Ruckt und bockt

VW Passat 35i/3A

Ruckt und bockt immer noch

Passat 35I Var.GT,Bj.91,285 tkm,Motorkbst.2E.
Aussetzer,ca.2-3 KM nach Fahrtaufnahme(zB.nach
5 Min. Pause) im warmen Zustand.Ruckt 1-ca.10
Sek.,läuft dann einwandfrei.Geht nie ganz aus.Filter
und Kerzen sind neu.Bin für jeden Tip-Rat dankbar.

24 Antworten

Also

Ich habe als erstes die Drosselklappe abgeschraubt und mit Benzin gereinigt. Ganz besonders die sehr kleinen Löcher waren sehr zu gedreckt.

Dann hab ich mir vor dem Abbauen des Poties die Stellung mit einem Edding oder ähnl. gekennzeichnet.

Dann den alten abgeschraubt und den neuen genau in der Stellung des alten angeschraubt.

Danach alles wieder ordentlich angeschlossen und alles ist wieder ok.

Danke!

Hört sich gut an! Danke!

Ruckeln

Hallo zusammen ,

momentan scheinen überall ( Auch bei mir )

die Drosselklappenpoti`s defekt zu sein

( Ruckeln , Stottern Drehzahlprobleme ,
vibrierendes Gaspedal ....)

Dieses Teil scheint immer so bei 150-200 TKM

kaputt zu gehen.

Ihr müsst nur aufpassen, das Ihr keine Kabel

bei laufendem Motor vom Poti abzieht.

Denn danach müsst Ihr zu VW und den Fehler

auslesen lassen.

Gruss

genau

es darf noch nichtmal die Zündung an sein !!

Ähnliche Themen

Ihr habt mich da auf eine sehr gute Idee gebracht.
Meiner, auch 2E 85kw, bockt und stottert so wie er lustig ist am liebsten bei schlechten Wetter oder wenn ich Rückwärts fahre. Aber auch mal so nur zwischendurch

Re: Ruckeln

Hat das was mit dieser berühmten Drosselklappenadaption zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von csm


Hallo zusammen ,

momentan scheinen überall ( Auch bei mir )

die Drosselklappenpoti`s defekt zu sein

( Ruckeln , Stottern Drehzahlprobleme ,
vibrierendes Gaspedal ....)

Dieses Teil scheint immer so bei 150-200 TKM

kaputt zu gehen.

Ihr müsst nur aufpassen, das Ihr keine Kabel

bei laufendem Motor vom Poti abzieht.

Denn danach müsst Ihr zu VW und den Fehler

auslesen lassen.

Gruss

Hey,

was meins du mit : Drosselklappenadaption ?

Gruss CSM

DKA

Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen, daß VAG bei Demontage bzw. Veränderung des "Nullpunkts" des Drosselklappenpotentiometers diesen per "DKA" wieder an die Drosselklappe anpasst. Oder so... 🙂

das lustige ruckeln

ich hab das auch aber ich hab nen 9a motor.
im leerlauf macht der das ja schon immer, naja hauptsächlich wenn man nach kurzer fahrt mit getretene kupplung irgendwo rumsteht (sägen).
Aber nun geht das auch während der fahrt los.
Hauptsächlich bei glechmäßiger fahrt dann bockt der.wenn ich dann das pedal voll durchtrete dann ist meistens weg.
vielleicht ist ja das gleiche
bitte wenn wer was weiss !
Hiiilfe

Habe eben mein Drosselklappenpoti mit einem
Ohmmeter durchgemessen. (Motor 2E)
Tendenziell ändert sich der Widerstand.
Nur wen man ganz vorsichtig "Gas" gibt kommt es auch vor,
das der Widerstand um bis zu +/- 10 Ohm schwankt.
Das kann nicht richtig sein und bedarf auch bei mir einer Reinigung.

Nur, ich erkenne bei meinem Poti keine Lochblende.
Wie kann man dann was voreinstellen bzw. verstellen bei Demontage/ Montage?
Kannes es nicht sein, daß die Steuerung sich selbst teacht ?

Gruß
Maxus

Deine Antwort
Ähnliche Themen