Rückruf Gebläseregler ...
... gerade einen Anruf von BMW bekommen, soll mein Fahrzeug vorbeibringen.
Tauschaktion für einen Tag, man bekommt Leihfahrzeug.
... trotz des Alters und der Kilometer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion - Steckverbindung Gebläsemotor' überführt.]
303 Antworten
Zitat:
@boy1981 schrieb am 17. Februar 2021 um 11:58:26 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 16. Februar 2021 um 15:34:00 Uhr:
Alter Hut.https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2017/RCRIT-17V676-7418.pdf
https://www.e90post.com/.../showpost.php?p=22381867&%3Bpostcount=23
Ich hatte bei mir das angeschaut bevor ich den Wagen zu bmw abgebe. Sieht alles gut aus. Ich denke das sie an dem Wagen nichts machen werden aber so deklarieren das der Stecker getauscht wurde. Sonwie es jede andere Werkstatt auch macht.
Vermutung oder gesichertes Wissen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Werkstatt sich auf sowas einlässt.
Zitat:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 17. Februar 2021 um 12:43:30 Uhr:
Keine Korrosion kein Übergangswiderstand kein Problem.Bei mir ist auch keine Korrosion vorhanden,Kabel Stecker alles unbeschädigt.Dann die Frage machen lassen oder nicht.
Danach kann es schlechter werden.
Genau,
und jetzt jetzt kommt wieder das berühmte Glaskugellesen,
was tun.
Ich hatte das Thema auch schon
beim e36 3x
beim e46 1x
beim e91 noch nicht
Das Problem sind die Rundstecker, nicht die Kontakte am Gebläseregler(Igel), am Stecker des Kabelbaumes. Durch die thermische Belastung können sich die Rundstecker aufweiten und den Kontakt verlieren, also nix mit Korrosion. Also nur Igel tauschen kann auch nach hinten losgehen. Bei meinen e36 hatte ich zwei mal einen neuen Regler gekauft, als der Defekt das 3 mal auftauchte, habe ich die Stecker zusammengedrückt und den zweiten Regler wieder eingebaut. Hat bis zum Verkauf des Autos funktioniert. Warum das so oft passiert ist, ich hatte den e36 17 Jahre lang, Endleistung 430 Tkm. (320i von 1996)
Beim e46 wusste ich ja wo der Hase langläuft, kein Ersatzteil gekauft, direkt die Kontakte bearbeitet. Läuft bis heute. (Seit 5 Jahren)
So und nu.....
Versicherungstechnisch sollte man es wohl besser Machen lassen, bevor einem im schlimmsten Fall die Karre abbrennt. Wenn das Ding dann irgendwann ausfällt wisst Ihr ja nun was man tun kann, oder der Werstatt ins Gewissen reden bovor die unnötigerweise ein Neuteil auf die Rechnung schreiben.
Fazit: Muss jeder für sich selbst entscheiden, zumindest kennt Ihr jetzt den technischen Hintergrund.
Wer aber schon was hört oder riecht, sollte meiner Meinung nach schleunigst in die Werkstatt.
Ach ja, den Brief hab ich auch bekommen (e91 325d, April 2011, bis jetzt 304.000 km))
@mosel-Manfred,
lässt du nichts machen? Ich habe da ein Geräusch seitens Gebläse, vor allem beim Abbremsen oder bei Kurvenfahrten und nur bei kalten Temperaturen. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang? Aber ich denke da liegt es eher an der Schmierung des Lagers....
Weiß nicht, ob ich etwas machen lassen soll, nicht, dass es schlimmer wird....
Werde meinen vertrauten Meister fragen, der ist aber diese Woche nicht in der Werkstatt...
Gruß, NT
.... ich habe noch kein Schreiben bekommen. Also entweder kommt noch was, oder mein Fahrzeug ist nicht dabei.
Wenn ich bis Ende März nichts habe, werde ich selbst mal bei BMW nachfragen.
Ähnliche Themen
Ob man es macht oder nicht steht doch gar nicht zur Debatte. Wer es nicht macht, wird der Zulassungsstelle gemeldet. Steht auf Seite zwei des Schreibens.
Natürlich. Ansonsten wird das Auto stillgelegt von Amts wegen. Will ja niemand im Brandfall den verkohlten Rest des Fahrers aus dem Auto kratzen wollen...
So, 35 Minuten ging der Spaß. Ersetzt wird der Stecker immer, unterschieden wird nur ob ein langes oder kurzes Stück getauscht wird, so die Aussage des Meisters.
Nebenbei habe ich mir endlich den neuen 4er live angesehen. Leider blieb die positive Überraschung aus, die riesen Bieberzähne sind auch in live bei aller Offenheit für Neues absolut unansehnlich. Meine Meinung.
hallo,
ich lese da nichts von, das das auto stillgelegt wird, wenn man es nicht machen lässt?
bei der letzten rückrufaktion (batteriekabel) stand es dabei das das auto stillgelegt wird wenn das kabel nicht getauscht wird.
Also ist das so wie ich das verstehe freiwillig?
Ist ja derzeit "nur" in Untersuchung - irgendwann nach Prüfung wirds dann vom KBA überwacht und dann ist es Pflicht.Ist schließlich Sicherheitsrelevant.
Sorry - direkter link wird nicht angenommen,kann man aber suchen beim KBA.
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftlisteServlet
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Ihr habt es gut, ich bekomme erst in 4 Wochen einen Termin in der Werkstatt.
Weiß nicht was da los ist, aber die sind bis unter das Dach voll.
Zitat:
@DaDude schrieb am 18. Februar 2021 um 13:15:05 Uhr:
hallo,
ich lese da nichts von, das das auto stillgelegt wird, wenn man es nicht machen lässt?
bei der letzten rückrufaktion (batteriekabel) stand es dabei das das auto stillgelegt wird wenn das kabel nicht getauscht wird.
Also ist das so wie ich das verstehe freiwillig?
Auf Seite zwei steht, dass die Zulassungsstelle informiert wird und in eigener Zuständigkeit tätig wird, sprich eine Stilllegung erfolgt.
@bebe1231 ist doch egal, eilt ja nicht.
KBA Originaltext:
"KBA-Referenznummer:008023 Hersteller-Code der Rückrufaktion: 0061830500, 0061660400, 0061830400
Hersteller/Marke: BMW Verkaufsbezeichnung: 3
Baujahr von:2004 Baujahr bis: 2011
Betroffene Fahrzeuge (weltweit):544731 Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 430482
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: in Untersuchung
Beschreibung:
Ein Kontaktfehler an der Steckverbindung vom Kabelbaum zum Gebläseregler kann zu einer Überhitzung, zu einem Kurzschluss oder zum Schmelzen am Steckkontakt bis hin zum Fahrzeugbrand führen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Die Steckverbindung am Gebläseregler wird geprüft und nachgearbeitet. Bei Bedarf wird der Gebläseregler ersetzt.
Bekannte Vorfälle mit Sachund/oder Personenschäden: nicht bekannt
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2020"
Keinerlei Einschränkungen und keine Vorfälle bekannt, und dann Zwangsstillegung ?????
Ich denke wohl kaum.
mfg
Du wirsd wohl kaum gefragt nach deiner Meinung letztendlich.
Betroffene Fahrzeuge (weltweit):544731 Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 430482
sagt wohl schon alles - das ist immerhin das KBA,und nicht nur eine Meinung .
Wie schon gesagt - in Untersuchung derzeit -hierzu gibt es genaue Vorgehensweisen:
https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html
Abgesehn davon wäre es wohl wirklich dumm es nicht machen zu lassen wenn es schon kostenlos ist.
Dein Versicherer wird im Schadenfall sicher bereitwillig zahlen .
Brief bekommen.
320i, 08/2006, manuelle Klima.
Was defekt ist