Ruckelt beim leichten beschleunigen e60 525i autom.

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
hab mich vor kurzen einen e60 525i limosine automatic 88tkm zugelegt!
Vom fahrgefühl absolut genial aber nach zwei tagen fing er an zu ruckeln meisten in der dritten
fahrstufe und wenn er warm ist bis 80kmh, fühlt sich teilweise an ob der motor aussetzer hat ,
ein neues update wurde schon durch geführt aber hat nichts gebracht!
Bevor ich ihn immer wieder zum händler bringe und die nicht genau wissen wo sie suchen sollen und es nicht hin kriegen
frag ich hier mal nach ob jemand diese problem bekannt ist!!!
Möchte ihn auf jedenfall behalten aber wenn es nicht behoben werden kann muss ich ihn schweren herzens wieder
abgeben!!
Vielen dank für eure hilfe!!!

gruss dean

48 Antworten

Hallo mz4,

du hattest vollkommen Recht, die Probleme habe ich bedauerlicherweise erneut wieder. Fakt ist, dass der LMM nicht der einzige Fehler war und ich war mir super sicher in der Sache. Ich möchte mein Problem nochmals kurz schildern: Egal ob der Motor warm oder kalt ist, ich habe eine schlechte gasannahme, als wäre wirkilch irgendwo was verstoppt sein, dies tritt jetzt nicht immer auf, halt aber immer öfters.
Während der Wagen schlecht gas annimmt, dann tritt halt die Problematik mit dem Ruckeln/stottern und des Drehzalmessers (rauf und runter) auf. Dementsprechend so kommt es mir vor, als würde der Wagen auch mehr Verbrauchen. Wie schon erwähnt wurde der Wagen ausgelesen sowohl von Bosch und BMW, keinerlei Fehler vorhanden, bist auf das Thermostat, welches defekt angezeigt wird. Könnte Ihr euch vorstellen, dass das defekte Thermostat diese Symtome mit schlechter gasannahme, ruckeln und Drehzalmesser verursachen kann ??? Kann es daran liegen ??? Ich recherchiere ständig im Internet bezüglich dieser Problematik, diese genannten Symptome zeigen mehr oder weniger auf Zündkerzen oder Lambdasonde ??? Könnt Ihr das bestätigen ??? Aber meint Ihr nicht, dass wenn die Lambdasonde defekt wäre, dass eine Kontrolleuchte angezeigt wird ???? Ich bin super verwirrt und habe wirklich keinen Kopf mehr !!! Erwarte eure Beiträge, vielen Dank schonmal........

also 😁
ich weiß das eben weil ich die Problematik kenne.

Kannst du bitte nochmal die genauen Daten zu deinem Fahrzeug posten:
1. KM Stand und Baujahr
2. Motorcode
3. wann wurden die letzten inspektionen vorallem die Inspektion2 gemacht
4. was wurde schon alles getauscht oder überprüft

und dein alter LMM war nicht defekt! d.H. entweder verkaufst du den alten oder den neuen wieder um zumindest etwas abzufangen 😁

Hallo grüsse dich, danke für deine Unterstütztung erstmal, hast du auch die gleiche Karre wie ich mit den gleichen Symtomen ?

Also hier die Antworten zu deine Fragen:

- 149.000 km vom Baujahr 2003, aber EZ 01.2004
- Motorcode ??? Wo steht das denn ?
- wann die letzte Inspektion war, kann ich dir leider momentan nicht sagen, ich müsste da mal ins Scheckheft
gucken, kann ich dir so gegen 13.00 Uhr sagen, aufjedenfall habe ich gestern den Vorbesitzter angerufen, der
den Wagen knapp 1,5 Jahren gefahren hat bezüglich den Zündkerzen ob er die schonmal gewechselt hätte,
daraufhin sagte er nein, hat er nicht gewechselt.
- bislang wurde nur der LMM gewechselt, ansonsten alles beim alten

Diese bekannte bei BMW sagte, er hätte es weggeschmissen, als ich im nachhinein gesagt hatte, ich bräuchte es wieder, ich denke mal das war eine Ausrede von ihm, daher ist in der Hinsicht nichts mehr zu holen :-(

So bin eingentlich gestern auf einen Beitrag bezüglich einer defekten Lambdasonde gestossen, ich möchte, dass du diesen Beitrag auch mal liesst, hier der folgende Beitrag :

Bei einem Ausfall der Lambdasonde können folgende Fehlersymptome auftreten:

? Hoher Kraftstoffverbrauch
? Schlechte Motorleistung
? Hohe Abgasemissionen (AU)
? Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
? Abspeichern eines Fehlercodes

Ein Ausfall kann aus verschiedenen Gründen erfolgen:

? Innere und äußere Kurzschlüsse
? Fehlende Masse/Spannungsversorgung
? Überhitzung
? Ablagerungen/Verschmutzung
? Mechanische Beschädigung
? Verwendung von verbleitem Kraftstoff/Additiven

Bei der Fehlersuche sollten folgende Prüfschritte berücksichtigt werden:

1. Sichtprüfung der Stecker, Steckkontakte und Kabel auf Beschädigungen, korrekten Sitz und Verlegung.
2. Auslesen des Fehlerspeichers
3. Prüfung mit dem Oszilloskop:
– Schließen Sie die Prüfkabel des Oszilloskops an die Lambdasonde an. Beachten Sie dabei die Kabelfarben
(grundsätzlich sind die Herstellerangaben zu berücksichtigen):
Schwarz = Signalleitung
Grau = Signal-Masseleitung
Weiß = Heizelement-Leitungen

So wenn ich mir die Fehlersymptome angucke, dann denke ich, dies kann es sein, denn hoher Kraftstoffverbrauch habe ich, schlechte Motorleistung also schlechte Gasannahme halt. Aber wie schon
erwähnt geht bei mir keine Motorkontrollleucht an. Bezüglich den Gründen des Ausfalls, kann ich auch noch dazu sagen, wenn ich mal paar minütchen das Radio anlasse, wenn die Zündung nicht an ist, dann sagt das Bordcomputer Batterie schwach, als mit Fehlende Masse/Spannungsversorgung kommt ja auch hin.

Oder meinst, dass ist eine Einbildung von mir oder sinds doch die Zündkerzen ???

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.............

Was wiederum aber selstam ist, das der Wagen im DS Modus viel besser zieht, bessere Gasannahme hat als im normal D Modus, wie kann sowas denn zustande kommen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Burak.79


Hallo grüsse dich, danke für deine Unterstütztung erstmal, hast du auch die gleiche Karre wie ich mit den gleichen Symtomen ?

Nö aber das kommt nicht aufs Auto sondern nur auf den Motor an das zieht sich durch alle Baureihen.

Zitat:

Also hier die Antworten zu deine Fragen:

- 149.000 km vom Baujahr 2003, aber EZ 01.2004

ok bei der LL und dem Alter dürften auf jedenfall die Lambdas schon träge geworden sein.

ich hab meine im M54B30 bei 100TKM gewechselt und hatte sofort >1L Kraftstoffersparnis.

Zitat:

- Motorcode ??? Wo steht das denn ?

nach deinem Baujahr kannst du eigentlich nur den M54B25 mit 192PS haben.

richtig?

Zitat:

- wann die letzte Inspektion war, kann ich dir leider momentan nicht sagen, ich müsste da mal ins Scheckheft
gucken, kann ich dir so gegen 13.00 Uhr sagen, aufjedenfall habe ich gestern den Vorbesitzter angerufen, der
den Wagen knapp 1,5 Jahren gefahren hat bezüglich den Zündkerzen ob er die schonmal gewechselt hätte,
daraufhin sagte er nein, hat er nicht gewechselt.

Zündkerzen sind inhalt der Inspektion 2. (80-120TKM)

einfach bei BMW anrufen in der Werkstatt wo der Wagen war und die Reparatur und Service Historie anfordern. (auch vom "vorvorbesitzer"😉

Zitat:

- bislang wurde nur der LMM gewechselt, ansonsten alles beim alten

ok

Zitat:

Diese bekannte bei BMW sagte, er hätte es weggeschmissen, als ich im nachhinein gesagt hatte, ich bräuchte es wieder, ich denke mal das war eine Ausrede von ihm, daher ist in der Hinsicht nichts mehr zu holen :-(

upss das klingt erst mal verdächtig nach Tachodrehern..

Zitat:

So bin eingentlich gestern auf einen Beitrag bezüglich einer defekten Lambdasonde gestossen, ich möchte, dass du diesen Beitrag auch mal liesst, hier der folgende Beitrag :

Bei einem Ausfall der Lambdasonde können folgende Fehlersymptome auftreten:

? Hoher Kraftstoffverbrauch
? Schlechte Motorleistung
? Hohe Abgasemissionen (AU)
? Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
? Abspeichern eines Fehlercodes

bei träger Lambda mit der du noch gut und gerne 60-100TKM durch den Tüv kommst brauchst du 1-2L mehr auf 100KM.

die Motorleistung lässt etwas nach das stimmt.

allerdings ein Eintrag im Fehlerspeicher oder gar die Motorleuchte kommt erst wenn die komplett hinüber sind ergo viel zu spät.

Zitat:

So wenn ich mir die Fehlersymptome angucke, dann denke ich, dies kann es sein, denn hoher Kraftstoffverbrauch habe ich, schlechte Motorleistung also schlechte Gasannahme halt. Aber wie schon
erwähnt geht bei mir keine Motorkontrollleucht an. Bezüglich den Gründen des Ausfalls, kann ich auch noch dazu sagen, wenn ich mal paar minütchen das Radio anlasse, wenn die Zündung nicht an ist, dann sagt das Bordcomputer Batterie schwach, als mit Fehlende Masse/Spannungsversorgung kommt ja auch hin.

in dem moment wo der Motor läuft ist der Zustand der Batterie erst mal egal.

wenn die Batterie sehr schnell schwach wird dann solltest du auf den Winter eine neue einplanen.

am besten eine iQ Power COLD.

Zitat:

Oder meinst, dass ist eine Einbildung von mir oder sinds doch die Zündkerzen ???

als erstes würde ich mal checken bei wieviel KM er neue Kerzen bekommen hat.

und zwar ruf bei allen Werkstätten an wo das Auto im Service war.

die bekommst du mit etwas Glück über München raus.

dann check ob die KM stände plausiebel sind nicht das auf einmal zwischen 25TKM die doppelte oder 3x Zeit vergangen ist (Tachdreher)

nun zu deinem aktuen Problem.
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Lambdasonden
- DISA (Verstelleinheit)

du solltest in folgende Reihenfolge alles abarbeiten:
1. DISA überprüfen. (benutz die Suche im E46 Forum da gibts zich Beiträge auch bebildert)
diese baust du aus und schaust ob die klappe noch funktioniert also noch gespannt ist und immer in die Ausgangslage zurück springt.
macht sie das nicht sofort tauschen und nicht mehr weiterfahren sonst droht ein Motorschaden denn die Klappe kann abreißen!
kostenpunkt: 150EUR die DISA Einheit +20Min selbstschrauben da kommst nämlich gut ran und die ist nur mit 2 Torx40 Schrauben in die Ansaugbrücke gesteckt.
2. Zündkerzen und Zündspulen check.
du fährst dein Auto warm...
dann fährst du 10-20min ohne vollast und leerlauf!
das ist nicht gerade leicht aber nur leicht beschleunigen und such dir ne strecke ohne ampeln wo du nicht anhalten musst.
dann nach hause oder in die werkstatt den motor etwas abkühlen lassen udn die Kerzen raus schrauben.
ist eine nicht rehbraun sondern schwarz tauschst du auf diesem Zylinder die Zündspule gegen eine neue. (Bosch kostet 20-30eur je nach einkaufsquelle)
solltest du bei der dedektivarbeit feststellen das die kerzen schon >80TKm im Motor sind dann raus damit und neue NGK BKR6EQUP 8-10EUR /St. rein.
Anzugsdrehmoment: nach Verpackung in der Regel 30NM
3. brachte das alles nichts dann tauschst du die Lambdasonden das ist kinderleicht mit dem passenden Werkzeug: LINK und etwas WD40. (festgebackene Lambdasonden gibt es nicht bei dem Motor also keine Angst)
2x Vorkatlambdasonden: NGK OZA447-E27 (~130eur /st)
2x Nachkatlambdasonden: NGK OZA447-E29 (~130eur /st)
Anzugsdrehmoment: 35-40NM

wenn du geld Sparen willst dann kauf die Kerzen und Lambdasonden in England bei www.sparkplugsrus.com
da zahlst du nur 4EUR für die Kerzen und nur 65EUR pro Sonde 🙂

viel Spaß beim einbauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Burak.79


Was wiederum aber selstam ist, das der Wagen im DS Modus viel besser zieht, bessere Gasannahme hat als im normal D Modus, wie kann sowas denn zustande kommen ?

oha du hast Automatik.

dann würde ich auch noch schnellstens bei der Laufleistung den Automatikölfilter erneuern lassen und das Getriebe Spülen!

bei der Laufleistung dürfte der Filter ziemlich zugesetzt sein und dann zirkuliert das öl kaum noch oder sehr langsam.

wenn du pech hast (und das sind nicht wenige die pech haben) überhitzt das öl dann auf einer autobahnfahrt im Wandler und sobald du das auto abstellst hast du einen Wandlerexitus. Schaden >3000EUR..

Das Automatiköl muss dabei dringend erneuert werden.
am besten nach Tim Eckard: http://www.automatikoelwechselsystem.de/ (dort findest du auch eine Werkstatt die es dir in deiner Nähe anbieten kann)
das kostet sich incl. Filter und allen drum und dran ~350EUR.

ich hoffe du bist nicht geschockt aber ein "alter" BMW braucht liebe 😁

achso fast vergessen.
wenn du noch die ersten Ansaugfaltenbalge (verbindung luftfilterkasten zur Drosselklappe und Leerlaufregler) drin hast das sind 2st. werden die bei dem Alter zu 98% sicherheit durch sein. sprich die sind rissig und der Motor zieht Falschluft.
kostenpunkt: beide "rohre" zusammen ~ 50eur... + 30min Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Burak.79


Was wiederum aber selstam ist, das der Wagen im DS Modus viel besser zieht, bessere Gasannahme hat als im normal D Modus, wie kann sowas denn zustande kommen ?

Durch den höheren Benzinverbrauch.😠

Im DS-Mode werden die Gänge einfach höher ausgedreht => mehr Leistung beim Beschleunigen => mehr Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Burak.79


Was wiederum aber selstam ist, das der Wagen im DS Modus viel besser zieht, bessere Gasannahme hat als im normal D Modus, wie kann sowas denn zustande kommen ?
Durch den höheren Benzinverbrauch.😠
Im DS-Mode werden die Gänge einfach höher ausgedreht => mehr Leistung beim Beschleunigen => mehr Verbrauch.

er könnte auch noch versuchen festzustellen ob er die "Probleme" eher unter 3000upm hat oder darüber...

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Burak.79


Hallo grüsse dich, danke für deine Unterstütztung erstmal, hast du auch die gleiche Karre wie ich mit den gleichen Symtomen ?
Nö aber das kommt nicht aufs Auto sondern nur auf den Motor an das zieht sich durch alle Baureihen.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Also hier die Antworten zu deine Fragen:

- 149.000 km vom Baujahr 2003, aber EZ 01.2004

ok bei der LL und dem Alter dürften auf jedenfall die Lambdas schon träge geworden sein.
ich hab meine im M54B30 bei 100TKM gewechselt und hatte sofort >1L Kraftstoffersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

- Motorcode ??? Wo steht das denn ?

nach deinem Baujahr kannst du eigentlich nur den M54B25 mit 192PS haben.
richtig? NEIN HABE EINEN 520i 170 PS, AUTOMATIK

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

- wann die letzte Inspektion war, kann ich dir leider momentan nicht sagen, ich müsste da mal ins Scheckheft
gucken, kann ich dir so gegen 13.00 Uhr sagen, aufjedenfall habe ich gestern den Vorbesitzter angerufen, der
den Wagen knapp 1,5 Jahren gefahren hat bezüglich den Zündkerzen ob er die schonmal gewechselt hätte,
daraufhin sagte er nein, hat er nicht gewechselt.

Zündkerzen sind inhalt der Inspektion 2. (80-120TKM)
einfach bei BMW anrufen in der Werkstatt wo der Wagen war und die Reparatur und Service Historie anfordern. (auch vom "vorvorbesitzer"😉 ICH WERDE GLEICH IN DEM SCHECKHEFT NACHSCHAUEN UNS SAG GLEICH BESCHEID

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

- bislang wurde nur der LMM gewechselt, ansonsten alles beim alten

ok

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Diese bekannte bei BMW sagte, er hätte es weggeschmissen, als ich im nachhinein gesagt hatte, ich bräuchte es wieder, ich denke mal das war eine Ausrede von ihm, daher ist in der Hinsicht nichts mehr zu holen :-(

upss das klingt erst mal verdächtig nach Tachodrehern..

WIE MEINST DU DAS MIT TACHODREHEN ??? VERSTEHE ICH NICHT ??? ERKLÄRE MAL BITTE WAS DU MEINST ?

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

So bin eingentlich gestern auf einen Beitrag bezüglich einer defekten Lambdasonde gestossen, ich möchte, dass du diesen Beitrag auch mal liesst, hier der folgende Beitrag :

Bei einem Ausfall der Lambdasonde können folgende Fehlersymptome auftreten:

? Hoher Kraftstoffverbrauch
? Schlechte Motorleistung
? Hohe Abgasemissionen (AU)
? Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
? Abspeichern eines Fehlercodes

bei träger Lambda mit der du noch gut und gerne 60-100TKM durch den Tüv kommst brauchst du 1-2L mehr auf 100KM.
die Motorleistung lässt etwas nach das stimmt.
allerdings ein Eintrag im Fehlerspeicher oder gar die Motorleuchte kommt erst wenn die komplett hinüber sind ergo viel zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

So wenn ich mir die Fehlersymptome angucke, dann denke ich, dies kann es sein, denn hoher Kraftstoffverbrauch habe ich, schlechte Motorleistung also schlechte Gasannahme halt. Aber wie schon
erwähnt geht bei mir keine Motorkontrollleucht an. Bezüglich den Gründen des Ausfalls, kann ich auch noch dazu sagen, wenn ich mal paar minütchen das Radio anlasse, wenn die Zündung nicht an ist, dann sagt das Bordcomputer Batterie schwach, als mit Fehlende Masse/Spannungsversorgung kommt ja auch hin.

in dem moment wo der Motor läuft ist der Zustand der Batterie erst mal egal.
wenn die Batterie sehr schnell schwach wird dann solltest du auf den Winter eine neue einplanen.
am besten eine iQ Power COLD.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Oder meinst, dass ist eine Einbildung von mir oder sinds doch die Zündkerzen ???

als erstes würde ich mal checken bei wieviel KM er neue Kerzen bekommen hat.
und zwar ruf bei allen Werkstätten an wo das Auto im Service war.
die bekommst du mit etwas Glück über München raus.
dann check ob die KM stände plausiebel sind nicht das auf einmal zwischen 25TKM die doppelte oder 3x Zeit vergangen ist (Tachdreher)

DER KM STAND IST MEINER MEINUNG NACH RICHTIG; KOMMT MIT DEM SCHECKHEFT HIN....

nun zu deinem aktuen Problem.
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Lambdasonden
- DISA (Verstelleinheit)

du solltest in folgende Reihenfolge alles abarbeiten:
1. DISA überprüfen. (benutz die Suche im E46 Forum da gibts zich Beiträge auch bebildert)
diese baust du aus und schaust ob die klappe noch funktioniert also noch gespannt ist und immer in die Ausgangslage zurück springt.
macht sie das nicht sofort tauschen und nicht mehr weiterfahren sonst droht ein Motorschaden denn die Klappe kann abreißen!
kostenpunkt: 150EUR die DISA Einheit +20Min selbstschrauben da kommst nämlich gut ran und die ist nur mit 2 Torx40 Schrauben in die Ansaugbrücke gesteckt.
2. Zündkerzen und Zündspulen check.
du fährst dein Auto warm...
dann fährst du 10-20min ohne vollast und leerlauf!
das ist nicht gerade leicht aber nur leicht beschleunigen und such dir ne strecke ohne ampeln wo du nicht anhalten musst.
dann nach hause oder in die werkstatt den motor etwas abkühlen lassen udn die Kerzen raus schrauben.
ist eine nicht rehbraun sondern schwarz tauschst du auf diesem Zylinder die Zündspule gegen eine neue. (Bosch kostet 20-30eur je nach einkaufsquelle)
solltest du bei der dedektivarbeit feststellen das die kerzen schon >80TKm im Motor sind dann raus damit und neue NGK BKR6EQUP 8-10EUR /St. rein.
Anzugsdrehmoment: nach Verpackung in der Regel 30NM
3. brachte das alles nichts dann tauschst du die Lambdasonden das ist kinderleicht mit dem passenden Werkzeug: LINK und etwas WD40. (festgebackene Lambdasonden gibt es nicht bei dem Motor also keine Angst)
2x Vorkatlambdasonden: NGK OZA447-E27 (~130eur /st)
2x Nachkatlambdasonden: NGK OZA447-E29 (~130eur /st)
Anzugsdrehmoment: 35-40NM

wenn du geld Sparen willst dann kauf die Kerzen und Lambdasonden in England bei www.sparkplugsrus.com
da zahlst du nur 4EUR für die Kerzen und nur 65EUR pro Sonde 🙂

viel Spaß beim einbauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Durch den höheren Benzinverbrauch.😠
Im DS-Mode werden die Gänge einfach höher ausgedreht => mehr Leistung beim Beschleunigen => mehr Verbrauch.
er könnte auch noch versuchen festzustellen ob er die "Probleme" eher unter 3000upm hat oder darüber...

DIE PROBLEM HABE ICH EHER IMMER UNTER 3000 UPM, DAS IST DEFINTIV FAKT

unter 3000UPM dann dabei eher bei kickdown bzw. hoher last z.B. 5. Gang (Manuellermodus) und voll durchtreten oder erher im normalen mitschwimmen 2000-4500upm...?

ok dann hast du halt den M54B22 😁
ist ja das selbe also M54B22, B25 und B30 haben alle die selben Probleme.

dann warten wir mal was bei dir raus kommt 🙂

So hab noch ma im Service Heft nachgeguckt:

20.04.2004 = 20.022 km = Motoröl, Mikroaktivkohlefilter gewechselt

21.06.2005 = 39.439 km = Motoröl gewechselt

12.05.2006 = 61.959 km = Motoröl, Luftfiltereinsatz gewechselt

16.10.2006 = 61.959 km = Mikroaktivkohlefilter gewechselt

08.02.2007 = 82.919 km = Motoröl, Bremse vorne gewechselt

19.09.2007 = 100.064 km = Fahrzeugcheck

12.11.2007 = 103.616 km = Motoröl, und Bremsflüssigkeit gewechselt

31.03.2008 = 111.403 km = Bremse hinten gewechselt

23.09.2008 = 125.458 km = Motoröl gewechselt

20.10.2008 = 126.958 km = Mikroaktivfilter gewechselt

So alles wurde beim BMW B&K in Detmold gemacht.

Das ruckeln kann ich eigentlich auch als Zündaussetzer bezeichnen, halt wenn schlechte gasannahme ist.

Ich fahren einen BMW E60 520i Automatik, die Zündaussetzer, schlechte Gasannahme habe ich halt bei leichter Beschleunigung, wenn ich so fahre wie ein Opa, der seinen Wagen schont.

unter 3000UPM dann dabei eher bei kickdown bzw. hoher last z.B. 5. Gang (Manuellermodus) und voll durchtreten oder erher im normalen mitschwimmen 2000-4500upm...?

 

ok dann hast du halt den M54B22

ist ja das selbe also M54B22, B25 und B30 haben alle die selben Probleme.

 

dann warten wir mal was bei dir raus kommt

schaut ja ganz gut aus nur was war da dazwischen?
12.05.2006 = 61.959 km = Motoröl, Luftfiltereinsatz gewechselt
??????????????
16.10.2006 = 61.959 km = Mikroaktivkohlefilter gewechselt

stand er da bei nem Händler aufm Hof?

als wie ich oben schon geschrieben habe checke erst mal in der Reihenfolge wie ich es geschrieben habe alles durch.
als erstes fängst du aber mit den Faltenbalgs an 🙂
hast du das abgearbeitet informier uns 😁

sorry, 16.10.2006 = 74.100 km, habe mich vertan,
was meinst du mit faltenbalgs ???

So wie man sieht, sind die Zündkerzen nicht gewechselt worden !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen