Ruckeln während der Fahrt
Seit neustem ruckelt meine C-Klasse beim beschleunigen manchmal ist auch ein starker ruckler dabei , der sich anfühlt wie wenn der Motor kurz aus ist , ist ein C180 mit dem M274-Motor , hat jemand derartiges schon gehabt ?
Mercedes-Werkstatt hat gemeint das alles ok sei
42 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 4. Februar 2021 um 12:25:17 Uhr:
offiziell nicht, aber irgendwie kommt die Steuerung damit nicht klar. Aber die Aussage, dass es mit Superplus weg ist, deutet eindeutig auf Klopfen hin. Das herrscht voller Ladedruck und die Einspritzung erfolgt etwas früh und so entzündet sich der Sprit von selbst, das ist Klopfen. Es schadet dem Motor.
Aber ein Defekt liegt hier nicht vor
Hast du die Zündkerzen samt Kerzenstecker bzw. Zündspulen schon überprüft, oder suchst du nur jemanden der dir sagt es liegt kein Defekt vor. Wwnn das Auto Aussetzer hat stimmt was nicht.
Nicht alle Defekte werden im Diagnosesystem angezeigt. Dass dort nichts steht, bedeutet nicht, dass kein Fehler vorliegt. Meines Erachtens ist das ein Defekt, der aber wohl nicht beseitigt wird. Es trifft nur die paar Schalterautos. Automatikfahrzeuge kommen nicht in diesen Betriebsbereich. Meiner zeigt dann auch gerne an dass ich herunterschalten soll.
Den Tipp mit Superplus muss ich mal ausprobieren. Aber nur mit 10l oder so, das Zeug ist mir zu teuer. Aber wenn es damit weg ist, ist das mit dem Klopfen klar.
Die Fahrzeuge sind für E10 ausgelegt. Somit darf der Motor die Klopfgrenze nicht überschreiten. Oder wurde da eine Leistungssteigerung verbaut die dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt?
Ähnliche Themen
Weder der von neinem Bruder noch der von mir, haben eine Maßnahme drin.
Ich meinte ja auch das Fahrzeug vom TE. Das der Wolfgang sowas nicht verbaut, ist mir klar. '' - -))
gefühlt hat das jeder Schalter.
Zitat:
@Eugeeen schrieb am 2. Februar 2021 um 15:52:21 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 2. Februar 2021 um 14:16:17 Uhr:
gib mal bei niedriger Drehzahl, so um die 1500/min Vollgas. Dann tritt es bei meinem reproduzierbar auf, bei meinem Bruder ebenfalls.Genau in dem Bereich ! Ist er dann untertourig ?
Das ist nicht untertourig. Untertourig ist unter Leerlaufdrehzahl.
Klopfen kann unter voller Last unter Extrembedingungen auftreten. Das ist aber eher sommerliche Hitze.
Volle Last hat man natürlich schnell, wenn schon maximales Drehmoment anliegt.
Hier sind natürlich E10 und SuperPlus besser als E5.
Aber das Problem sollte bei dem Wetter nicht auftreten. Auch ist bekannt, dass E10 und SuperPlus auch bei Teillast homogener verbrennen. Also sollte auch hier theoretisch eine Milderung der Symptome mit E10 und mehr mit SuperPlus erfolgen.
Was nicht heißt, dass der Sprit das Problem ist.
Hallo
Bei meinem W204 C320CDI war es der Klappenregler des Turboladers.
Der freundliche wollte mir daraufhin den kompletten Turbo verkaufen weil es den klappenregler nur kompltt mit Turbo gibt.
Habe mir daruafhin eine Werkstatt gesucht die fast nur Taxis repariert und siehe da der Werkstattmeister sagte Kfz vorbeibringen wir reparieren das. Der Turboladeer wurde von denen überprüft und der Regler ausgebaut und komplett überholt, wieder eingebaut alles auf Funktion überprüft und alles ist wieder paletti.
Komplette Rep mit Fehlerauslese und allem hat mich 299,€ gekostet.
Gruß aus Mannheim
Wer einen ruckelnden Motor beim Beschleunigen hat und keinen Fehlercode anzeigt, sollte den Kurbelwellensensor und beide Nockenwellensensoren austauschen. Problem gelöst. Es war eine lange Suche, aber schließlich ein glattes Auto.
Zitat:
@Timo0103 schrieb am 3. Juli 2024 um 22:54:45 Uhr:
Wer einen ruckelnden Motor beim Beschleunigen hat und keinen Fehlercode anzeigt, sollte den Kurbelwellensensor und beide Nockenwellensensoren austauschen. Problem gelöst. Es war eine lange Suche, aber schließlich ein glattes Auto.
Welcher Motor ist bei dir gemeint gewesen ?
(Hast du dein glattes -)) Auto rasiert oder frisiert?)
M274.910