Ruckelt beim anmachen

Ford Kuga DM3 Facelift

Wenn ich Morgens das Auto anmachen läuft er für ein paar Sekunden nur auf 3 Pötten.Wenn ich Gas gebe ist es weg.Keine Fehlermeldung.Ich habe einen Kuga ST Line BJ 2018 129 kW Benziner (Automatik.Hatte vielleicht einer auch einmal das Problem?

159 Antworten

Das wird wohl immer so sein.
100% deiner Meinung.
Natürlich werden die Konstrukteure sehr durch die Kostenbremser eingeschränkt.
Es darf ja alles nix mehr kosten....

Nunja, ein Riemen, der vom Ölbad aufgefressen wird ? Was ist das für ein Murks ? Warum muss der Riemen unbedingt durchs Öl laufen ? Es gibt tausende Motoren, bei den das auch anders geht.

Zitat:

@benello schrieb am 9. Februar 2021 um 09:35:49 Uhr:


Nunja, ein Riemen, der vom Ölbad aufgefressen wird ? Was ist das für ein Murks ? Warum muss der Riemen unbedingt durchs Öl laufen ? Es gibt tausende Motoren, bei den das auch anders geht.

Wieso sprichst du von Murks, solange man das Richtige Öl Fährt ist alles gut, nur da ja alle der Meinung sind das was der Hersteller vorgibt ist zu teuer und alles mögliche in seinen Motor kippt braucht man sich nicht zu wundern wenn einem der Riemen oder die Kette um die Ohren fliegt.

Man könnte es aber auch anders konstruieren. Schließlich schaffen es dutzende andere Hersteller auch. Somit wäre eine Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Ich denke das hätte man wirklich anders lösen können. Es ist aber nunmal so.
Herstellervorgaben oder Spezifikationen gibt es ja mittlerweile überall und das nicht umsonst.
Generel sollte man sich da schon dran halten.
Es kann ja auch immer mal so was passieren, dass z.b der Riemen reisst, dann brauchst du aber nicht auf Kulanz oder sonst was hoffen, wenn ich hingehe und ÖL aus dem Obi rein schütte.

Wenn es wirklich auf ein paar Euro, einmal im Jahr ankommt, dann würd ich das mit dem Auto fahren sein lassen.

Ja genau, wenn man den Zahnriemen statt alle 60tsd bei 200tsd zu wechseln braucht ist das noch lange kein Murks.
Klar laufen viele mit Kette ohne Probl. aber es gibt auch Fa. die noch nicht mal die Ketten und Kettenräder über 100tsd bringen, das ist deutsch Ing. kunst. Dafür holen sich die Vorstände und Aufsichtsräte dicke Provisionen.

Zahnriemen an sich ist ja ok, aber muss der durchs Öl laufen? Das ist das , was ich meine. Das geht def. auch anders

Vielleicht war das so eine sowohl als auch Lösung, gibt wieder gute Ketten kann man die an selbiger Stelle verbauen.

Jo ihr hattet Recht.Eben wurde ich angerufen.Es muss ein neuer Block rein .Es ist ein Riss im Zylinder.Gott sei Dank habe ich Inspektionen und Garantie.Die letzte Inspektion hätte im Oktober 2020 stattfinden sollen.Ist aber Anfang Januar gemacht worden.Weil ich den im Februar 2020 gekauft habe sind laut meinem Händler alle Öle gemacht worden (Toyota Händler). Jetzt will Ford sehen ob er die Garantie durchkriegt.Laut Internet dürfte man den Inspektionstermin nicht über 3 Monate überziehen.Bei mir waren es 2/12 .Jetzt bin ich gespannt was passiert.Ich bezahle nichts.Noch keine 3 Jahre und 27000 km gelaufen.Alles lacht.

Schön das du noch Lachen kannst.
Drücke dir die Daumen für einen Kulanzantrag.
Hat dein Händler den schon was gesagt wann es los gehen soll? Letztes jahr hat jemand fast 2 Monate auf die Teile gewartet, bevor der Händler anfangen konnte.

Wünsche dir viel Glück und Ausdauer bei der Garantieabwicklung. Die Symptome für einen Motorschaden waren doch zu eindeutig.
Fühle mich in der Hinsicht wieder mal bestätigt meinen Kuga ST-Line nach 3 Jahren Leasingende wieder zurückgegeben habe, hatte auch stetig Wasserverlust 🙁

@Motorrad523 Jetzt wurden wir wirklich alle runtergeholt, aber danke für die Rückmeldung. Bist leider nicht das einzige Opfer.

Wenn du Lust hast, kannst du dich bei uns im Thread in die Liste eintragen lassen: https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

In den USA gibt es mittlerweile eine Sammelklage, hoffe aber, dass Ford dir da keine Schwierigkeiten macht - das Problem ist ja bekannt.

Alles Gute!

Zitat:

@t.k.00 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:33:06 Uhr:


Wird er nur kurzstrecke gefahren? In letzter zeit mal öfter nur kurz umgeparkt?

Ich habe für Morgen einen eigenen Gutachter bestellt.Nicht das der Block auf einmal verschwunden ist.Auch zwecks Kulanz.So wie ich das Lese ist es ja eindeutig ein Materialfehler von Ford. Hat den Ford wenigstens die Blöcke überarbeitet oder kommt der gleiche Scheiß wieder rein.?Hat da einer Erfahrung? Es ist ein Witz von Ford das so viele 1.5Ecco Motoren verrecken.Es sind ja sämtliche Modelle.Fertig machen und schnellstens verkaufen den Dreck.Ich habe jetzt den Neuen Kuga als Leihwagen für 44000 Euro.Die haben doch was geraucht die Ford Leute.Die Heizung wird erst nach 30 km warm.Ich habe keine Worte mehr.

Es geht wieder los.
Beschäftige dich die nächsten Tage doch mal mit der Zitierfunktion. Alles Lacht, dass Du das nicht hinkriegst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen