Rückfallquote
Gibt es eine Statistik darüber, wie viele E-Auto Fahrer Verbrenner rückfällig werden? Mit anderen Worten wäre es für mich interessant zu wissen wie viele die sich für ein reines E-Auto entschieden haben prozentual wieder zum Benziner oder Diesel "zurückkehren". Kann natürlich sein dass wir hier eine heile Welt haben, d. h. einmal E-Auto, immer E-Auto?!?
Beste Antwort im Thema
Oha, die Anonymen E-Aussteiger, wo die sich wohl treffen ?...Kann nur eine schmutzige Kneipe sein 😉
40 Antworten
Ich finde dass das Akkuzustandsargument stark hinkt. Zum einen sind die Daten im Wagen vorhanden und auslesbar. Zum anderen ist es bei ein Verbrenner ja viel schlimmer. Da weiß ich überhaupt nicht wie der Motor gefahren wurde. Nur Kurzstrecke? Nie warm gefahren? Wieviele Starts je 1000 km? Drehzahlen?
Das da keiner nach Daten schreit die was bringen checke ich bis heute nicht. Kilometerleistung sagt vielleicht was über den Zustand des Fahrwerks aus, über den Motor aber sehr ungenau! Schwankungen des Zustands von 1000% problemlos möglich. So kaputt kannste n e-auto garnicht fahren durch Falschbedienung wie es beim Verbrenner rein nur durch Unwissenheit möglich ist!
Daher bin ich bei gebrauchten e-autos wesentlich ruhiger als bei nem Verbrenner!
Erklär mir kurz, wie ich das auslesen kann.
Wenn ein Verbrenner etwas mehr Öl verbraucht weil er unsachgemäß bewegt wurde, kann ich das ausgleichen indem ich ihm gebe was er will.
Wenn ich ein Elektromobil kaufe, dessen Akku nur noch 80% Kapazität hat und ich am Ende nicht die Distanzen schaffe, die ich schaffen möchte/muss, gleiche ich das nicht so leicht aus...
Beim Kauf kannst du also sehen wieviel Öl der braucht? Machst du immer 1000 km Probefahrten?
Und erhöhter Ölverbrauch ist nach deiner Erfahrung kein Thema für die Haltbarkeit des Motors? Das ist meiner Erfahrung nach aber ein Zeichen für Finger weg weil bald kaputt. Da will aber jemand unbedingt die Nachteile klein reden. Hat man sich doch an diese gewöhnt.
Zum Auslesen brauchst passende software / dongle. Andere Beiträge beschreiben das sehr gut.
Man kann für jede einzelne Zelle den Zustand messen. Wobei der Akku dazu konstruktiv vorbereitet sein muss. Ein Akku besteht bei dem von uns genutzten Hersteller aus etwa 750 bis 1100 einzelnen Zellen Modulen. Laienhaft in etwa ein Smartphoneakku. Kennst Du diesen "Akku" kannst Du sie tauschen. Ist etwas komplexer aber bildlich passt's. Ist nicht meine technische Expertise. Ich kenn den Prozess des Testen und Austauschen aus der Werkstattpraxis. Seht mir bitte die Fachterminologie nach.
Zitat:
@0815Kai schrieb am 2. Juni 2020 um 14:16:58 Uhr:
...So kaputt kannste n e-auto garnicht fahren durch Falschbedienung wie es beim Verbrenner rein nur durch Unwissenheit möglich ist!
Daher bin ich bei gebrauchten e-autos wesentlich ruhiger als bei nem Verbrenner!
joaar, da steckt im wahrsten sinne potential an gelassenheit drin.
der "Ove" ist da in sachen km-leistungen wohl auch immer recht gelassen.
wobei tesla wohl auch noch andere/großzügigere/betroffene (?) garantie/Kulanz beim tausch von e-motoren vorsieht...(die ja letztlich auch um so robuster ggü den Verbrennern aufbauen)
Zitat:
@0815Kai schrieb am 2. Juni 2020 um 14:27:18 Uhr:
Beim Kauf kannst du also sehen wieviel Öl der braucht?
Bitte zitiere mir, wo ich schreibe dass ich das beim Kauf sehen kann.
Habe ich nicht geschrieben, habe ich bisher noch nie sehen wollen und hat mich auch weniger interessiert.
Einen Ölverbrauch hatte ich noch bei keinem meiner Autos und da waren nicht alle neu.
Da ist die Degradation des Akkus schon wahrscheinlicher. Und wenn du die direkte Auswirkung auf die Nutzbarkeit der beiden Beispiele nicht verstehen willst, muss man auch nicht weiter reden.
Moin,
das Topic leidet mächtig.
@Jason_V.
OK ist alles gut. Wirst wohl Recht haben bei dem was du schreibst (Ölverbrauch), dann aber nicht meinst (nie Ölverbrauch gehabt) und wie auch immer...
Tja, wie hoch kann die Rückfallquote von Produkt x zurück zu Produkt y sein.
Im Falle Autokauf hat man das Produkt ja doch für Jahre bei sich zumeist angedacht, insofern dazu umfangreich schon Zahlenwerk zu haben, für diese doch noch recht neue Sparte....?!?
JD Power wird ein einigen Jahren was haben (Initial Quality und Customer Satisfaction). Dann wenn z.B. Tesla über die Marke gesprungen, wo sie ein Marktvolumen als statistisch relevant ansehen.
Bissl was an Antworten in die Richtung der Frage gibt's hier :
https://www.motor-talk.de/.../...rer-immer-unzufriedener-t6872788.html
Und damit ich damit nicht auf die Schnauze falle und in der Rückfallstatistik auftauche :
Warte ich erst noch ab, bis sich die Spreu vom Weizen getrennt hat . . . und kauf mir dann 'nen für mich passenden und vor allem bezahlbaren = günstigen Gebraucht-E . . . sofern's sowas dann überhaupt geben wird . . . hab nämlich noch nie sonderlich mehr als 1.000 € für ein Auto ausgegeben . . .