Rückruf Airbag VW

VW Beetle 5C

Habe ich soeben erfahren.

https://www.volkswagen.de/.../airbag-sicherheitsrueckruf.html

53 Antworten

Nur um es hier komplett zu machen: Mein "Freundlicher" wusste auch von nichts.
Beste Grüße
Stefan

Zitat:

@yankeedoodle schrieb am 29. März 2024 um 22:19:27 Uhr:


Unsere beiden Beetles sind auch betroffen.
Gab es diese Takata Rückrufe nicht schon vor ein paar Jahren bei BMW? Wieso erst jetzt bei VW?
Meiner war im Februar zur Inspektion. Ich bin nicht darauf angesprochen worden.

Bei meinem damaligen Mercedes gab es auch schon vor einigen Jahren eine Airbag Rückrufaktion, warum das bei VW so schleppend läuft würde mich auch interessieren.

Das Beetle Cabrio meiner Frau war ebenfalls im Februar zur Inspektion und zu diesem Zeitpunkt gab es keinerlei Hinweis auf mangelhafte oder unsichere Airbags.

Mein Freundlicher sagte es gibt keinerlei Eintrag, daher kann aich davon ausgehen, dass da auch nichts ist, er könne ja tiefer in das System sehen. Sehr befremdlich, dass VW von einer Gefahr für das Leben spricht und deren Händler keinerlei Informationen haben.

Ich habe mir gestern nach zwei New Beetle Cabrios ein Beetle Cabrio von 2014 gekauft. Auf der Suche nach einem VIN-Decoder stolptere ich über den Airbag Rückruf. Wenn ich die VIN auf der verlinkten Seite eingebe, bekomme ich die vermutlich dritte Antwort: Nicht "nicht betroffen", auch nicht "betroffen", sondern "Überprüfung ... notwendig". Das ist der genaue Text:

Zitat:

Lieber Volkswagen Kunde,

bei Ihrem Fahrzeug mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) WVW?????????????? ist eine Überprüfung durch den Volkswagen Partner erforderlich.

Bitte wenden Sie sich als Eigentümer oder Halter dieses Fahrzeugs unverzüglich an einen Volkswagen Partner.

Wir schätzen Ihr Vertrauen in die Marke Volkswagen und hoffen auch weiterhin auf Ihre Loyalität.

Mit freundlichen Grüßen

Volkswagen AG

Bitte kontaktieren Sie einen Volkswagen Service Partner.

Haben auch andere Beetle Eigentümer diese Variante gehabt? Wie ist das abgelaufen? Ich werden den Wagen erst in ein bis zwei Wochen bekommen. Da die Vorbesitzerin den Wagen die letzten Jahre in einer freien Meisterwerkstatt pflegen ließ, wurde sie von der natürlich nicht auf den Airbag angesprochen. Also werde ich mich darum kümmern. Um nicht als "ist eh kein Kunde" abzublitzen wäre es ganz gut, wenn ich mit möglichst umfangreichen Kenntnissen zum Volkswagen Partner gehen könnte.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 8. April 2024 um 15:56:10 Uhr:


Ich habe mir gestern nach zwei New Beetle Cabrios ein Beetle Cabrio von 2014 gekauft. Auf der Suche nach einem VIN-Decoder stolptere ich über den Airbag Rückruf. Wenn ich die VIN auf der verlinkten Seite eingebe, bekomme ich die vermutlich dritte Antwort: Nicht "nicht betroffen", auch nicht "betroffen", sondern "Überprüfung ... notwendig". Das ist der genaue Text:

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 8. April 2024 um 15:56:10 Uhr:


Haben auch andere Beetle Eigentümer diese Variante gehabt? Wie ist das abgelaufen? Ich werden den Wagen erst in ein bis zwei Wochen bekommen. Da die Vorbesitzerin den Wagen die letzten Jahre in einer freien Meisterwerkstatt pflegen ließ, wurde sie von der natürlich nicht auf den Airbag angesprochen. Also werde ich mich darum kümmern. Um nicht als "ist eh kein Kunde" abzublitzen wäre es ganz gut, wenn ich mit möglichst umfangreichen Kenntnissen zum Volkswagen Partner gehen könnte.

Diese Meldung auf der VW Seite hatte ich auch.

Obwohl ich schon seit Tagen im schriftlichen und telefonischen Kontakt mit unserer Werkstatt stehe, konnte man mir bis heute keine zufriedenstellende Antwort geben zu diesem Thema.

Der Werkstattleiter hat die zuständige VW Fachabteilung kontaktiert mit der Bitte um Aufklärung.

Die Werkstatt hat heute angerufen -
Der Hinweis auf der VW Seite bezüglich der Airbag Rückrufaktion wurde angeblich falsch interpretiert.
Wenn nach Eingabe der VIN Nummer das eigene Fahrzeug angezeigt wird, soll man sich zwecks Überprüfung an seine Werkstatt wenden was ich auch getan habe.
Die dortige Überprüfung hat keinen aktuellen akuten Handlungsbedarf ergeben, der Werkstattleiter sagte aber damit ist die Sache noch nicht vom Tisch.
Es kann sein das es doch zu einer Rückrufaktion kommen wird, spätestens wenn es vom KBA entschieden wird.

Kann es sein, dass alle hier Betroffenen Reimporte des Beetle haben? VW hatte das bislang nämlich so gehandhabt, dass nur Fahrzeuge, die in "Warmländern" (dazu zählt auch Südeuropa) zugelassen waren und dann nach D gekommen sind, einen Airbagtausch bekamen (s. hier: https://www.kfz-rueckrufe.de/.../ sowie die lange Nachtragsliste in dieser Meldung: https://www.kfz-rueckrufe.de/.../11571). Der Beetle stand bislang allerdings überhaupt nicht auf der Liste!

Zitat:

@recallerin schrieb am 9. April 2024 um 19:28:33 Uhr:


Kann es sein, dass alle hier Betroffenen Reimporte des Beetle haben? ...

Nein, dem ist nicht so.
Viele Grüße

Unserer auch nicht.

Zitat:

@recallerin schrieb am 9. April 2024 um 19:28:33 Uhr:


Kann es sein, dass alle hier Betroffenen Reimporte des Beetle haben? VW hatte das bislang nämlich so gehandhabt, dass nur Fahrzeuge, die in "Warmländern" (dazu zählt auch Südeuropa) zugelassen waren und dann nach D gekommen sind, einen Airbagtausch bekamen (s. hier: https://www.kfz-rueckrufe.de/.../ sowie die lange Nachtragsliste in dieser Meldung: https://www.kfz-rueckrufe.de/.../11571). Der Beetle stand bislang allerdings überhaupt nicht auf der Liste!

Klar, wenn man es verschwörungstheoretisch sieht, wird es garantiert so sein.
Sind zwar alle in Mexiko produziert, aber in die für "Warmländer" gebauten Beetles wurden minderwertige Airbags verbaut...

Zitat:

Klar, wenn man es verschwörungstheoretisch sieht, wird es garantiert so sein.
Sind zwar alle in Mexiko produziert, aber in die für "Warmländer" gebauten Beetles wurden minderwertige Airbags verbaut...

Verschwörungstheorie 😕 Das war einfach nur ne Frage bzw. ein Erklärungsansatz, der aber wohl nicht greift. Die Eintrittswahrscheinlichkeit der Gefahr wurde bei den Takata-Airbags je nach Markt unterschiedlich hoch bewertet. Wenn dem jetzt nicht mehr so sein sollte, und auch Fahrzeuge als rückrufwenswert beurteilt werden, die immer in Deutschland gemeldet waren, dann ist das schon sehr bemerkenswert!

Hier die Antwort von VW. Viel Rauch um nix wegen falschen Angaben auf der VW Seite im Internet.
Hatte vergessen zu schwärzen ;-(
Danke für den Hinweis. Jetzt also nochmal das Schreiben von VW.

Screenshot_20240412_125938_Drive.jpg

Moin,

na ob das jetzt die letztendlich zufriedenstellend Antwort für alle hier Beteiligten ist? Genauso haben das ja alle bisher beschrieben. Man ging zu VW und erfährt dort: „alles Okay“

Schließlich „hat derjenige ja im Internet gelesen“ dass „unverzüglich eine Überprüfung durch den VW-Partner erforderlich“ sei. Und eine Überprüfung über eine Abfrage in den internen Systemen war ja bisher auch nicht ausreichend, wenn „das Internet“ etwas anderen vermuten lässt…

Ich war heute bei einem Volkswagen Partner. Die dortige Antwort lautete dass bei den Fahrzeugen, bei denen eine Überprüfung erforderlich ist nachgesehen wird, welcher Airbag verbaut ist. VW als Hersteller hat angeblich keine Dokumente, die eine Überprüfung zulassen, Airbags welcher Hersteller verbaut wurden. Deshalb wird der Airbag ausgebaut und nachgesehen, von welchem Hersteller er stammt. Ist es ein Takata Airbag, wird der zu einem späteren Termin getauscht, denn Versand und Lagerung sind strengen gesetzlichen Auflagen unterworfen.

So weit, so seltsam. Immerhin wird VW doch wohl kaum eine große Schraddelkiste am Band in Mexiko stehen gehabt haben, in die die Airbags der diversen Hersteller geschüttet wurden und aus denen sich der José und der Alejandro dann wahllos Airbags zur Montage genommen haben, oder?

Aber mal eine andere Frage: Von welchen Airbags reden wir eigentlich? Fahrerairbag? Beifahrerairbag? Sitzlehnenairbag? Das Beetle Cabrio hat meines Wissens vier Airbags. Können alle betroffen sein? Falls nicht, welche?

Gruß Michael

Welche Airbags wollen wir hier alle wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen