ich habe in meinem Golf 6 Bj 2008 diesen Fehler auch 01130 auch und mein STG hat die Nummer 1K0 907 379 CE.

Der Fehler lässt sich mit VCDS löschen, kommt aber nach ein paar Km wieder. Anfangs hatte ich den Fehlereintrag, dass der ABS Sensor hinten links defekt wäre, nach einer Woche war dieser aber weg, bis heute. Jetzt halt Fehler 01130.

Ein Kollege von mir hatte übrigens im Touran auch ein ABS-Fehler, dort baute sich kein Bremsdruck mehr auf. Er baute die ABS Einheit in Eigenregie aus und zerlegte den Pumpenmotor, dieser war fest nach Wassereintritt. Das Innenleben wurde gereinigt, gängig gemacht, 2 neue Kugellager für den Motor kamen rein (5€ Materialkosten) und alles wieder eingebaut. Nach Entlüften via VCDS waren alle Fehlereinträge weg und die ABS Einheit funktionierte wieder. Mal eben über 1000€ gespart!

Ich muss mal sehen, ob in meinem Serviceheft schon die Rückrufaktion für das ABS-STG eingetragen ist oder ob meine Teilenummer überhaupt davon betroffen ist.

Zum Glück war ich vor 3 Wochen erst beim TÜV, da waren kurzzeitig alle Fehler weg...

Hallo zusammen,

ich melde mich mit ein ähnliches Problem.
Mein Golf Plus V, Baujahr 2008, 1,9 TDI piepst seit paar Wochen beim Zündung-Anschalten, ABS-, ESP- und Handbremsen- Lämpchen blinken dann ständig.
Beim Auslesen wurde folgender Fehler ausgelesen: „01130 - ABS-Betrieb, 008 - unplausibles Signal“
Was eindeutig auf defektes ABS-Steuergerät hinweist.
Die Rückruf-Update- 45F2, hatte ich noch im Oktober 2017 gemacht, viel zu lange her.
Ich habe dann ein neues ABS-Steuergerät vom VW gekauft und eingebaut, war alles nicht einfach mit dem Ausbauen und Einbauen, aber doch geschafft.
Nun zum mein Problem, das neue Gerät lässt sich nicht codieren, ich bin schon am Verzweifeln.
Kann jemand bitte helfen?
Schöne Grüße
SV

Ähnliche Themen

Ah ja zur Vollständigkeit meiner Angaben:

Mein altes ABS-Steuergerät: 1K0 907 379 AD
Neu gekauft und Eingebaut: 1K0 907 375 AH, wird aber als 1K0 907 379 AH in VCDS angezeigt.
Fehler 12-Meldung, bekomme ich wenn ich versuche die Codierung vom altem in dem neuen Gerät zu speichern.

Autoscan vom Auto vorhanden ? Vom alten ABS ? Lange oder Kurze Codierung ?

Hallo Golf 3 Bastler,

danke für die schnelle Antwort.
Ja, habe mehrere Scans von dem Alten. es ist die lange codierung.

So sieht dann aus

Jaaa okay ist soweit korrekt aber er Speichert sie nicht richtig ?

Bin seit mehreren Tagen dabei,
komme aber nicht weiter, die Batterie war komplett leer, anscheinend verbraucht diesen Diagnose-Prozess ganz schön viel. Habe dann gestern über Nacht wieder aufgeladen.

Bremsdruck /Quer / Längsbeschleunigung / Lenkwinkel angelernt ? Wie gehst du vor ?

Nein, ich wollte erstmals die Codierung eingeben so dass das ABS-Steuergerät richtig anerkannt wird und dann alles anderes.

Da ist schon dein Fehler... du musst ne bestimmte Reihenfolge einhalten... sonst klappt das auch nicht

OK, danke sehr für die Info, aber welche reinfolge, wie du geschrieben hast:

Bremsdruck /Quer / Längsbeschleunigung / Lenkwinkel angelernt ?

Erst danach codieren?
Wird das wirklich was bringen?

Zitat:

@seitzvoda schrieb am 1. November 2020 um 17:33:23 Uhr:


OK, danke sehr für die Info, aber welche reinfolge, wie du geschrieben hast:

Bremsdruck /Quer / Längsbeschleunigung / Lenkwinkel angelernt ?

Erst danach codieren?
Wird das wirklich was bringen?

Kannst du Englisch ? Wenn ja https://www.youtube.com/watch?v=w6EiDEjR2rk so vorgehen wie hier erklärt Schritt für Schritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen