Ruckeln während der Fahrt

Audi A8 D2/4D

Mir ist heut aufgefallen wenn ich konstant ca 70 kmh fahre bei ca 1300 Umdrehungen dann ruckelt das Fahrzeug und die Umdrehungszahlen fallen und steigen wieder um ca 200 Umdrehungen.. Was ist da los? Fehlerdiagnose hat keine Fehler angezeigt:-(

38 Antworten

gut, danke.

den getriebe fehler lass ich mal außen vor, ist ja keiner, habe vor dem auslesen nicht die bremse betätigt.

ich werde mich jetzt mal dem motor widmen.

gruß
sascha

Zitat:

Original geschrieben von KickdownS8



den getriebe fehler lass ich mal außen vor, ist ja keiner, habe vor dem auslesen nicht die bremse betätigt.

ich werde mich jetzt mal dem motor widmen.

Achso, ok das hatte ich nicht bedacht. Spinnende Bremslichtschalter führen nämlich auch zu Problemen.

LMM würde ich mittels Testfahrt prüfen, ~80% der Motorleistung müssen als Wert in g/s erreicht werden.

das problem mit dem bremslichtschalter ist, wie Willy schon sagt, nicht ganz ohne!

deshalb trotzdem mit der softw. prüfen !!!

PS
ich finde diesen blöden fehler nicht 16705

so,
habe mal geschaut.

konnte an den ansaugrohren nichts feststellen.

habe lediglich eine poröse leitung entdeckt, die an dem stutzen (wo der ansaugschlauch mit der klappe dran geht), befestigt ist.
kann mir zwar nicht vorstellen, da es da so rausbläst, werde diesen aber wechseln.

werde mir dann die tage die abgasanlage mal näher betrachten, evtl. bläst auch was am krümmer, anschluß, etc. ab...??

der fehler vom getriebe, mit dem bremslichtschalter, ist nach betätigen der bremse und erneutem auslesen, nicht mehr aufgetaucht.

den fehler mit dem drezahlgeber werde ich jetzt erst mal löschen, taucht er wieder auf, schau ich mal nach.

mögliche fehlerursachen laut tabelle:
-metallspäne am geber
-sockel für geber lose
-abstand vom geber zum zahnkranz größer als 2,2mm

hoffe, das ich dieses geräusch finde.
konnte bei laufendem motor und beschleunigen von oben nichts großartig aufspüren.

muss jetzt mal von unten ran.

vielen dank erstmal!

gruß
sascha

Ähnliche Themen

bin jetzt nochmal gefahren.

das geräusch scheint erst zu kommen, wenn der motor warm ist.

klingt echt übel, die leute drehn sich schon teilweise um. :-)

habe mal 2 videos dazu hochgeladen, vielleicht kann der ein oder andere etwas damit anfangen.

link zu video 1:
bei passwort bitte 41857 eingeben!

http://www.vidup.de/v/VwLCQ/

link zu video 2:
bei passwort bitte 41857 eingeben!

http://www.vidup.de/v/5h2Ln/

danke!

nix für ungut... aber das video ist misst!

ja leider, das handy gibt nicht mehr her.

so,
geräuschqwelle habe ich heute lokalisiert.

hauptgewinn, kommt vom getriebe.
klingt nach nem lager, oder so, als ob was trocken laufen würde. ölverlust konnte ich aber nicht feststellen. geräusch kommt von vorne wo auch der drehzahlgeber sitzt.

werde jetzt erstmal nicht mehr damit fahren, gestern ging es nach zweimaligen rucken ins notprogramm.

an dieser stelle erstmal besten dank!

muss jetzt ernsthaft überlegen, wie es weitergeht, wird nicht die letzte baustelle bleiben.

gruß
sascha

aus welcher region kommst du?

ich habe hier einen zf service in darmstadt ausfindig gemacht.

müsste das ja sein:?
http://www.zf.com/.../zfsd_darmstadt.jsp

werde da am montag mal hinfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


aus welcher region kommst du?

staatsgeheimnis...😕

Sagt mal...schlagt mich net aber das klingt doch so als ob der Anlasser da nicht mehr ausspurt,bzw immer wieder an den Schwung kommt ?!?

Das wären dann Metallspäne am Drehzahlgeber...wär doch möglich oder???

Würde dann der Fehler mit dem DRZ-Geber ind Bild passen...

Gruss Frank.

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet



Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


aus welcher region kommst du?
staatsgeheimnis...😕

ah sorry, ne kein geheimnis. raum darmstadt.

Zitat:

Original geschrieben von Fünferheizer


Sagt mal...schlagt mich net aber das klingt doch so als ob der Anlasser da nicht mehr ausspurt,bzw immer wieder an den Schwung kommt ?!?

Das wären dann Metallspäne am Drehzahlgeber...wär doch möglich oder???

Würde dann der Fehler mit dem DRZ-Geber ind Bild passen...

Gruss Frank.

könnte auch sein...

drehzahlgeber hatte ich heute raus, war jetzt aber nur minimal innen verdreckt. außen war er voller öl. habe alles sauber gemacht und wieder eingebaut. der kontakt vorne sieht nicht mehr so akkurat aus. gemessen habe ich 0,9 kohm am drehzahlgeber.

und das mit dem anlasser macht dann so komische geräusche?

das geräusch ist mittlerweile sofort beim starten da.

habe das heute auch gemerkt, als ich die gänge durchgeschaltet habe. von p auf r klang ganz komisch...

kannst du das näher erläutern?

gruß
sascha

Hi Sascha,

naja genau genommen heisst das Ding Schraub-Schub-Trieb-Starter.

Soll in Deutsch heißen dass dessen Ritzel über eine Welle nach vorne in den Zahnkranz der Schwungscheibe eingeschoben wird ("spurt ein"😉,dann wird Potential für den Startermotor zugeschaltet und der dreht sich und damit startet dann dein Motor.

Und kurz danach zieht eine Feder das Ritzel wieder aus dem Zahnkranz der Schwungscheibe raus...also das Ding "spurt aus",sagt der Fachmann...

Kann man sich ja denken wie groß das Ritzel vom Anlasser und das vom Schwung ist,das Anlasserritzel macht also zig Umdrehungen,wenn der Schwung nur eine macht .

Diese Übersetzung braucht man aber,sonst könnte der Starter den Motor nicht durchziehen.

Naja und jetzt stell Dir mal vor das des Ritzel noch im Schwung hängt und Du fährst mit ...weiß ich...3000/Min...wen der Schung schon 3000/Min macht was macht dann erst das Ritzel...(puh,meine Finger!!!)

Naja das Geräusch aus Deinem Video könnte davon stammen...

Kannst den Anlasser nur mal aus der Getriebeglocke ziehen und Dir das Ritzel und das vom Schwung anschaun...wenn beides i.o. ist (also auch nicht blau angelaufen wegen Hitze oder sowas)dann wird's wohl doch das Getriebe sein...hoffen wir's mal nicht.

Der Anlasser kommt billiger...

Gruss Frank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen