Rückfahrscheinwerfer macht zu wenig Licht!

VW Sharan 2 (7N)

Hallo werte Sharangenossen!

Immer wieder, wenn ich im dunkeln rückwärts fahre, dann fällt mir auf, dass die Rückfahrscheinwerfer glatt für die Katz sind. Jedenfalls bei meinem Sharan ist es so, dass die es nicht schaffen, den Raum hinter meinem Dicken ordentlich auszuleuchten, so dass man beispielsweise beruhigt rückwärts einparken kann und auch die Parklücke richtig zu treffen und nicht wie ein Depp quer drin steht. Das Licht reicht einfach nicht aus, nicht mal das die weißen Markierungen auf dem Asphalt ausreichend reflektieren.

Hat jemand eine Idee was man da machen kann? Geht es denn anderen überhaupt genauso? Vielleicht liegt es ja auch an meinem Sharan. Zum Glück habe ich den freundlichen piepsenden Assistenten, der mir sagt, wenn ich Rückwärts zu nah an ein Hindernis heran fahre. Aber ich würde das gerne auch sehen, wenn ich darauf zu fahre.

Freu mich auf eure Hinweise und Beiträge.

Herzlichst,

JOERCHIE

Beste Antwort im Thema

Beim Golf 5 ging das ohne Probleme 21 watt raus 50 watt rein, bringt ca. doppelt soviel Licht.
Falls mann es ne halbe Stunde brennen lässt warum auch immer, wird der Scheinwerfer aber wahrscheinlich futsch sein.
Sicherungen oder Birnen brennen da nicht durch, aber das Plastik bei unüblicher Verwendung.

Der Sharan hat aber nur lächerliche W16w.

Versuche mal eine w21w vom Golf 6 z.B. einzubauen. Ist zwar leicht größer könnte aber passen und hat halt etwas mehr Power, 3-5 Euro fürs testen wers mir wert

w16w maße: http://www.ebay.de/.../330691421551?...

w21w maße: http://www.ebay.de/.../270920574323?...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich habe heute eine interessante Entdeckung gemacht.
Auf dem Weg von Gotha nach Eisenach fiel auf einmal die Bordspannung von 14,8 auf 13,2 Volt.
Das scheint die Normalspannung des Bordnetzes zu sein.
Wenn der Motor im Schubbetrieb ist und die Rekuperation einsetzt steigt die Bordspannung wieder auf 14,8 Volt. Somit scheint wohl meine Batterie die ganze Zeit nicht in der "Sollfüllung" gewesen zu sein.
Kann natürlich an den nur 12,5km zur Arbeit jeden Tag liegen mit ab und an mal Standheizungsbetrieb.
Nun werde ich doch mal Messungen der Spannung am Rückfahrscheinwerfer machen um zu schauen, ob sich dort dabei auch etwas ändert.

An welchen Kontakten hast du das gemessen - oder hast du dies via OBD ausgelesen?

Gemessen hat das der Stecker im Zigarettenanzünder.

Ich habe dann eben auch noch am Rückfahrscheinwerfer mit dem Multimeter gemessen.
Bei Motor aus liegt Bordspannung an, bei Motor ein 14,6-14,8 Volt Bordspannung liegen ca. 12,3 Volt an.
Momentan liegen die Akkus vom Oszi im Ladegerät, wenn die morgen voll sind werde ich damit nochmal nachschauen. Das muss gepulst sein.

Die Bordspannung bei Motor aus (Zündung aber an) ist stark Verbraucherabhängig. Mit ausgeschalteter Klima (komplett aus) liegt die Bordspannung bei gut 12,5V. Bei eingeschaltetem Licht und Klima an nur noch 11,8 Volt.
Trotzdem ist bei 12,5 Volt Bordspannung der Rückfahrscheinwerfer genauso "dunkel" wie bei 11,8 Volt.

Das Video ist gedreht mit Klima und Licht aus. https://youtu.be/nDnV1mqH7ss

Mein Verdacht auf gepulste Rückfahrscheinwerfer hat sich bestätigt. Frequenz 99,8 Hz, 80% Ein-Taktung. Ohne Motorlauf allerdings keine Taktung.

Hier dazu noch ein Video https://youtu.be/MjVCBAl2VmI

20160227-151104
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen