Rückruf Airbag VW

VW Beetle 5C

Habe ich soeben erfahren.

https://www.volkswagen.de/.../airbag-sicherheitsrueckruf.html

53 Antworten

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 15. April 2024 um 13:59:40 Uhr:


Ich war heute bei einem Volkswagen Partner. Die dortige Antwort lautete dass bei den Fahrzeugen, bei denen eine Überprüfung erforderlich ist nachgesehen wird, welcher Airbag verbaut ist. VW als Hersteller hat angeblich keine Dokumente, die eine Überprüfung zulassen, Airbags welcher Hersteller verbaut wurden. Deshalb wird der Airbag ausgebaut und nachgesehen, von welchem Hersteller er stammt. Ist es ein Takata Airbag, wird der zu einem späteren Termin getauscht, denn Versand und Lagerung sind strengen gesetzlichen Auflagen unterworfen.

Antwort von meiner Werkstatt:

„wenn das Fahrzeug von einer Überprüfung betroffen ist , dann ist das die korrekte Vorgehensweise , welche Fahrzeuge genau betroffen sind wird vom Hersteller bekanntgegeben , ihrer ist Stand jetzt und Heute noch nicht für eine Überprüfung vorgesehen . Sollte das zu einem späteren Zeitpunkt der Fall sein , werden Sie vom Hersteller über eine Überprüfung informiert.“

Wir waren bei VW. Dort sagte man uns, dass man nichts im System habe und unser Beetle nicht betroffen sei, obwohl die Website etwas anderes behauptete.
Ich habe dann nochmal direkt bei VW nachgefragt, wo man mir sagte, dass man wohl Fehlerhafte Daten im System habe und die Daten gelten, die in den Systemen der Servicepartner sind.

Zitat:

@JoeBar schrieb am 13. April 2024 um 12:18:32 Uhr:


Moin,

na ob das jetzt die letztendlich zufriedenstellend Antwort für alle hier Beteiligten ist? Genauso haben das ja alle bisher beschrieben. Man ging zu VW und erfährt dort: „alles Okay“

Schließlich „hat derjenige ja im Internet gelesen“ dass „unverzüglich eine Überprüfung durch den VW-Partner erforderlich“ sei. Und eine Überprüfung über eine Abfrage in den internen Systemen war ja bisher auch nicht ausreichend, wenn „das Internet“ etwas anderen vermuten lässt…

Es war nicht das "böse" Internet, es war der Fahrzeughersteller, der diese Info auf seiner offiziellen Seite bekanntgegeben hat...

Zitat:

@yankeedoodle schrieb am 17. April 2024 um 15:44:59 Uhr:



Zitat:

@JoeBar schrieb am 13. April 2024 um 12:18:32 Uhr:


Moin,

na ob das jetzt die letztendlich zufriedenstellend Antwort für alle hier Beteiligten ist? Genauso haben das ja alle bisher beschrieben. Man ging zu VW und erfährt dort: „alles Okay“

Schließlich „hat derjenige ja im Internet gelesen“ dass „unverzüglich eine Überprüfung durch den VW-Partner erforderlich“ sei. Und eine Überprüfung über eine Abfrage in den internen Systemen war ja bisher auch nicht ausreichend, wenn „das Internet“ etwas anderen vermuten lässt…

Es war nicht das "böse" Internet, es war der Fahrzeughersteller, der diese Info auf seiner offiziellen Seite bekanntgegeben hat...

Hi,

das habe ich auch nicht bestritten, dass es von der offiziellen Website kommt und das Wort "böse" habe ich tatsächlich bewusst vermieden. Ich finde es blos bemerkenswert, dass man die Information an einer einzigen Stelle im Internet selber lesen kann, man dann aber der wohl genauso offiziellen Aussage vom eigenem Händler nicht traut. Und dann auch direkt nach der Werkstattaussage erstmal eine "Mail an VW" geschrieben" oder "bei VW nachfragt" wird.
Und wenn die Information von der Website von der Werkstatt oder VW nicht bestätigt wird, "tun die Ahnungslos"oder "sind überfordert"...

Das war das, worauf ich hinaus wollte, wieso man der (offiziellen) "Internetinfo" mehr Bedeutung zuweist, als der (genauso offiziellen) Information, die man von VW bekommt, wenn die in Ihren internen Sysgtemen schauen...

Ich für meinen Teil vertraue jedenfalls der Aussage meines Händlers, der ja auch keine Rückrufaktion gefunden hat, aber meinte, dass es durchaus sein kann, dass da später noch was kommt.

Ähnliche Themen

Dann scheinst du durchweg gute Erfahrungen mit Händler bzw. Werkstätten gemacht zu haben.
Glückwunsch.
Ich in meinen 43 Jahren als Autofahrer und 40 Jahren als Neuwagenkäufer leider nicht immer. Eine gewisses Mißtrauen gegenüber Werkstätten ist sehr wohl angebracht. Da wird gerne auf Ahnungslos getan um Kosten auf den Kunden ab zu wälzen. Zum Glück nicht immer.
Auch deswegen mache ich für die DEKRA Werkstättentest und erlebe zum Teil haarsträubende Ergebnisse bei Inspektionen.
Zum Teil wurden Probleme an meinen Fahrzeugen nur abgestellt nach Veröffentlichung in der AUTOBILD. Nicht freiwillig.

Moin,

keinesfalls „durchweg“… Ich bin Gebrauchtkäufer und habe auch schon einiges mit div. Werkstätten (freie sowie Vertragswerkstatt) erlebt…
Blos wenn hier tatsächlich offiziell was verschleiert werden soll, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Werkstattmitarbeiter sich an die Direktive hält und jemand, den man zusätzlich noch per Mail oder Telefon kontaktiert sich dann verplappert…
Ich glaube für meinen Teil schon erkennen zu können, ob mir eine Werkstatt was verheimlichen möchte oder ob die tatsächlich der Meinung ist, was sie da sagen. Und auch wenn ich das Gefühl habe veräppelt zu werden, dann scheue auch ich nicht den Weg in die nächste Instanz (bisher hat das Gespräch mit dem Vorgesetzten immer ausgereicht, wenn ein Mechaniker versucht hat sein „Mißgeschick“ auf mich abzuwälzen…)

Wenn man es genau nimmt, habe ich auf genau diesem Weg meine jetzige (freie) Werkstatt gefunden. Es gab ein Problem, es wurde erst versucht sich rauszureden und nachdem ich (freundlich bleibend) seine Version widerlegen konnte hat die Werkstatt tatsächlich insgesamt sehr gut, friedlich und fair bleibend reagiert. Seitdem haben wir einen sehr offenen und fairen Umgangston und ich bringe mein Fahrzeug gerne dorthin…

Bei einer offiziellen Verschleierung bliebe tatsächlich nur der Weg über die Presse. Auch ich gehe davon aus, dass VW solche Probleme durchaus viel zu langsam und widerwillig angeht. Auch kann ich mir vorstellen, dass in der Airbag-Geschichte, wie von meinem Händler vermutet, nach und nach div. Modellreihen abgearbeitet werden und der Beetle vielleicht noch kommt…

Ich werde da wie gesagt nach ner Weile nochmal nachhaken, bzw. hoffen, dass gerade bei einer Airbaggeschichte auch das KBA ins Spiel kommt…
Irgendeinen Grund wird die Tatsache, dass unsere Beetle in der „externe ersichtlichen“ Datenbank auftauchen, schon haben…

Vielleicht kriegen wir hier ja jemanden dazu, seine Airbags mit möglichst dramatisch verwackelter Kameraführung im beisein der Autobild auszubauen um zu schauen, ob sie von Takata sind… 🙂

Man kann es kurz fassen: Wo die Lücke in der Informationskette ist wissen wir nicht. Ich habe schon wegen der vielen sich teilweise massiv widersprechenden Aussagen erhebliche Zweifel an allen Angaben zu den Airbags. Mein Eindruck (der ganz falsch sein kann): VW kann (?) oder will nicht Tacheles reden und die befragten Mitarbeiter bei VW und den Volkswagen Partnern erzählen notgedrungen Geschichten.

Gruß Michael

Moin zusammen,
habe gerade einen Beetle vom VW Händler für meine Tochter gekauft.

Habe ihm die Info weitergeleitet mit der Bitte, die Airbag Thematik zu checken.
Als Antwort kam "im Rahmen des Services werden alle offenen Aktionen erledigt."
Frage nun in die Runde, hat hier jemand bereits einen Airbag getauscht bekommen, bzw. wurde
falls kein Tausch erforderlich war, dies im Serviceheft vermerkt ?

Danke im voraus und viele Grüße,
Sven.

Zitat:

@beetledetti schrieb am 12. April 2024 um 11:53:51 Uhr:


Hier die Antwort von VW. Viel Rauch um nix wegen falschen Angaben auf der VW Seite im Internet.
Hatte vergessen zu schwärzen ;-(
Danke für den Hinweis. Jetzt also nochmal das Schreiben von VW.

Moin Detlef,
dieses Schreiben ist exemplarisch für den nicht vorhandenen Kundenservice dieses Konzerns.

1. Du fährst doch sicherlich einen Beetle oder ? Warum kommt dann bei der Abfrage Deiner FIN ein Treffer für einen New Beetle ?
2. "Offiziell obliegt es dem VW Partner blablabla" ... gehen Sie uns hier in WOB nicht auf den Sack .... Was ist denn das bitte für eine Frechheit ? Die Info über den Einbau von minderwertigen Teilen, die "zu schweren Verletzungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen" können wurde ja nicht von Dir, am Stammtisch oder einem Händler verbreitet, sondern auf der offiziellen VW Seite, als r.
3. Irgendein Fachbereich wurde informiert und wird umgehend was denn genau machen ? Dein Schreiben ist ZWEI Monate alt und die Sicherheitswarnung steht immer noch auf der VW Seite.

Ich persönlich habe dem Unternehmen nach dem "Geldverbrennungsdieselskandal" meinen Audi zurück gegeben und den Rücken gekehrt. Aber weil meine Tochter den Beetle "soooo süß" findet, wollte ich hier nicht der Spielverderber sein.

Mal schauen, wie mein Händler mit der Airbag Thematik umgeht, aber ich ahne nicht Gutes ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen