Rücklaufmenge Injektormessung
Moin Jungs,
hab heute mal die Rücklaufmenge gemessen bei meimem E250 Cdi Mopf mit 205tkm.
Was sagt ihr dazu?
Ist das noch im Rahmen ?
27 Antworten
@couperaimund
Hallo
hast du welche Probleme mit dem Motor(unrunder lauf, ruckeln, schwerer Kaltstart), oder wieso hast den Rücklaufmengetest gemacht?
Zitat:
@plavko61 schrieb am 18. Februar 2020 um 10:06:06 Uhr:
@couperaimund
Hallo
hast du welche Probleme mit dem Motor(unrunder lauf, ruckeln, schwerer Kaltstart), oder wieso hast den Rücklaufmengetest gemacht?
Ne, nichts von dem.
Der Dpf ist voll, deshalb wollte ich die Injektoren kontrollieren.
Aber es muss wohl an den kurzen Strecken liegen
Ich überlege ein weg um die Regeneration zu sehen, es soll mit einer Android Handy App namens Torque möglich sein und ein Stuck HW (ELM327), ich mochte mir nämlich keine LED irgendwo einbauen. kennt einer sowas?
Kann auch an defekter Glühkerze liegen. Wenn eine kaputt ist oder die Endstufe dann regeneriert er nicht und das erste Signal ist voller DPF
Ähnliche Themen
Hey Leute
Hab den Test heute auch gemacht. Im Anhang die Bilder und ein kurzes Video.
Zylinder 3 ne Überraschung. Hab ne Differenz erwartet aber nicht so was.
Symptome: Drehzahlschwankung und Zittern.
Kein Notlaufmodus und kein Fehlerspeicher.
Wundert mich schon. Gerade wegen Fehlerspeicher.
Ich nehme mall an das ist bei kaltem Motor, Hoffentlich ist das besser bei warmem Motor?
Zitat:
@plavko61 schrieb am 6. Mai 2020 um 11:03:33 Uhr:
Ich nehme mall an das ist bei kaltem Motor, Hoffentlich ist das besser bei warmem Motor?
Ja, war bei kaltem Motor.
Sollte man den Test auch bei warmen Motor machen?
Was ändert sich dadurch?
Bin kein Mehaniker aber es gibt eine Anleitung wie man die Messung mach, könnte sogar für jeden Motor anders sein? Tabele mit Minuten, Rücklaufmenge und Umdrehungszahl, für kalt und warm.
Vielleicht haben wir ja hier einen Experten der das weiss für den om651, mich würde es auch genauer interessieren.
Zitat:
@plavko61 schrieb am 6. Mai 2020 um 11:03:33 Uhr:
Ich nehme mall an das ist bei kaltem Motor, Hoffentlich ist das besser bei warmem Motor?
Sorry für die verspätete Antwort. Voll vergessen.
Ja, im warmen Zustand waren alle gleich. Irgendwie komisch aber scheinbar ja üblich (?)
Ärgere mich, dass ich vom zweiten Versuch im warmen Zustand kein Bild gemacht habe.
Habe bei meinem Auto (Mercedes Vito W447 116CDI OM651 EZ2018 137tkm) auch die Injektoren mit einer Rücklaufmengenprobe (kalter Motor) getestet, da war aus meiner Sicht alles in Ordnung (s.Foto), der Injektoren aus Zylinder 3 hat bissl wenig aber denke dass das in der Toleranz bei 100ml Gefäßen liegt. Oder was meint ihr???
Laut Bosch die maximale Differenz ist das dreifache vom geringsten. Motor egal. Mein Bericht im Mercedes Motoren Forum https://www.motor-talk.de/.../...ecklaufmenge-injektoren-t7977573.html
bitte anhang beachten
löschen