Rücklicht defekt

Renault Clio 2

Hallo,

mein linkes Rücklicht möchte nicht mehr leuchten. Blinker, Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte funktionieren problemlos.

Also ging die Fehlersuche los.
Erstmal die Birne getauscht - keine Veränderung.
Sicherung fürs Rücklicht getauscht - keine Veränderung.
Dann mal die Kontakte im Scheinwerfer begutachtet - scheint ok zu sein.
Mal den linken Scheinwerfer an den rechten Stecker angeschlossen - auf einmal leuchtet das Rücklicht, der Scheinwerfer an sich ist also nicht defekt.
Den linken Stecker aufgeklappt und die Kontakte im Stecker begutachtet - sieht aus wie neu.

An diesem Punkt bin ich mit meinem Latein am Ende. Habt ihr noch Vorschläge?

Liebe Grüße,
Gruenis

22 Antworten

Zitat:

@Gruenis schrieb am 5. November 2022 um 13:13:04 Uhr:


Nein, sie leuchtet dauerhaft. Daher hatte ich sie bisher ausgeschlossen

Die Lampe darf auch nicht Dauerhaft leuchten !
WFS OK heist, Zündung ausgeschaltet, die Lampe blinkt im Sekundentakt.
Zündung einschalten, die Lampe leuchtet nun 3 Sekunden Dauer und geht bei korrekt erkanntem Code und weitergabe an das Einspritzsteuerteil dann aus.

Leuchtet die Lampe dauerhaft wurde der Code zwar von der Zentralelektronik als Korrekt erkannt aber es wird ein Fehler im System erkannt.
Möglicherweise wird zwischen Zentralelektronik und Einspritzsteuerteil der WFS Code nicht ausgetauscht !
Fehleranlyse mit einer Renaultkonformen Diagnosestation durchführen.

Zitat:

@Gruenis schrieb am 5. November 2022 um 13:13:04 Uhr:



sie leuchtet dauerhaft.

Nunja d.b. das der Schlüssel erkannt wurde aber das Einspritz Steuergerät gesperrt ist.
Aber nicht der Anlasser!
Das könnte mit dem Masseband zu tun haben.
Auf jeden Fall muß der Fehlerspeicher mit CANCLip ausgelesen werden um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Edit: Überschneidung mit Volker

Der Anlasser wird bei Renault im übrigen nicht durch die Wegfahrsperre gesperrt. Da wird nur die Einspritzung gesperrt. Noch nichtmal die Zündanlage wird da gesperrt. Daher springen Fahrzeuge mit aktiver WFS auch für einen kurzen Moment an und gehen dann sofort wieder aus sobald der Kraftsoffdruck am Düsenrail weg ist.

Das ist ja der Grund die muß ja ausgehen, so lange die leuchtet wird dein ?? Auto auch nicht anspringen. Ich denke das der Schlüssel ?? ein Problem hat oder die Leselupe hat ein Problem. Hast du schon mal Fehler ausgelesen?
Gruß andi295

Ähnliche Themen

Zitat:

@andi295 schrieb am 5. November 2022 um 14:32:30 Uhr:



Ich denke das der Schlüssel ?? ein Problem hat oder die Leselupe hat ein Problem.

Leider Nein. Weder das eine noch das andere.
Ich schrieb doch das der Schlüssel erkannt wurde wenn die WFS Leuchte dauerhaft an ist.

@camelffm-2 kann es mit dem abklemmen der Batterie zutun haben? Er hat ja die Batterie abgeklemmt und geladen.

In der Regel nicht, aber Wer weis schon was die Elektronik macht....
Wenn irgend Etwas eingeschaltet war als die Batterie abgeklemmt wurde, oder einfach nicht abgewartet wurd das die Steuergeräte im Tiefschlaf sind, dann kann sowas auch geschehen. Es geht hunderte male Gut wenn man so etwas misachtet, aber irgendwann haut es dann halt irgend ein Steuergerät weg.

Gibt es eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen