Rückfahrleuchte = Funzel ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

jetzt in der dunkeln Jahreszeit habe ich verstärkt Probleme aufgrund der Rückfahrleuchte im Insignia. Soll heißen: ich fahre des öfteren auf unbeleuchteten Parkplätzen rückwärts wo einem zu allem Überfluß auch noch der eine oder andere Fußgänger hinterm Auto rumschleicht. Dazu kann es noch vorkomnmen, daß es entweder stark regnet oder meine Scheiben noch leicht anlaufen oder Tropfen auf den Seitenscheiben oder den Außenspiegeln sind. Ich hatte genau das alles die letzten Tage vermehrt und bin ehrlich gesagt mehrmals halb blind rückwärts gefahren, weil aber vor allem mangels Beleuchtung wenig zu sehen war.

Wenn ich mir mein Auto so ansehe... mein letzter hatte zwei Rückfahrleuchten... dann habe ich jetzt im Insignia eine wirklich kleine Funzel verbaut und so wie es aussieht, steckt auf der anderen Seite die Nebelschlußleuchte, so daß es auch keinerlei Möglichkeiten für eine zweite Leuchte gibt. Bin ich der einzige mit diesem Problem ?
Man hat zwar die Parksensoren, aber wenn ich dazu noch etwas sehen kann, ist mir das schon lieber.

Beste Antwort im Thema

das "problem" haben alle und es wurde hier auch schon ausführlich diskutiert 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

das "problem" haben alle und es wurde hier auch schon ausführlich diskutiert 🙂

Hallo,
Frag mal roederlein, der hat auf 2te rückfahrleuchte umgebaut Thread

Gruß Fabi

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das "problem" haben alle und es wurde hier auch schon ausführlich diskutiert 🙂

Yoh, mach die NSL an!

Da hilft nur eine Rückfahrkamera. Das Problem ist natürlich besonders groß, wenn man abgedunkelte Heckscheiben hat.

Leider gibt es nicht mehr viele Hersteller, die zwei Rückfahrscheinwerfer verbauen, der Touran ist da ja auch bei VW eine Ausnahme. Passat und Golf haben auch nur noch eine, Polo vermutlich auch.

Für mich wirklich unverständlich.

Hallo,

eine Lampe die wirklich leuchtet wäre ja genug. Zwei von der Sorte wie wir sie zu Zeit haben wäre auch noch keine Offenbarung. Aber ob das je noch mal einer 'versteht' - ich glaube nicht. "Wir leben Autos" - verstehe ich wiederum nicht. ;-)

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das "problem" haben alle und es wurde hier auch schon ausführlich diskutiert 🙂

Danke für den Hinweis. Das war mir wirklich nicht klar. Ich habe gedacht, ich wäre der erste mit diesem Problem. Zum Glück ist es nicht so, denn da wäre ja mit ein Grund, mal die Augen untersuchen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Da hilft nur eine Rückfahrkamera. Das Problem ist natürlich besonders groß, wenn man abgedunkelte Heckscheiben hat.

Leider gibt es nicht mehr viele Hersteller, die zwei Rückfahrscheinwerfer verbauen, der Touran ist da ja auch bei VW eine Ausnahme. Passat und Golf haben auch nur noch eine, Polo vermutlich auch.

Für mich wirklich unverständlich.

VW hat's beim aktuellen Passat geschnallt und hat wieder zwei RFL verbaut.

Die Leuchtkraft ist das Eine, das Gesehenwerden das Andere.
Wenn ich auf jeder Seite eine RFL habe, ist die Chance, dass andere Verkehrsteilnehmer meine Rückfahr-Absicht erkennen, einfach größer. Das kann auf dem Supermarkt-Parkplatz schon mal hilfreich sein.

Gruß
ROD.

P.S. Und optisch sieht's auch immer so aus, als ob die linke Birne kaputt wäre

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Passat und Golf haben auch nur noch eine, Polo vermutlich auch.

vielen dank für die info !! trotzdem bleib ich lieber bei opel, so viele rückfahrscheinwerfer kann vw gar nicht einbauen....😉😉😉

Zitat:

Die Leuchtkraft ist das Eine, das Gesehenwerden das Andere.
Wenn ich auf jeder Seite eine RFL habe, ist die Chance, dass andere Verkehrsteilnehmer meine Rückfahr-Absicht erkennen, einfach größer. Das kann auf dem Supermarkt-Parkplatz schon mal hilfreich sein.

Dummerweise wird das von den von mir erwähnten Fußgängern, gerne ignoriert. Normalerweise sollte man am Licht erkennen können, daß ein Auto rückwärts fahren will. Trotzdem wird gerade bei Dunkelheit oder schlechter Sicht gerne gnadenlos hinters Auto gelaufen. Der Fahrer wird's schon irgendwie sehen... und wenn nicht... dann ist er schuld.

Könntest ja den Warnblinker an machen.

bei mir hilft bei aktuellem Wetter auf ab und zu das Auto vom Schnee zu befreien...

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Könntest ja den Warnblinker an machen.

... und dazu noch nen Piepser wie'n LKW, gell 😁

Das Problem ist ja nicht nur die einzelne Lampe, sondern auch dass deren Reflektor mickrig klein geraten ist. Unter Umständen lässt sich das mit einem LED-Leuchtmittel verbessern, da sollte bei weniger Leistungsaufnahme deutlich mehr Leuchtkraft möglich sein. Ist nur halt mangels legaler Leuchtmittel und Bordcomputer-Klagen wahrscheinlich eine gröbere Bastelei.

Also mal ernsthaft - egal wieviele Lampen hinten funzeln, man sieht doch eh nix! Ohne Parkpiepser kann man mit dem Insi nicht ohne schlechtes Gewissen rueckwaerts fahren.
Insofern ist das wie beim Fahrrad - die Lampen sind nur zum "gesehen werden", nicht zum "selber sehen".
Zwei von den Dingern sind sogar gefaehrlich, da man mit einem vorwaerts fahrenden Wagen (=gute Sicht) verwechselt werden kann. Das macht schon Sinn mit der einen Lampe hinten. Sozusagen Industriestandard. Ausser vielleicht bei VW...
Gruss, Excalibur

Deine Antwort