Ruckelt in jedem Gang
Hallo Leute, ich habe einen Passat 35i facelift BJ. 12/96 1.6 16V mit 101 PS.
Es ist ein Reimport. Einige Zeit nach dem Kauf ist dieses ruckeln aufgetreten. Ich habe dann die Zündkabel und die Kerzen getauscht. Danach war alles in Ordnung. Aber seid einigen Wochen ist es wieder da. Diese Woche war ich in einer Werkstatt und habe den Zahnriemen wechseln lassen. Da wurden dann auch die Fehler ausgelesen. 2 Fehler wurden festgestellt. Einmal der Temperaturfühler und das zweite hat was mit der Einpritzung zu tun. Dann bin ich am nächsten Tag wieder in die Werkstatt und es wurde der Temperaturfühler ausgetauscht. Die Zündanlage ist laut dem KFZ-Meister in Ordnung. Jetzt habe ich das Gefühl das es eher schlimmer als voher ist. Man muß schon mit viel Gas fahren damit er einigermaßen läuft.
Laufleistung ist 174000km.
Kann mir irgendjemand helfen???
Gruß denny07
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf-3-turbo
ich meinte doch nicht die kurbewelle 🙁ich meine das andere ding was oben unter dem deckel sitzt.....
..
SRY*
gibt es denn noch eine möglichkeit den lernspeicher zu löschen ???
oder muss ich beim abklemmen der bat. auf irgendwas spezielles achten -.-
ich merke auch ein blödes vibrieren im ganzen auto wenn ich an gas gehe vorallem ganz leicht am gas spiele
dazu kommt noch das er sehr träge ist als vorher..
Das Ding nennt sich Nockenwelle.
Und wenn der Motor vibriert und schlechter läuft könnte er auch am Sterben sein.....
Gruss Jakker
Wenn er träger ist als vorher, dann hört sich das für mich nach verstellter Zündung an oder das Gemisch passt überhaupt nicht mehr.
Um vermutungen auszuschließen, Zahnriemen runter, Grundeinstellung vornehmen Zahnriemen wieder drauf, zweimal an der Kurblwelle durchdrehen, einstellungen überprüfen. Wenn das passt, dann kannste weiter suchen, um Fehler auszuschließen, sollten einige Sachen erstmal auf Normalzustand überprüft,bzw eingestellt werden...
jaaaaaaaaaaaa den meinte ich nockenwelle 🙂
wie kann sich denn die nocke verstellen oder die zündung ?
naja also hab heute mal den mottorraum sauber gespühlt und das ruckeln ist erstmal weg...warum weiss ich auch nicht aber ich merke noch das starke vibrieren.. und die trägheit..
Dienstag versuche ich ma nachzuschauen..
grüße aus berlin
Ähnliche Themen
Der Zündverteiler wird vom Zahnriemen angetrieben. Wenn du den Zahnriemen zu Ventilschaftabdichtung wechseln runter genommen hast, dann könnte sich beim wieder auflegen der Zündverteiler verdreht haben. Das geht ziemlich schnell, wenn man nicht aufpasst. Ausserdem sollte man nach jedem Zahnriemenwechsel oder wenn er unten war, die Zündung kontrollieren.
Mal ne ganz blöde Frage, ich hoffe doch das wir ein defektes Zündkabel ausschließen können, oder? Hast du danach schonmal geschaut?
Wieviel Ahnung hast du denn vom schrauben? Wenn du die Schaftabdichtung selber wechselt, dann müßtest du ja schon ein bißchen Erfahrung haben. Oder hast du die wechseln lassen?
ich hab das zusammen mit einem kumpel gemacht.. wir haben zwar etwas länger gebraucht aber wir haben es geschafft zündung haben wir eigentlich auch eingestellt aber..wir hatten auchn kleines prob danach als der wagen nicht anging.. da hatten wir irgendwas vergessen und das haben wir am läufer glaube ich wieder eingestellt..
und es lief ja auch alles supa dupa.. ausser dieses ruckeln was ich halt seit langem habe..(hatte aber fürn paar tage aufgehört)
kabel sind alle überprüft ich konnte wirklich nichts feststellen an defektem material..
ich hab hier ma gelesen das ein kabel der lamdasonde auch dran schuld sein kann.. wo finde ich das kabel ?
und kann es sein das wir damals die nocke nicht richtig festgezogen haben und die mitlerweile hin ist..
greeetz aus berlin
SOOOOOOOOOOOO...
also ich war kurz inner werkstaaad und men mester meinte eiskalt das eine zündkerze kaputt sein könnte..
er hatt wenig zeit und musste auch danach los..
er rief noch ich solle die verteilerkappe überprüfen.. hab ich getut und gereinigt..
danach lief er besser aber is halt immernoch dieses seltsame...
ich werde mir alle zündkerzen erst nächste woche ansehen können ich sag euch bescheid *DANKE
greetz
ganz erlich, wenn ich mir die Mühe mache und die Schaftdichtungen neu mache, dann kommt da mal eben ne neue Spannrolle drauf und nen neuen Zahnriemen, außer der hat noch keine 60 000 km runter. und dann auch Verteielerläufer und -Finger mit Zündkerzen. Einmal bissl Geld in die Hand und mindestens zwei Jahre Ruhe.
Zünkabel ohmsch durchmessen und dann nach Buch einstellen (Alle Makierungen usw) dann sollte er laufen. Wenn nicht, dann ist die Fehlersuche trotzdem angenehmer, weil du viel ausschließen kannst, so wie du das angehst, da würde ich die Kriese kriegen, aber nun noch mal ganz in Ruhe eins nach dem anderen dann wird das schon wieder.
mit einstellen meine ich Zahnriemen, Zündung usw!
dit is allet eingestellt und zündkerzen läufer finger kappe haben nichtmal 15 tkm runter....
riemen ist bei 50 tkm
ich muss halt mal schauen ob wirklich eine zündkerze im arsch ist... hab aber kein werkzeug dafür muss in die werkstatt und das geht erst nächste woche also montag...
bis dahin gedult...
(Spannrolle - zahnriemenriemen - servoriemen, werden warscheinlich in spätestens 8 wochen gemacht)
und nochmal für alle.. ich hab das problem ja nicht seitdem ich die schaftdichtungen gemacht habe sondern seit dem ich ohne bezin stehen geblieben bin.
greetz
Hallo... ich bedanke mich bei euch für eure gedult..
habe die zündkerzen gewechselt 3 waren tod und eine hat überlebt.. eine verölt anderen beiden korridiert unteranderem an der diode bei einer davon... zündkabel 2 gewechselt.. der hat mal funken gefeuert hab es nicht erkannt war der meister...
auto läuft wieder..
Greetz
Berlin ciTy