rückleuchtenprobleme
guten mittag, werte v40er-gemeinde!
habe ein problem mit den heckleuchten meines v40 - scheinbar haben die dinger ständig nen wackeligen. wenn nicht gerade die äußeren lampen entweder durchbrennen oder eben aus der fassung rutschen tun´s die dinger in der heckklappe nicht aus ähnlichen gründen.
muss ich jetzt neue fassungen kaufen oder gibt´s da andere tricks???
34 Antworten
Ja, in etwa stimmt das so. Das Schutzgas bewirkt, das sich die verdampften Metallatome wieder auf der Glühwendel niederschlagen. Deshalb leben Halogenlampen wesentlich länger als normale Glühbirnen.
Ich hatte mal gesagt, das ich keine einzige Glühbirne mehr im Haus habe. Aber ich habe noch einige Halogenlampen. Weil die so schick aussehen. Und da brennt seit vielen Jahren so gut wie nie eine Birne durch.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 17. März 2016 um 20:23:40 Uhr:
Ok, was habe ich damals in Deutschland in der Fahrschule gelernt. Man geht vor Antritt der Fahrt um das Auto rum und überzeugt sich, das alle Lampen funktionieren.
Ich dachte immer, das sind die, die so hackedicht sind, dass sie deshalb ums Auto herumtorkeln, weil sie die richtige Türe suchen, bei der ein Lenkrad in der Nähe sein müßte:
hinten rechts, am Kofferraumdeckel, dann vor zur Motorhaube .... :-)
Warum aber knallt mir dann am 500-W-Halo-Baustrahler alle Stunde die Wendel im Glühstab durch? Beim Kfz sind bei den Halo´s, die sich schnell verabschieden, oft lumpige Steckverbindungen verantwortlich.
Bei dem Baustrahler wird der Grund sein, das du ihn wahrend er leuchtet erschütterst. In meinem Haus habe ich zwei Deckenfluter mit jeweils 250 Watt Halostäben. Die funktionieren nunmehr seit etwa 5 Jahren.
Es gibt eigentlich nur eine Ursache, die keine Glühlampe mag, und das ist Überspannug. Eine lumpige Steckverbindung verursacht das nicht.
Erschütterung isses nicht, hängt ja meist irgendwo still und ruhig aufgehängt. An der Schaltfestigkeit kann es bei Halos auch kaum liegn. Bei der Kfz-Lampe ist klar, dass marode Kontakte oder korrodierte Kabel dafür verantwortlich sind.
Nachtrag: habe gestern die defekten Birnen der Heckleuchten ausgetauscht und alles mal durchgemessen. Ergebnis: Batterie ist auf -.- beim Anlassen bricht die Spannung an der Batterie zu stark zusammen, die Lichtmaschine arbeitet dagegen und erzeugt durch "zu viel" Ausgleich eine Überspannung, welche die Birnen hinten nacheinander hat durchbrennen lassen...also neue Batterie und neue Lampen und alles läuft wieder 😉
@Spargel1 : danke für den Tip mit der Messung der Masse 😉