Ruckeln während der Fahrt

Mercedes C-Klasse S204

Seit neustem ruckelt meine C-Klasse beim beschleunigen manchmal ist auch ein starker ruckler dabei , der sich anfühlt wie wenn der Motor kurz aus ist , ist ein C180 mit dem M274-Motor , hat jemand derartiges schon gehabt ?
Mercedes-Werkstatt hat gemeint das alles ok sei

42 Antworten

Was mir aufgefallen ist , mit Super+ läuft er sauber

Hast du ein Schaltgetriebe? Wenn es da nur bei sehr niedrigen Drehzahlen und hoher Last vorkommt, ist es vermutlich klopfen des Motors. Vollgas nicht unter 2000-2500/min geben, das löst das Problem. Es könnte auch das Schubumluftventil sein. Der Lastzustand Vollgas bei 1500/min kommt beim Automaten nicht vor.

Klopfen führt zu Überlastung der Kolben und Alu vergisst Überlastung nicht.

Hat meiner auch und ich vermeide diesen Lastzustand. Aber meiner hat auch fast 300.000km.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. Januar 2021 um 11:33:01 Uhr:


Hast du ein Schaltgetriebe? Wenn es da nur bei sehr niedrigen Drehzahlen und hoher Last vorkommt, ist es vermutlich klopfen des Motors. Vollgas nicht unter 2000-2500/min geben, das löst das Problem. Es könnte auch das Schubumluftventil sein. Der Lastzustand Vollgas bei 1500/min kommt beim Automaten nicht vor.

Klopfen führt zu Überlastung der Kolben und Alu vergisst Überlastung nicht.

Hat meiner auch und ich vermeide diesen Lastzustand. Aber meiner hat auch fast 300.000km.

Ist das Klopfen normal ? Ist wirklich nur im unteren drehzahlbereich , so zwischen 1500-2500u/min

Das sollte nicht sein. Wenn die Klopfgrenze überschritten wird, gibt es eine Fehlermeldung, die man auslesen kann. Mein cgi hat das Problem nicht. Man sollte sich aber auch nicht bei jedem Hüsterchen das der Motor macht, in die Hose machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 1. Februar 2021 um 14:26:18 Uhr:


Das sollte nicht sein. Wenn die Klopfgrenze überschritten wird, gibt es eine Fehlermeldung, die man auslesen kann. Mein cgi hat das Problem nicht. Man sollte sich aber auch nicht bei jedem Hüsterchen das der Motor macht, in die Hose machen.

Fehlermeldung hat er keine , hab ihn in Werkstatt schon einmal auslesen lassen und laut denen sei alles ok

Na also. Macht er das nur wenn er kalt ist bzw warmlaufphase, oder auch wenn er richtig warm ist. Bei den Außentemperaturen im Winter läuft der so Fett, da kann das in der Warmlaufphase schon mal vorkommen. Schubumluftventil, wie hier schon angesprochen wäre evtl. noch eine Möglichkeit. Würde sich aber eher beim Beschleunigen direkt nach einer Schiebephase bemerkbar machen, da dauert es dann etwas bis er gas annimmt. Fühlt sich dann aber nicht wie Ruckeln an, eher wie wenn er nicht spontan Gas annimmt.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 1. Februar 2021 um 14:45:17 Uhr:


Na also. Macht er das nur wenn er kalt ist bzw warmlaufphase, oder auch wenn er richtig warm ist. Bei den Außentemperaturen im Winter läuft der so Fett, da kann das in der Warmlaufphase schon mal vorkommen. Schubumluftventil, wie hier schon angesprochen wäre evtl. noch eine Möglichkeit. Würde sich aber eher beim Beschleunigen direkt nach einer Schiebephase bemerkbar machen, da dauert es dann etwas bis er gas annimmt. Fühlt sich dann aber nicht wie Ruckeln an, eher wie wenn er nicht spontan Gas annimmt.

Macht er bei jeder Außentemperatur auch wenn Motor warm oder kalt ist .

Dann müßte man mal feststellen, ob es Zündaussetzer sind oder nicht.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 1. Februar 2021 um 15:23:26 Uhr:


Dann müßte man mal feststellen, ob es Zündaussetzer sind oder nicht.

Das wäre dann ein Anzeichen an defekte zündspule oder Kerze .

Nochmal: Beantworte meine Frage vom 30.1.2021 um 11:33

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 1. Februar 2021 um 18:44:47 Uhr:


Nochmal: Beantworte meine Frage vom 30.1.2021 um 11:33

Ja , er ist ein Schalter

Meiner ist auch ein Schaltgetriebe und hat keine Aussetzer.

gib mal bei niedriger Drehzahl, so um die 1500/min Vollgas. Dann tritt es bei meinem reproduzierbar auf, bei meinem Bruder ebenfalls.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 2. Februar 2021 um 14:16:17 Uhr:


gib mal bei niedriger Drehzahl, so um die 1500/min Vollgas. Dann tritt es bei meinem reproduzierbar auf, bei meinem Bruder ebenfalls.

Genau in dem Bereich ! Ist er dann untertourig ?

offiziell nicht, aber irgendwie kommt die Steuerung damit nicht klar. Aber die Aussage, dass es mit Superplus weg ist, deutet eindeutig auf Klopfen hin. Das herrscht voller Ladedruck und die Einspritzung erfolgt etwas früh und so entzündet sich der Sprit von selbst, das ist Klopfen. Es schadet dem Motor. Darauf hat mich mein Bruder gebracht, er hat das Problem auch gehabt (fährt jetzt Tesla) und er ist Maschinenbauer (Wärmekraftmaschinen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen