Rückfahrlicht/Einprkhilfe ohne Funktion
Hallo - lese schon lange im Forum - und bisher konnte ich über meinen Volvo (s60 2,4D BJ:2008) nichts aussetzen - bin sehr zufrieden und mache mir max Sorgen um sein langes Leben.
Aber jetzt ist dass erste Problem aufgetreten - beim einlegen des Rückwärtsgangs ist 2 mal kein Rückfahrlicht erschiehnen und auch die Einparkhilfe war nicht aktiv.
Beide male funktionierte es am Anfang nicht (kalter Zustand) - aber nach ca 300km Fahrt funktionierte wieder alles einwandfrei.
Nehme an dass der Rückfahr Sensor/Sicherung oder ein Kabel einen Fehler hat - habe Gottseidank die Schaltpläne und werde mich mal auf Fehlersuche begeben.
Ist einem von Euch das schon passiert - oder ähnliches?
Grüße
Hannes
20 Antworten
Hallo Volvo Ruegg 2206 - vielen Dank für Deine guten Tipps - habe heute aus einem etwa 1,5mm starken Kunststoffplättchen zwei sehr flache Keile gezwickt und mit diesen den Kontakt verengt indem ich sie zwischen Kontaktblech und Steckerwand klemmte - seither geht der Stecker viel strenger auf und ab - habe zusätzlich noch ein wenig Polfett (wegen Schmutz) an den Kontakten angebracht.
Hoffe dass es jetzt dauerhaft hält - vermute nämlich dass die Kontakte ihre "Spannung" vor allem dadurch verliehren dass der Schalter ja immer leichten Erschütterungen ausgesetzt ist und da der Stecker sich am Schalter leicht bewegen lässt daher die Kontakte mit der Zeit "ausleihern" - daher lieber mit den Keilen hinterspritzen als nur das Metall leicht zu verbiegen.
Was meinst Du?
Grüße
JaneDriver
hallo,
ja das mit den etwas "ausleiernden" kontaktklemmen ist mir schon des öfteren begegnet.
und die stelle ist ja, wie von dir auch schon erwähnt, etwas anfälliger gegen erschütterungen / bewegungen.
daher kann das durchaus die ursache gewesen sein........hoffen wir´s.
gruss
Hallo,
wollte Euch nur mitteilen dass ich seit meiner letzten "Reperatur" über 1000km zurückgelegt habe - der Fehler ist nicht mehr aufgetreten - hoffe es bleibt so - also wenn jemand mal ähnliche "Symptome" beim Auto hat - den Stecker prüfen und wenn nötig etwas die Kontakte verengen.
Besonderen Dank an Volvo Ruegg 2206
Grüße
JaneDriver
hallo jane
ich drück´ die daumen, dass es so bleibt.
gruss
Ähnliche Themen
Guten Abend.
Ich möchte diesen Beitrag mal aus dem "Jenseits" befördern um zu erzählen, wie man es nicht machen sollte:
Ich habe, da auch bei mir des öfteren das Rückfahrlicht+ Einparkhilfe streikt (meistens wenn es draussen feucht ist), ohne groß nach dem Fehler zu suchen einen neuen Rückfahrlichtschalter (neue Ausführung) samt Adapterkabelsatz gekauft. [Ska**ix]
Als ich die Sufu bemüht habe, um den Einbauort des Schalters herauszufinden, bin ich hier gelandet und lese, dass "des öfteren" die Kontakte am Schalter schlecht werden..
Ich habe heute den Luftfilterkasten ausgebaut, Stecker abgezogen, die Kabelschuhe im Stecker etwas beisammengebogen, alles schön mit sprühöl eingeseicht um Feuchtigkeit fernzuhalten, und siehe da: Problem gelöst.
Zum Thema Luftfilterkasten ausbauen: Diese Plastikklammern lassen sich leicht lösen, wenn man sie von oben mit einem Steckschlüssel zusammendrückt, bzw den Steckschlüssel/die Nuss über die klammern stülpt und herunterdrückt. Dann den Luftfilterkasten nach oben ziehen. Ich glaub ich hatte ne 13er oder 15er Nuss +Verlängerung dazu genommen.
Den Schalter lege ich sicherheitshalber ins private Warenlager. Nicht das erste mal, dass ich ne sache so überstürzt angehe. :/
Hallo zusammen… bin eben auf diesen Thread gestoßen und ich glaube, ich habe ein ähnliches Problem. Im letzten Jahr hatte ich Doppel-DIN Radio samt Rückfahrkamera nachgerüstet. Die Verkabelung für’s Radio samt Subwoofer, das Einmessen und Anschluss der Kamera habe ich von HiFi Werkstatt erledigen lassen. Das sollte also ordnungsgemäß erledigt worden sein.
Allerdings habe ich auch das Problem, dass die Kamera sporadisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Automatik) nicht aktiviert wird.
War eben mal am Elch, ist das besagter Stecker?! Dann würde ich das mit den Kontakten nämlich auch mal überprüfen.
PS: Muss ich vor dem Abziehen und Test mit Überbrücken die Batterie abklemmen, um nicht wieder SRS Airbag zu bekommen oder geht das auch ohne?