Rückfahrlichtfehler trotz neuer Birne

BMW 5er E60

Hi leute, hab mal eine frage, hatte mir led rückfahrleuchten eingebaut und die warm/kaltüberwachung ausgeschaltet, jetzt habe ich wieder die originalen glühbirnen (neue) eingebaut und die warm kalt überwachung eingeschaltet, jetzt zeigt der im bordcomputer an das beide rückfahrleuchten defekt wären, obwohl die leuchten, jetzt habe ich die warm/ kalt überwachung wieder ausgeschaltet jetzt zeigt der mir zwar kein fehler im bordcomputer an aber dafür im fehlerspeicher, wodrann kann das liegen?? Die leuchten auf jeden fall.

 
 
 

Screenshot_20180114-131246.png
40 Antworten

Ääh rückfahrlichtschalter, sorry.

So auto ist fertig, war der Rückfahrlichtschalter, sitzt am Getriebe. Jetzt läuft alles

So, ich wieder. Nach 4 Jahren sifft es aus dem Rückfahrlichtschalter. Ich verstehe nicht wie das Passieren kann. Teil war ein Original Bmw teil. Weiß eventuell jemand was es sein kann. Ist ein e60 Schalter. Es kommt raus wo der Anschluss des Steckers ist.

Dichtung vielleicht im A..ch

Ähnliche Themen

Eine Dichtung gibt es nicht, und es kommt nicht am gewinde raus. Das ist ja das komische…

Zitat:

@525mPower schrieb am 25. Juni 2022 um 23:32:36 Uhr:


So, ich wieder. Nach 4 Jahren sifft es aus dem Rückfahrlichtschalter. Ich verstehe nicht wie das Passieren kann. Teil war ein Original Bmw teil. Weiß eventuell jemand was es sein kann. Ist ein e60 Schalter. Es kommt raus wo der Anschluss des Steckers ist.

Zu fest angezogen dadurch das Gehäuse vom Schalter etwas gestreckt dann dauert es ein wenig bis die Dichtmasse aufgibt

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 26. Juni 2022 um 08:19:43 Uhr:



Zitat:

@525mPower schrieb am 25. Juni 2022 um 23:32:36 Uhr:


So, ich wieder. Nach 4 Jahren sifft es aus dem Rückfahrlichtschalter. Ich verstehe nicht wie das Passieren kann. Teil war ein Original Bmw teil. Weiß eventuell jemand was es sein kann. Ist ein e60 Schalter. Es kommt raus wo der Anschluss des Steckers ist.

Zu fest angezogen dadurch das Gehäuse vom Schalter etwas gestreckt dann dauert es ein wenig bis die Dichtmasse aufgibt

Mit dem 16nm angezogen wie bmw es vorgibt.

Wenn du das Drehmoment eingehalten hast hast du evtl. Einfach Pech gehabt das er nun wieder undicht ist.
Je nach Verschleiß des Getriebes bzw. Der Betätigung die den Schalter auslöst (gleitflächen aufgeraut, Betätigungen ausgeschlagen) kann es natürlich auch sein das er schon ungünstig belastet wird beim einlegen des Ganges da kannst du aber nicht viel machen ausser vorsichtiger den Rückwärtsgang einzulegen.

@Seppi-1604 ??? Wie zur Hölle legt man „vorsichtig“ einen Rückwärtsgang ein…
Wäre es noch einfacher den Schalter zu tauschen

Zitat:

@Tobidoc schrieb am 26. Juni 2022 um 16:15:13 Uhr:


@Seppi-1604 ??? Wie zur Hölle legt man „vorsichtig“ einen Rückwärtsgang ein…
Wäre es noch einfacher den Schalter zu tauschen

Na es gibt die schnelle Methode mit viel Schwung und Kraft, und die etwas ruhigere Art diese würde ich als vorsichtig bezeichnen.

Muss ja auch nicht sein war nur eine Theorie wodurch so ein Schalter überbelastet wird.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 26. Juni 2022 um 13:15:29 Uhr:


Wenn du das Drehmoment eingehalten hast hast du evtl. Einfach Pech gehabt das er nun wieder undicht ist.
Je nach Verschleiß des Getriebes bzw. Der Betätigung die den Schalter auslöst (gleitflächen aufgeraut, Betätigungen ausgeschlagen) kann es natürlich auch sein das er schon ungünstig belastet wird beim einlegen des Ganges da kannst du aber nicht viel machen ausser vorsichtiger den Rückwärtsgang einzulegen.

Ja das mit vorsichtiger einlegen habe ich so auch praktiziert. Gleich nach dem tausch. Besonders im Winter geht dieser echt schwer rein. Da schalte ich immer in die gänge wo er leicht flutscht und dann mit gefühl in R. Es ist jetzt nicht so das es auf dem Boden tropft. Aber es nervt tierisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen