Rücklicht undicht

Audi A6 C6/4F

Habe gestern meinen Wagen gewaschen und heute mußte ich feststellen das mein rechtes Rücklicht von innen beschlagen ist.
Was darauf schließen lässt, das wohl Wasser eindringt.
Was ist das denn schon wieder, schlechte Verarbeitung oder was?
Das Auto ist grad mal 2 Jahre!!
Hat jemand schon die selbe Erfahrung gemacht, oder ist das ein Einzelfall?

Beste Antwort im Thema

Hier wird es vielleicht euch allen geholfen 😉

LG

47 weitere Antworten
47 Antworten

Vielen Dank für deine Antwort. Werde ich mal so probieren.

Zitat:

Original geschrieben von blakic



Zitat:

Original geschrieben von chaossos


@blakic,

an welcher Stelle und wie genau hast du abgedichtet?

Könntest du bitte eine wenig genauer berichten?

VIelleicht sogar Bilder machen.

Bilder habe ich damals nicht gemacht.

Wenn du das Rücklicht ausgebaut hast, musst du die Lampenabdekcung öffnen. Dort siehst du dann ja die bestehende schwarze "Dichtung". Diese rausreissen und dann das tesamoll (P-Profil, 2-5mm) einfach auf den "Steg", wo die Dichtung war, draufgekleben. Die Abdeckung wieder draufgetan (geht ohne Probleme, einfach bisschen fester draufdrücken😛) und fertisch... wenn man das wirklich sauber macht, muss es halten...

hallo vielleicht eine hilfe für euch alle hab für meinen audi A6 4F neue Schlussleuten ersetzt bekommen auf kolanz hat alles audi übernommen . Erst wollten sie nicht aber dann nach anfragen haben die alles übernommen es ist ein werkfehler....!!!!!!!! nur druck machen...

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Bei uns ist vor allem das linke Rücklicht betroffen. Dort ist Tröpfchenbildung zu beobachten. Das rechte Rücklicht läuft nur ganz schwach an.

Heute nach der Wäsche habe ich es aber das erste Mal überhaupt gesehen. Hier ein Bild: Bild

Donnerstag kommen Sommerreifen drauf... dann wird das angesprochen. Ist ja nicht weiter tragisch.

kein Bild da.

Hier wird es vielleicht euch allen geholfen 😉

LG

Ähnliche Themen

@blakic

mensch, wie hast du die Dichtung bloss da rein bekommen
und dann noch die Teile zusammen gesteckt. War das eine Fummelarbeit. :-)
An sich fummele ich ja gerne aber nicht gerade an solchen Stellen. He he.....

Na ja letztendlich habe ich es mit einem Freund zusammen geschafft.

Hoffe jetzt bleibe ich verschont von dem Wasser Problem.

PS: andere Frage: habt ihr auf der Schraube eine Dichtung? Wenn ja welche
ist das? Bei mir war keine da und ich hatte mal Wasser im Kofferraum und
in den Seiten. Aus Vorsicht und Angst davor habe ich Silikon auf die Schraub gemacht. :-(
Traurig, daß man bei einem Auto dieser Klasse solche Tricks anwenden muss.
Noch besser war ja die Aussage beim Freundlichen zu dem Wasser in den Leuchten: Kondenswasser, ganz normal so.
Dann müßte dies ja bei jedem Auto so sein. DIE SPINNEN DIE RÖMER!!!

Zitat:

Original geschrieben von chaossos


@blakic

mensch, wie hast du die Dichtung bloss da rein bekommen
und dann noch die Teile zusammen gesteckt. War das eine Fummelarbeit. :-)
An sich fummele ich ja gerne aber nicht gerade an solchen Stellen. He he.....

...

😁

Bei mir ging das eigentlich ziemlich problemlos; draufkleben-->Deckel fest drauf und fertisch... ich hoffe einfach, dass ich niiie mehr eine Lampe tauschen muss😁

Zitat:

Original geschrieben von VWdrescher


Habe gestern meinen Wagen gewaschen und heute mußte ich feststellen das mein rechtes Rücklicht von innen beschlagen ist.
Was darauf schließen lässt, das wohl Wasser eindringt.
Was ist das denn schon wieder, schlechte Verarbeitung oder was?
Das Auto ist grad mal 2 Jahre!!
Hat jemand schon die selbe Erfahrung gemacht, oder ist das ein Einzelfall?

Hallo,

habe ich leider auch. 🙁

War vor kurzen beim FAH wegen einen Software-Update und habe gleich die Rückleuchten reklamiert und der wollte mir erzählen ist normal. 😠

Habe dann aber nicht locker gelassen und nun wird mit Audi verhandelt, bekomme bis Mittwoch bescheid und werde berichten (Auto keine 2 Jahre alt).

Hallo,

war bei mir genauso, alles ganz normal laut dem Freundlichen tja bis die Elektronik meinte das es doch zuviel Wasser wäre und zuuppppp war die Leuchte tot. Dann wollten die doch tatsächlich die Rückleuchte wieder einbauen und da meinte ich nur wie lang das wohl halten würde. Da merkte der Meister erst was für einen Blödsinn er erzählte und schwups kam eine neue Rückleuchte rein und die ist dicht. Kommt wohl darauf an wer sie zusammenbaut weil es doch ein wenig knifflig ist. Da gibt es übrigens eine Trick das Teil auf Kulanz zu bekommen weil es ein Produktionsproblem gibt und das wissen die Werkstätten auch wie man das machen muß

Gruß

Wusler

Also ich habe das selbe Problem, nur mein Baby is 4,5Jahre alt. Vor einer Woche gekauft. Werde mal nächste Woche den Händler mal ansprechen... sonst werde ich die TesaMethode anwenden müssen 🙂

Hallo.

Jetzt hat es mich auch erwischt,alle beid Lampen undicht,das Auto erst vor 6 Wochen gekauft
5 Jahre alt.War schon bei Audi,der will noch mit den anderen Audihändler verhandeln wo ich
es gekauft habe.mal sehen was raus kommt.Ich hofe ich bekomme neue Lampen.

Schönes Osterfest noch.

Mario

Hab meinen Ende Feb. 2010 gekauft, 4,5 Jahre alt und auf beiden Seiten gut beschlagen, teilweise mit Tropfenbildung.
Beide Leuchten ausgebaut und siehe da .... Dichtungen verdreht beim letzten Werkstattbesuch 🙁

Also Latüchten tagsüber in der Sonne anstrahlen lassen, vorhandene Dichtungen so eingesetzt, wie es gehört, abends wieder eingebaut und bisher weder bei Regen, Nebel oder nach Waschgang erneute Feuchtigkeit festgestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von chaossos


Vielen Dank für deine Antwort. Werde ich mal so probieren.

Zitat:

Original geschrieben von chaossos



Zitat:

Original geschrieben von blakic


Bilder habe ich damals nicht gemacht.

Wenn du das Rücklicht ausgebaut hast, musst du die Lampenabdekcung öffnen. Dort siehst du dann ja die bestehende schwarze "Dichtung". Diese rausreissen und dann das tesamoll (P-Profil, 2-5mm) einfach auf den "Steg", wo die Dichtung war, draufgekleben. Die Abdeckung wieder draufgetan (geht ohne Probleme, einfach bisschen fester draufdrücken😛) und fertisch... wenn man das wirklich sauber macht, muss es halten...

Das ganze habe ich vor einem Monat auch gehabt , laut Freundlichen alles Normal Kopf schüttel ,habe mich an die beschriebene Anleitung gehalten und nun ist alles Dicht und Beschlagfrei .

Vielen Dank für den Super Tipp .

MFG

Kurzer Zwischenbericht: habe vor ca. 2-3 Wochen wie von User blakic beschrieben neue
Dichtung selbst gebastelt mit dem tesamoll (P-Profil, 2-5mm). Nach dem ersten Tag war wieder ein
wenig Feuchtigkeit drin. Diese ging aber nach zwei Tagen weg und seit dem toi toi toi alles trocken.
Bei mir hat es als nach der Blakic-Methode (@blakic: lass dir den Namen patentieren. Vielleicht kommt Audi
irgendwann auf dich zu :-) ) funktioniert.

Jetzt habe ich eine Fragen an alle die die Rückleuchten mal ausgebaut hatten:

ist zwischen der Lampenschraube und der Karosserie bei euch ein Dichtungsring gewesen?
Bei mir war da nämlich nix.
Dort war nur sowas ich will mal sagen Knetmasse. Da ich ja schon viel gelesen habe von Wasser in
den Seiten habe ich dort mal viel Silikon benutzt und erst dann die Lampe wieder angeschraubt. SICHER IST
SICHER!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von chaossos


ist zwischen der Lampenschraube und der Karosserie bei euch ein Dichtungsring gewesen?

Ja.

ich werde mal meine Rückleuchten heute Abend ausbauen und die mit Tesa abdichten, wenn ich schaffe mache ich auch paar Bilder.

LG

Hallo

Einfach mal die Suche benutzen ist alles zu finden.

Noch mal kurz

Am besten zu Audi fahren die haben dort so ne schwarze Dichtungsmasse auf Rollen die knetbar, dehnfähig usw ist. Habe die sogar umsonst bekommen.

Die alte Dichtung aus den Rückleuchten entfernen diese Dichtungsmasse dort reinlegen am besten bündigt, Lampenträger dann einfach rein drücken und fertig hält 100% dicht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen