1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Rückruf 3 Zylinder TSI 2018-2020

Rückruf 3 Zylinder TSI 2018-2020

Seat Ibiza 5 (KJ)

Nabend zusammen,

hat schon jemand Post von Seat bekommen?
KBA 010039

Fehlerhafte Einspritzung mit Leckraten außerhalb des zulässigen Grenzwertes.

Die Kraftstoff-Einspritzventile werden ausgetauscht.

VG
Tobi

Beste Antwort im Thema

Also ich finde den Motor gar nicht schlecht... keine Ahnung welche Fahrzeuge die Kritiker hier sonst fahren bzw. was sie generell erwartet haben. Ich hatte vor dem jetzigen Ibiza (EZ 10/2018) mit 95 PS einen Renault Clio 4 TCe mit 90 PS (ebenfalls Dreizylinder). Der Seat- bzw. VW-TSI ist dem Renault-Motor in allen Belangen (Laufruhe, Verbrauch, Ansprechverhalten) deutlich überlegen. Den PSA-Motor den Opel ja auch im aktuellen Corsa verbaut kenne ich nicht, möglich dass der besser als der VW-Motor ist. Die Ford-Dreizylinder bekommen ja auch immer gute Bewertungen.
Normal gefahren finde ich den 95 PS-Dreizylinder im Ibiza sehr leise, im Stand läuft der bei mir dank gut funktionierendem Stop/Start-System sowieso so gut wie nie. Ich habe einen FR mit Seat Drive Select, das derzeit wohl nicht mehr angeboten wird. Ich habe da immer die Individualeinstellung gewählt, d. h. u. Motoransprechverhalten auf "Sport". Bis 100 km/h ist der für meine Ansprüche flott genug unterwegs. Wird aber dann leider durch die lang ausgelegten Gänge ausgebremst. Da wird der 115 PS mit 6-Gang-Getriebe deutlich besser sein. Aber mir reicht es... Verbrauch (siehe meine Spritmonitor-Werte) finde ich auch absolut in Ordnung. Vorausgesetzt man fährt normal, jagt die Gänge nicht ständig hoch und verzichtet grundsätzlich auf Kurzstrecken sind Werte um die 5,5 Liter immer drin (Reichweite ca. 750 Kilometer mit einer Tankfüllung). Ich pendel damit jeden Tag zur Arbeit (25 Kilometer pro Weg), überwiegend Landstraße und die letzten 5 Kilometer Großstadtverkehr.
Nochmal zum Rückruf: Wann wird man denn wohl informiert ob das eigene Fahrzeug betroffen ist? Die Gesamtanzahl der Fahrzeuge ist ja im Falle Seat offenbar eher überschaubar...

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

@Astra@Tobi na ja wer halt aus so einer Nähmaschine Topleistung erwartet hat wohl sich die falsche Ente ausgesucht. Die 3 Töpfe reichen gerade Mal für die Stadtverkehr aber mehr haben die nicht drauf .

Zitat:

@polobuddy schrieb am 2. August 2020 um 19:29:04 Uhr:


@Astra@Tobi na ja wer halt aus so einer Nähmaschine Topleistung erwartet hat wohl sich die falsche Ente ausgesucht. Die 3 Töpfe reichen gerade Mal für die Stadtverkehr aber mehr haben die nicht drauf .

Das würde ich so pauschal nicht sagen.
Es kommt immer darauf an, wieviel Mühe sich die Motorentwickler gemacht haben und in welche Richtung es gehen soll.
Wenn ich dann auf Laufkultur setze, dann muss er aber auch an der Ampel ruhig laufen und nicht das ganze Fahrzeug schütteln.
Fahr mal den 1.2 von PSA. Der läuft zwar sehr rauh, aber du bekommst so richtig den Turbohammer zu spüren, da ist der Motor anders ausgelegt worden.

Oder meiner ist wirklich vom Nachtropfen der Injektoren betroffen??

@Astra@Tobi VW ist stark angeschlagen wegen der Dieselgeschichte. Da wird selbstverständlich an alles gespart und da gehört auch die Entwicklung dazu.

Opel gehört mittlerweile PSA und für PSA sind die kleinen Schlitten Peugeot 208,Opel Corsa sowie Citroen C3 sehr wichtig da die überwiegend unter anderem mit diesen Modellen ihr Brot verdienen und deswegen mehr Geld rein stecken.

VW dagegen braucht einfach mehr Umsätze und geringere Ausgaben. Selbst Audi schreibt rote Zahlen .

Und ja ich denke dein Schlitten ist auch davon betroffen , müsstest aber nachfragen.

OK, Laufruhe wie bei meinem 10-Ender ist beim Ibiza meiner Frau nicht vergleichbar. Aber wirklich unruhig läuft die Kiste nicht.
Autobahn fährt sie so gut wie gar nicht, dafür viel Landstraße. Dafür ist das Motörchen vollkommen ausreichend. Wer Laufruhe will greift zum W12 (im Ibiza vielleicht etwas übertrieben).
Einziges Problem, er säuft ein wenig Öl.... So 1l auf 20.000km. dafür, dass er erst 32.000km auf der Uhr hat für mein Empfinden etwas zuviel.... Da ist mein V10 mit 1l auf 30.000km weniger Öldurstig (und die Kiste hat 290.000km auf der Uhr).
Soll laut Seat normal sein...
Bin Mal gespannt, welche Lebensdauer die 3-Zylinder haben... Denke irgendwo zwischen 150.000km und 200.000km.

Also ich finde den Motor gar nicht schlecht... keine Ahnung welche Fahrzeuge die Kritiker hier sonst fahren bzw. was sie generell erwartet haben. Ich hatte vor dem jetzigen Ibiza (EZ 10/2018) mit 95 PS einen Renault Clio 4 TCe mit 90 PS (ebenfalls Dreizylinder). Der Seat- bzw. VW-TSI ist dem Renault-Motor in allen Belangen (Laufruhe, Verbrauch, Ansprechverhalten) deutlich überlegen. Den PSA-Motor den Opel ja auch im aktuellen Corsa verbaut kenne ich nicht, möglich dass der besser als der VW-Motor ist. Die Ford-Dreizylinder bekommen ja auch immer gute Bewertungen.
Normal gefahren finde ich den 95 PS-Dreizylinder im Ibiza sehr leise, im Stand läuft der bei mir dank gut funktionierendem Stop/Start-System sowieso so gut wie nie. Ich habe einen FR mit Seat Drive Select, das derzeit wohl nicht mehr angeboten wird. Ich habe da immer die Individualeinstellung gewählt, d. h. u. Motoransprechverhalten auf "Sport". Bis 100 km/h ist der für meine Ansprüche flott genug unterwegs. Wird aber dann leider durch die lang ausgelegten Gänge ausgebremst. Da wird der 115 PS mit 6-Gang-Getriebe deutlich besser sein. Aber mir reicht es... Verbrauch (siehe meine Spritmonitor-Werte) finde ich auch absolut in Ordnung. Vorausgesetzt man fährt normal, jagt die Gänge nicht ständig hoch und verzichtet grundsätzlich auf Kurzstrecken sind Werte um die 5,5 Liter immer drin (Reichweite ca. 750 Kilometer mit einer Tankfüllung). Ich pendel damit jeden Tag zur Arbeit (25 Kilometer pro Weg), überwiegend Landstraße und die letzten 5 Kilometer Großstadtverkehr.
Nochmal zum Rückruf: Wann wird man denn wohl informiert ob das eigene Fahrzeug betroffen ist? Die Gesamtanzahl der Fahrzeuge ist ja im Falle Seat offenbar eher überschaubar...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 3. August 2020 um 08:16:48 Uhr:


Nochmal zum Rückruf: Wann wird man denn wohl informiert ob das eigene Fahrzeug betroffen ist? Die Gesamtanzahl der Fahrzeuge ist ja im Falle Seat offenbar eher überschaubar...

Ich habe in meinen Autohaus vor Ort angerufen und gefragt Der Rückruf kam 15 Minuten später mit der Nachricht, dass der Ibiza meiner Frau nicht betroffen ist.

zum Motor:
115 PS DSG
- toller Motor, leise, Durchzugsstark, sparsam zu fahren, bis 160 km/h gute Beschleunigung (auch mit 4 Personen)
- Tempomat 130 km/h auf der Autobahn = 5,8 Liter (Auf einer Strecke von 500 km)
- DSG schaltet super, keine Probleme
Bin sehr überrascht und sehr zufrieden mit dem Motor, hätte ich so nicht erwartet. Vor allem nicht das er so gut beschleunigt.
Für die Psychopaten mit Mikropenis, die bei voller Autobahn mit zwei Meter Abstand hinter einem drängeln, ist der Motor natürlich lächerlich, aber jedem das seine.

Kann bis dato auch nur Gutes berichten. Und dass, obwohl ich am Anfang mehr als skeptisch gegenüber dem 3 Zylinder Motor war!

@stein71 na ja die kleinen 3 Zylinder sind in der Regel weg Werfmotoren zumindest tut VW für die keine sehr lange Zukunft versprechen.

@stein71 na ja wenn du mit einem 3 Zylinder vw fährst und erzählst die Karre hat gerade 200 000 km dann schauen die dich an als wärst ein Ausserirdischer

Zitat:

@polobuddy schrieb am 4. August 2020 um 13:36:06 Uhr:


na ja wenn du mit einem 3 Zylinder vw fährst und erzählst die Karre hat gerade 200 000 km dann schauen die dich an als wärst ein Ausserirdischer

Nicht, wenn man sagt: 200.000km und "erst" den 4. Austauschmotor ;-).

Nee, ich denke mal, min 150.000km wird der 3-Ender schon halten. Ist ja kein 3.2FSI

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen