Rückleuchten im W213 Design
Hallo zusammen 🙂
falls Doppelpost, bitte entschuldigen, in der Suche habe ich nichts darüber gefunden.
Auf meiner ewigen Suche nach schönen (und legalen) Zubehör-Rückleuchten, bin ich gestern zufällig auf diese Rückleuchtem im W213 E-Klasse Design gestoßen:
Nix mit zu tun, keine Werbung!
Scheint es noch nicht lange zu geben da ich sie bisher nie gefunden habe und im Netz auch nichts darüber existiert. Es gibt bloß ein einziges Youtube Video.
Ich finde das Design sieht sehr gut und hochwertig aus, nicht so wie diese anderen ganzen Billo Dinger, die nach ATU Tuning aussehen.
Gibt es in klarem Rot, angedunkeltes Rot, Klarglas und ganz schwarz.
Preis finde ich auch ok.
Ich habe gestern einfach mal die dunkelroten bestellt.
Sobald sie da sind und ich sie eingebaut habe poste ich mal Fotos, für die die es interessiert.
Werde auch nen Vergleich original und neu machen.
Ich bin kein großer Fan der dynamischen Blinker aber wenn der Rest stimmig ist kann ich damit leben.
Falls sie schon jemand verbaut hat und Erfahrungswerte hat, immer her damit 🙂
Schönen Sonntag
168 Antworten
Kurzes Update.
Einbau hab ich noch nicht geschafft, wird morgen oder Sonntag passieren.
Es ist ein E Siegel drauf, E-24 um genau zu sein. Sind auch mehrere Nummern eingraviert. Ein Foto wollte ich machen, leider ist das E Zeichen nur sehr schlecht zu sehen und auf dem Foto gar nicht erkennbar. Ich hab mit der Taschenlampe leuchten müssen um es zu finden.
Aber es ist da 🙂
Der Rest folgt dann nach dem Einbau.
e24 ist das Prüfzei8chen für Irland - ob das - gerade in Anbetracht der Brexit-Sache - in Deutschland anerkannt wird, ist ne Frage für sich.... Abgesehen von der Prüfnummer, die aussagt wofür das Teil geprüft wurde.
Und bevor Fragen kommen, hier mal ne kurze Zusamenstellung der e-Prüfzeichen ( ohne Anspruch auf Vollständigkeit )
E1: Deutschland
E2: Frankreich
E3: Italien
E4: Niederlande
E5: Schweden
E6: Belgien
E7: Ungarn
E8: Tschechien
E9: Spanien
E10: ehemaliges Jugoslawien
E11: Großbritannien
E12: Österreich
E13: Luxemburg
E14: Schweiz
E15: DDR (auslaufend in 1999 )
E16: Norwegen
E17: Finnland
E18: Dänemark
E19: Rumänien
E20: Polen
E21: Portugal
E22: Russische Föderation
E23: Griechenland
E24: Irland
E25: Kroatien
E26: Slowenien
E27: Slowakei
E28: Weißrussland
E29: Estland
E31: Bosnien und Herzegowina
E32: Lettland
E37: Türkei
E40: Mazedonien
E42: Europäische Union
E43: Japan
Inwiefern ist die Republik Irland vom Brexit betroffen?
Und inwiefern interessiert es einen chinesischen Produzenten welche E-Nummer der in das Plastik stanzt. Das E-Zeichen wird in Foren tatsächlich als Freifahrtschein für jegliche Produkte angesehen...?
Liegt denn eine schriftliche ABE bei die man bei einer Kontrolle vorzeigen kann?
Ähnliche Themen
E15 DDR ???
Wo hast du diese Liste her?
Die E15 DDR wird wie die E10 ehemals Jugoslawien nach wie vor ihre Gültigkeit haben. Es sind ja durchaus noch Fahrzeuge im Verkehr zugelassen, die in die Produktionsdekaden dieser Länder fallen und mit Erlöschen der Prüfzeichen auch ihre ABE verlieren würden. Damit wären eine Menge Trabbies auf einen Schlag ohne gültige Zulassung unterwegs weil die Scheinwerferanlagen nicht mehr gültig wären.
Wikipedia liefert eine gute Übersicht, der Osram Blog ist auch lesenswert...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/ECE-Prüfzeichen
https://www.autolichtblog.de/2017/03/08/e-wie-erlaubt/
so ist es....
VW Golf 2 wurden mit Scheinwerfern vom VEB Ruhla ausgerüstet ab Werk, nur so am Rande bemerkt
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 8. Januar 2021 um 21:46:51 Uhr:
Und inwiefern interessiert es einen chinesischen Produzenten welche E-Nummer der in das Plastik stanzt. Das E-Zeichen wird in Foren tatsächlich als Freifahrtschein für jegliche Produkte angesehen...?
Liegt denn eine schriftliche ABE bei die man bei einer Kontrolle vorzeigen kann?
Das Prüfzeichen soll dem Kunden anzeigen das die entsprechenden Bauteile geprüft wurden. Wenn der Hersteller ohne Zulassung eine E Nummer einstanzt ist das schlichtweg Betrug und kann dem Kunden aus meiner Sicht nicht angelastet werden. Wenn ich bei jedem Teil trotz E Nummer noch Dokumente zu prüfen habe, wozu gibt es dann die E Nummer. Dann könnte man sie auch abschaffen.
Btw hat auch beim TÜV noch nie jemand etwas anderweitiges sehen wollen, wenn das E Zeichen da war und ich war schon mit einigen Zubehörzeug beim TÜV.
Nebenbei, kurzes Update:
Es sind 2 Adapter dabei, ich hab noch nicht rausgefunden welcher oder ob beide anzuschließen sind. Gehen tun die Leuchten, nur der Bordcomputer schmiss Fehler raus. Aber das war nur ein schneller Test gestern Abend.
Ich werde gleich Mal nacheinander testen welcher Adapter sich dann wie verhält.
Ich will auch mal meinen Senf dazu geben.
Im Jahre 2013 gab es zu einem ähnlichen Thema (Kennzeichenbeleuchtung), eine ähnliche Diskussion.
Ein sehr guter Freund von mir ist Gutachter für Versicherungen (Vereidigter Sachverständiger).
Er hat es aufgegeben sich an digitalen Diskussionen zu beteiligen.
Zitat:
Das Prüfzeichen soll dem Kunden anzeigen das die entsprechenden Bauteile geprüft wurden. Wenn der Hersteller ohne Zulassung eine E Nummer einstanzt ist das schlichtweg Betrug und kann dem Kunden aus meiner Sicht nicht angelastet werden. Wenn ich bei jedem Teil trotz E Nummer noch Dokumente zu prüfen habe, wozu gibt es dann die E Nummer. Dann könnte man sie auch abschaffen.
Btw hat auch beim TÜV noch nie jemand etwas anderweitiges sehen wollen, wenn das E Zeichen da war und ich war schon mit einigen Zubehörzeug beim TÜV.
Ganz so einfach ist es (leider) nicht!
Die Rückleuchten gehören wie alle anderen Leuchtmittel an einem Fahrzeug zur Allgemeinen Betriebserlaubnis im Bereich der STVO, ob es allen Menschen gefällt oder nicht, ist eine andere Frage.
Ein E-Zeichen bedeutet nicht automatisch, dass es an jedem Auto zugelassen ist (Stichwort Bauartgenehmigung / KBA-Nummer).
In diesem Falle sagt das E-Zeichen aus, dass diese Rückleuchten im Geltungsbereich der irischen Straßenverkehrsordnung zugelassen sind.
Was ein E-Zeichen NICHT aussagt ist: "Du kannst dieses Teil überall an jedes Auto anbauen"
Zitat von mir aus dem Jahre 2013:
Und nun noch ein letzter Satz dazu: Versicherungen oder informierte Unfallgegner klammern sich an jedes noch so unwichtig erscheinende Detail, wenn es zu einem Schadensfall kommt um einer Zahlung zu entgehen PUNKT
Und ganz nebenbei möchte ich mal daran erinnern, dass unsere Freunde von der grünen Insel auf der linken Straßenseite fahren.
In diesem Falle unerheblich (Parklicht, wenn es denn im Steuermodul hinterlegt ist, sonst innerhalb der STVO nicht zugelassen), aber anhand solcher "Kleinigkeiten" kann man erkennen, warum einige Fahrzeugteile nur für bestimmten Länder zugelassen/vorgesehen sind.
Ich verstehe deine Argumentation jetzt nicht wirklich. Es geht ja auch nicht darum ob das Bauteil an JEDEM Fahrzeug angebaut werden darf, es geht darum ob das Bauteil am W204 angebaut werden darf.
Das E Zeichen ist übergreifend für die gesamte EU. Das bedeutet, auch ein irisches E Zeichen darf überall in der EU im Straßenverkehr bewegt werden, da gibt's auch kein wenn und aber, das ist nunmal Fakt 😉
Um das vielleicht Mal abzuschließen, weil es darum auch nicht geht:
Die Leuchten haben ein E Prüfzeichen, fertig.
Jeder darf für sich selber entscheiden ob ihm das reicht um mit gutem Gewissen am Straßenverkehr teilzunehmen. Mir für meinen Anteil reicht es und dem TÜV hat es bisher auch immer gereicht, das wird hier nicht anders sein.
Zum Thema:
Leuchten sind eingebaut, funktionieren und sehen toll aus 🙂 Ich werde noch einen ausführlichen Bericht verfassen, mit Bildern und Video von dem Blinker.
Habe auch Vergleichsbilder gemacht zum originalen.
Aber keine Lust mehr heute alles am PC hochzuladen 😁
Das sieht ja schon mal gut aus
Mehr Bilder bitte!!!!!!!!! Ganzes Heck, Seite , ohne Licht, bitte :-)
Erstmal muss ich sagen, es sieht OK aus, auch wenn es nicht meinem Geschmack entspricht, aber Geschmäcker sind verschieden.
Zu deiner Aussage "Ich verstehe deine Argumentation jetzt nicht wirklich" gebe ich dir Recht, du verstehst sie wirklich nicht.
Ein Hersteller kann einen Scheinwerfer prüfen und ihn mit einer E-Nummer in die EU exportieren und ein Händler, kann einen Artikel mit einer E-Nummer importieren.
Eine Typenzulassung erfolgt nur und ausschließlich vom KBA anhand einer E-Nummer( ECE) und einer Konformitätserklärung des Herstellers / Importeurs.
"Das E Zeichen ist übergreifend für die gesamte EU...........da gibt's auch kein wenn und aber, das ist nunmal Fakt"
Da gibt es sogar ein sehr sehr großes aber und auch ein recht großes wenn.
Wenn du z.B. mit einem Scheinwerfer der nach allen Regeln der Kunst für die deutsche STVO gekennzeichnet ist, dann wirst du in Ländern mit Linksverkehr Probleme bekommen.
Denn dann gilt das E-Zeichen nur in Verbindung mit vorgeschriebenen Maßnahmen (Abgeklebte linke Seite des Scheinwerfers z.B.)
E-Nummer (ECE) ist nur dann gültig WENN zusätzliche Maßnahmen getroffen wurden ABER auch nur dann.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Es gibt Rundumkennleuchten (Blaulicht / Gelblicht usw.)
Die haben auch alle eine ECE-Nummer drauf, aber diese Nummer sagt halt keinesfalls aus, dass sich das Ding jetzt jeder aufs Dach stellen darf.
(Nicht mal gelbes Rundumlicht bei einer Unfallabsicherung)
Das ist die Rechtslage, nicht mein persönliches Empfinden.
Und noch ein letzter abschließender Gedanke dazu.
Es ist Herstellern aus Fernost und den Importeuren hierzulande vollkommen egal, ob ihre Artikel in der STVZO zugelassen sind oder nicht.
Gerade im Bereich der Fahrzeugzubehör-Rubrik halten sich solche Firmen mit Formulierungen aus einem eventuellen Regressanspruch heraus.
"geeignet für Mercedes Benz C-Klasse W204 Limousine (Modell 2007-2015)"
Da müsste dann korrekt stehen "Zugelassen für Mercedes Benz C-Klasse W204 Limousine (Modell 2007-2015)"
"der Artikel besitzt ein E-Prüfzeichen und ist somit im Straßenverkehr eintragungsfrei zugelassen"
Ja, auch das ist korrekt in Irland ist er gem. ECE auch zugelassen ob an einem W204 steht da auch nicht.
-> "Im Bereich der STVZO / deutschen STVO eintragungsfrei zugelassen" müsste es Rechtssicher heißen.
Somit sichert sich ein Anbieter ab, falls jemand auf die Idee kommen sollte, den Artikel zurück zu schicken wenn/falls er aus dem Verkehr gezogen wird.
Ich wünsche dir dennoch, allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit deinem Auto!
Die Frage ist, für was wurde das E prüfzeichen erteilt.
Viele Xenon Nachrüstsätze haben auch ein E prüfzeichen und eine Nummer dazu.
Geprüft wurde ob das Steuergerät die restliche Elektrik im Fahrzeug stört und da dies nicht der Fall war gab es das prüfzeichen.
Das erzählt dir der Verkäufer natürlich nicht.
Bei guten Zubehör Rückleuchten ist normal eine ABE oder ein vergleichbares schreiben dabei.