Rückabwicklung vom Kaufvertrag
Moin Forummitglieder,
wer von Euch hat seinen Kaufvertrag mit Ford (inkl. FLatrate) rückabgewickelt, weil der Händler die Fehler nicht behoben bekommen hat.
Bei mir geht es um einen Focus MK3 Bj 05/2013 mit Titanium Ausstattung und der Wagen hat ca. 48TKm hinter sich.
Wie lange hat die Rückabwicklung gedauert. Wie hat der Händler die Nutzungsgebühr berechnet. Mich würde es auch intressieren ob Ihr Euch anderes geholfen habt. Sprich Wandlung in ein anderes Modell oder neuen Focus.
Vielen Dank für Eure Info im Voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na ja, du musst das von der Verantwortung eines Automobilbauers her etwas globaler betrachten. Hätten "nur" die ca. 45 Millionen zugelassenen PKWs in der Bundesrepublik alle Start-Stopp, dann wäre die Benzinersparnis entsprechend hoch (bei deinen angenommenen 0,2 Litern immerhin 9 Millionen Liter Sprit) und die Relevanz zur besseren Umweltverträglichkeit von Verbrennungsmotoren schon gegeben.
Gruß
Kauf 2011
20 Antworten
Zitat:
@xenonstar schrieb am 4. April 2015 um 21:53:03 Uhr:
Sei doch froh das es nicht geht. Das ist daß unnötigste Feature das seit langem erfunden wurde. Die 0.2l sprit die man spart und um Gegenzug teile wie Batterie und Anlasser überdurchschnittlich dafür belastet. bin selber bei Ford am arbeiten haste dir auch mal durchgelesen was alles für Bedingungen erfüllt sein müssen das Start stop funktioniert? Das ist eine ganze Dina4 Seite. Von Ladezustand und motor Temperatur über Klimaanlagen Einstellungen usw... das verstehen viele Kunden nicht.
Ich akzeptiere deine Meinung zum SS- System.
Ich bin dagegen grundsätzlich sehr zufrieden damit. Wenn es funktioniert, dann sehr zuverlässig und im Hintergrund. Ich weiß auch um die Bedingungen, die erst erfüllt sein müssen. Nur stellt es einen grundsätzlichen Mangel dar, wenn es sich selbststätig deaktiviert (der Schalter gelb leuchtet) und ich es nur mit Motor aus und wieder anmachen zum Leben erwecke. Es wird gleichzeitig ein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Das bedeutet im Gegenzug Probleme bei der ersten Hauptuntersuchung und beim Verkauf mal irgendwann. Ford ist aus der Mangelhaftung raus und ich hab die Reparaturkosten an der Backe. Die bis jetzt nicht unerheblich waren. Viele Stunden Fehlersuche, neues Steuergerät Kraftstoffpumpe und Kraftstoffpumpe selber (Tank mußte ausgebaut werden). Wenn du bei Ford arbeitest, weißt du auch den Arbeitsumfang.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem Kuga. Deswegen wird auch die vierte Reparatur durchgeführt. Aber irgendwann muß genug sein mit meiner Zeit und meinen Kosten. Jedesmal hin, Ersatzauto und wieder abholen. Die Werkstatt ist ja auch nicht gerade um die Ecke.
Wenn ich wandle, wird es auf alle Fälle wieder ein Kuga. Das Auto gefällt mir und mein Händler hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen.
Ein schönes Ostern
me3
Zitat:
Sei doch froh das es nicht geht. Das ist daß unnötigste Feature das seit langem erfunden wurde. Die 0.2l sprit die man spart und um Gegenzug teile wie Batterie und Anlasser überdurchschnittlich dafür belastet. bin selber bei Ford am arbeiten haste dir auch mal durchgelesen was alles für Bedingungen erfüllt sein müssen das Start stop funktioniert? Das ist eine ganze Dina4 Seite. Von Ladezustand und motor Temperatur über Klimaanlagen Einstellungen usw... das verstehen viele Kunden nicht.
Moin,
dafür das du bei Ford am "arbeiten bist" scheinst du ja sehr überzeugt von dem System deines Arbeitgebers?!
Abgesehen davon kann ich @Kauf 2011 nur zustimmen, diese Denkweise von dir ist arg kurz gedacht.
Auch den Ausführungen des TE kann ich nur zustimmen, hier geht es nicht darum ob jemand ein System sinnig findet oder nicht,sondern um einen Sachmangel für den jemand nunmal gradestehen muss!
ja ich arbeite bei einem ford Händler als Werkstatt Meister, aber nur weil man bei einer Marke arbeitet muss mann doch nicht alles in den Himmel loben und darf keine Kritik äußern.
Es gibt halt viele Kunden die sich derzeit Bzw seit erscheinen des Start stop Systems beschweren. und über 70% derer sich beschweren sind typische kurzstrecken brötchen holen Fahrer die nicht verstehen das unter den Bedingungen das System selten oder garnicht funktioniert weil bedingungen einfach nicht erfüllt sind und wenn man dann noch aussagen gedrückt bekommt wie das kann doch nicht sein und werden dann noch unhöflich verliert man die Lust.
@xenonstar
Bei meinem wird das SS System kurz nach dem Motor starten direkt deaktiviert. Es leuchtet dann der Schalter gelb und lässt sich manuell auch nicht wieder aktivieren. Nur Motor aus und wieder an hilft dann. Gleichzeitig ist auch permanent ein Fehler zum Kraftstoffsystem hinterlegt. Kälte und öfteres Starten in überschaubaren Abständen führen relativ schnell zum Deaktivieren. Mein Händler gibt sich echt Mühe, den Fehler zu beseitigen. Das funktioniert jedoch nur mit den Technikern aus Köln zusammen. Von dort kamen auch die Freigaben zum Tausch der Teile. Im alten Kugaforum waren noch ein paar mit dem gleichen Fehler. Leider wurde es geschlossen, sodass man sich nicht mehr austauschen kann.
Mein Verdacht liegt auf einem Montagefehler im Bereich einer Steckverbindung oder eines Kabels. Es ist halt sehr schwer, sowas zu lokalisieren.
me3
Ähnliche Themen
Zitat:
@xenonstar schrieb am 6. April 2015 um 17:06:23 Uhr:
ja ich arbeite bei einem ford Händler als Werkstatt Meister, aber nur weil man bei einer Marke arbeitet muss mann doch nicht alles in den Himmel loben und darf keine Kritik äußern.
Es gibt halt viele Kunden die sich derzeit Bzw seit erscheinen des Start stop Systems beschweren. und über 70% derer sich beschweren sind typische kurzstrecken brötchen holen Fahrer die nicht verstehen das unter den Bedingungen das System selten oder garnicht funktioniert weil bedingungen einfach nicht erfüllt sind und wenn man dann noch aussagen gedrückt bekommt wie das kann doch nicht sein und werden dann noch unhöflich verliert man die Lust.
Moin,
natürlich darfst du Kritik äußern, auch wenn du für Ford arbeitest, das hab ich dir auch nicht in Abrede gestellt.
Du hast dem TE aber geraten doch eher froh zu sein, das sein System nicht funktioniert,weil du es für Unsinn hälst und darauf verwiesen, dass er vielleicht die Bedienung des Systems nicht versteht - das habe ich kritisiert.
Meine Erfahrung ist, das die meisten Kunden deshalb blöd reagieren, weil sie sich von ihrem Gegenüber nicht ernst genommen fühlen mit ihren Problemen - wurscht ob es eines ist oder nicht.
Zitat:
Na ja, du musst das von der Verantwortung eines Automobilbauers her etwas globaler betrachten. Hätten "nur" die ca. 45 Millionen zugelassenen PKWs in der Bundesrepublik alle Start-Stopp, dann wäre die Benzinersparnis entsprechend hoch (bei deinen angenommenen 0,2 Litern immerhin 9 Millionen Liter Sprit) und die Relevanz zur besseren Umweltverträglichkeit von Verbrennungsmotoren schon gegeben.
Gruß
Kauf 2011
Max. Tempo 130 auf den Autobahnen und generelles Überholverbot für LKW, das spart viel mehr Sprit als eine materialmordende Start-Stopp - Automatik!!!