Ruckeln

Opel Insignia B

Moin in die Runde,

ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es ist ein Opel Insignia B Sports Tourer 4x4 BiTurbo mit 210PS von Bj 2018 (Z18) - Diesel - Automatik

Ich hol mal weit aus. Ich habe in Mai 2021 mir das Auto geholt. Es war alles gut. In Dezember 2021 habe ich eine große Inspektion machen lassen. Mit Getriebeöl Wechsel und Kraftstofffilter und alles andere was dazugehört. Nach der Inspektion bzw eine Woche später fing das Problem an.

Das Auto Ruckelt. Er macht es aber nicht immer. Sonder alle 150-200 Km für 5-10 min. Nicht beim Gas geben und nicht beim Gas loslassen sondern nur bei Geschwindigkeit halten.
Aber auch unter 3000 Umdrehungen. Wenn ich auf Manuell stelle und genau bei 3000 Umdrehung fahre und selber „schalte“, macht er das nicht mehr. Ob der Motor Kalt ist oder Warm, dass ist egal, er ruckelt trotzdem nach 150-200KM. Die Akustik vom Motor wird auch anders, läuft direkt Unrund und wird lauter.

Jetzt schreibe ich euch auf, was ich schon alles dran gemacht habe. Alles bei FOH in 4 Werkstätten.

- Kabelstrang Motormanagement (3 Kabel waren im Kabelbaum kaputt)
- Neue Injektoren 4x + Injektoren Prüfung (Warm, Kalt, Heiß)
- NOX Sensor 1
- insgesamt 4 mal Dieselpartikel Regeneration durchgeführt
- Turboschlauch
- AdBlue Injektoren Einspritzmenge geprüft und eine Regeneration durchgeführt.
- Kompressionsprüfung
- 6mal Fehlercode ausgelesen (immer kein Fehler angezeigt)

Jetzt kommt ihr ins Spiel, gibt es ein Opel Spezialisten oder jemand anders der mir helfen kann? Ich habe das jetzt fast über 1 1/2 Jahre und keine Werkstatt kann den Fehler finden und ich möchte nicht mehr auf verdacht Teile austauschen.

Danke

65 Antworten

Ja….ist aber schon riskant das verbotene Buch anzuschauen…..😁😉

Stimmt! Manches würde einfacher. Aber wollen wir das wirklich? 🙂

Mich irritiert die „2malige DOF-Regeneration in einer Werkstatt“…..

Was wurde da wirklich gemacht? Nur die Regeneration angestossen oder der DPF fachmännisch gereinigt?

Nur die DPF Reinigung angestoßen, die Asche ausbrennen ( Spülen ) geht nur Ausgebaut. Neue Verfahren die ohne ausbauen funktionieren sollen sind nicht wirklich zielführend , selbst der Werkstattleiter hat mir davon abgeraten…
Ich schaue selber nach DPF Reinigung weil ich jetzt 150 Tkm auf Insi B habe und er wohl bald fällig wird … Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

@Omegabesitzer Also nochmal zum Verständnis.

2021 bei einer großen Inspektion habe ich das Getriebeöl komplett gewechselt. Und vor kurzem habe ich nur Kontrollieren lassen. Und jetzt bald irgendwann möchte ich es wieder wie 2021 komplett wechseln.

Im Display stand (Dieselpartikelfilter wird wird gereinigt, bitte weiterfahren) diese Anzeige kam seitdem ich das Auto habe 2 oder 3 mal. Ich denke nicht das ich mich verlesen habe. Und bei @OgnjenBGD war es auch. Also haben wir beide uns verlesen.

Bei Manueller Schaltung beim Automaten tritt es auch auf, aber bei 3000 Umdrehungen ist es nicht da. Steht sogar ganz oben im Text.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 23. März 2024 um 17:37:31 Uhr:


Mich irritiert die „2malige DOF-Regeneration in einer Werkstatt“…..

Was wurde da wirklich gemacht? Nur die Regeneration angestossen oder der DPF fachmännisch gereinigt?

Nur die Regeneration durchgeführt mehr nicht. Laut Werkstatt. Ohne ausbauen

Zitat:

@Hallozusammen schrieb am 23. März 2024 um 19:31:17 Uhr:


Nur die DPF Reinigung angestoßen, die Asche ausbrennen ( Spülen ) geht nur Ausgebaut. Neue Verfahren die ohne ausbauen funktionieren sollen sind nicht wirklich zielführend , selbst der Werkstattleiter hat mir davon abgeraten…
Ich schaue selber nach DPF Reinigung weil ich jetzt 150 Tkm auf Insi B habe und er wohl bald fällig wird … Mit freundlichen Grüßen

Also sagst du einmal komplett ausbauen und reinigen lassen?

Zitat:

@meisterbeerus schrieb am 23. März 2024 um 21:02:30 Uhr:


Bei Manueller Schaltung beim Automaten tritt es auch auf, aber bei 3000 Umdrehungen ist es nicht da. Steht sogar ganz oben im Text.

Da habe wohl nicht nur ich deine Beschreibung falsch interpretiert. Du hast also die Automatik manuell bedient, um mit über 3000 Umdrehungen fahren zu können? Das ginge, so meine ich auch im Automatikmodus. Am Ruckeln hat das manuelle Schalten also nichts geändert. Es hat dann lediglich ab 3000 Umdrehungen aufgehört.

Zitat:

@meisterbeerus schrieb am 23. März 2024 um 21:02:30 Uhr:


2021 bei einer großen Inspektion habe ich das Getriebeöl komplett gewechselt. Und vor kurzem habe ich nur Kontrollieren lassen. Und jetzt bald irgendwann möchte ich es wieder wie 2021 komplett wechseln.

Warum soll das Getriebeöl jetzt wieder gewechselt werden?

Zitat:

@KadettB schrieb am 23. März 2024 um 21:51:21 Uhr:



Zitat:

@meisterbeerus schrieb am 23. März 2024 um 21:02:30 Uhr:


Bei Manueller Schaltung beim Automaten tritt es auch auf, aber bei 3000 Umdrehungen ist es nicht da. Steht sogar ganz oben im Text.

Da habe wohl nicht nur ich deine Beschreibung falsch interpretiert. Du hast also die Automatik manuell bedient, um mit über 3000 Umdrehungen fahren zu können? Das ginge, so meine ich auch im Automatikmodus. Am Ruckeln hat das manuelle Schalten also nichts geändert. Es hat dann lediglich ab 3000 Umdrehungen aufgehört.

Richtig 🙂

Für mich gibt es immer noch zwei Unklarheiten.

Einerseits gibt es keine Anzeige während der DPF-Regenerstion - ansonsten gäbe es hier deswegen nicht unzählige Threads bis hin zur Anleitung zum Einbau einer LED die leuchtet wenn während der Regeneration die Spiegelheizung eingeschaltet wird. Auch Opel bestätigt dass es keine Anzeige gibt…?

Dann zum Getriebeölwechsel bzw der Getriebeölstandsprüfung: meines bescheidenen Wissens kann man bei modernen Automatikgetrieben keine Prüfung des Ölstands mehr durchführen. Das wurde mir schon vor Jahren bereits beim Omega erklärt. Es gibt ja auch keinen Messstab mehr wie das früher üblich war. Bin ich hier falsch informiert?

Die Frage ist hier auch: wurde einfach ein Wechsel des Getriebeöls gemacht oder wurde eine Getriebespülung durchgeführt? Bei einem einfachen Wechsel bleiben viel Ablagerungen liegen die das neue Öl wieder verschmutzen und daher für Probleme sorgen können.

Falls nur ein Wechsel gemacht wurde, sollte ein Getriebespezialist aufgesucht und die Symptome erklärt werden. Und eine Getriebespülung durchführen lassen.

Ruckeln hat meist mit Verstopfungen allenfalls auch falscher Luft zu tun.

I'm talking about Aisin transmission AF40-6 in Insignia A (later Insignia B has AF50-8).
1.You are right, there is no dipstick / measuring stick, but you can check oil level, there is procedure for it and small screw for it.
2. For this, its opposite. Officially oil replacement is partial, about 3L of oil is changed at a time.

Flushing is not recommended becouse of internal filters which are not serviceable. Flushing is done under pressure so debrifs from tham can clog something. This is Aisin statemant regarding theirs transmission, even found GM documents stating same- NO FLUSH.
I think hole point is to be safe, if transmission is mainteined well, oil regularly changed, flushing will do no harm-many examples....but once in a while comes someone with transmision whose oil is never changed, full of debris, and wont to treat it with flushing, and disaster happen. So to be safe thay say NO FLUSHING
There is many examples of flushing AF40/AF50 without problems, but if you don't know history of transmission it's better to not do it.

Its like engine oil flush with additive...if you do it from start no problem. But if you buy car with 150.000km and do it, lot of problams can happen 😉

@Omegabesitzer du hast mir ja zwei schöne Seiten aus dem Handbuch geschickt, ich habe im Anhang zwei Bilder beigefügt. Das erste Bild ist von deinem Handbuch die zweite Seite, da habe ich was markiert. Und das zweite Bild ist die Anzeige die bei mir im Auto aufleuchtet, die ich mir eingebildet habe und laut euch nicht gibt.

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@OgnjenBGD schrieb am 24. März 2024 um 08:31:14 Uhr:


I'm talking about Aisin transmission AF40-6 in Insignia A (later Insignia B has AF50-8).
1.You are right, there is no dipstick / measuring stick, but you can check oil level, there is procedure for it and small screw for it.
2. For this, its opposite. Officially oil replacement is partial, about 3L of oil is changed at a time.

Flushing is not recommended becouse of internal filters which are not serviceable. Flushing is done under pressure so debrifs from tham can clog something. This is Aisin statemant regarding theirs transmission, even found GM documents stating same- NO FLUSH.
I think hole point is to be safe, if transmission is mainteined well, oil regularly changed, flushing will do no harm-many examples....but once in a while comes someone with transmision whose oil is never changed, full of debris, and wont to treat it with flushing, and disaster happen. So to be safe thay say NO FLUSHING
There is many examples of flushing AF40/AF50 without problems, but if you don't know history of transmission it's better to not do it.

good contribution

Deine Antwort
Ähnliche Themen