Ruckeln im Stand...

Audi TT RS 8S

Tja, wie die Überschrift ja sagt, ruckelt mein TT, wenn ich an ner Ampel steh oder anfahre. Wenn ich dann auf´s Gas steige, fährt er sich wie ein 100 PS Auto, bis dann auf einmal die volle Leistung wieder daist. Dies passiert in unregelmäßigen Abständen.
Kennt einer das Problem???
War also heute bereits zum 3. Mal beim
freundlichen.
Nix im fhelerspeicher, wenn die ne Probefahrt machen ist alles ok!!!
BIn echt am Verzweifeln, hab vorgestern nen Ölwechsel gemacht, heute BMC PlattenLuFi und übermorgen mach ich mal neue Zündkerzen rein.
Hab mir die NGK PFR6Q gekauft. Als dier der Meister bei Audi gesehen hat, hat der fast nen Herzinfarkt bekommen! "Bloß nicht einbauen, nur Original-Audi" hat er gestammelt... Aber auf das, was die da sagen, geb ich eh nix mehr. Hab dann extra bei NGK, D&W und bei Wimmer angerufen. Von allen grünes Licht für die Zündkerzen bekommen...

26 Antworten

Die Drosselklappe habe ich doch vor 2 Wochen reinigen/einstellen lassen, das Problem war ja schon vorher da.
Das hätten die doch in der Werkstatt merken müssen, oder???

ruhig mal ohne..

nabend,

fahr ruhig mal ohne LMM, das tut nicht weh.

bei meinem nach 4 wochen LMM bereits wieder kaputt gewesen. audi hat nix im speicher gefunden. dann abgezogen und sssstttt.... alles gut.

jetzt ist ein neuer LMM drin und alle probleme sind weg.

ach so: probleme waren:

auto ruckelte sporadisch im stand und beim beschleunigen ein gefühl wie 100ps. :-))

gruss
dm

das wird´s wohl auch sein. Bin halt mittlerweile total genervt, dass mich die Wrkstatt einfach nach hause schickt und sagt, das wären die Zündkerzen und könnte nix oassieren, solle ruhig weiterfahren.
Da macht das Auto echt keinen Spaß mehr. die haben mir halt auf Verdacht mal den temp.geber getauscht, aber das Problem ist immer noch da!!!
Werde denen am Montag mal richtig einheizen!!!
Habe jetzt die Faxen endgültig dicke!!!
Die lesen andauern im Stand den Fehlerspeicher aus und da ist ja natürlich nix hinterlegt, wenn der LMM kaputt ist.
Kriege den ja dann wohl auch bezahlt, den letzten, den ich im April ´05 bekommen habe, war auch auf Kulanz!!!

So, habe gestern die "falschen" Kerzen von NGK eingebaut und siehe da: DAS RUCKELN IST WEG!!!
Ein schöner Tag....

Das beste an der ganzen Aktion war aber, dass die Kerzen, die ich ausgebaut habe, genau die indentischen waren, nur zusätzlich mit nem Audi/VW Emblem....

Fantastisch!!!!

Ähnliche Themen

Wieviel km hatte der denn runter.
Vielleicht sind die Zündkerzen ja einfach nur verschlissen.

Gestern habe ich mal den LMM gemessen, zuerst Motor warm gefahren und dann einmal im 3. GAng beim Auffahren auf die AB mitgeloggt.
bei 5880 1/um werden 188 g gemessen, also alles bestens.

Den Temp Fühler hatte ich auch schon ausgelesen, allles i.O.

Verstehe die Werkstätten nicht, das die sich die Mühe nicht machen und erstmal tauschen, anstatt die Eigendiagnose zu nutzen.Aber was solls, der Kunde Bezahlt ja.Gebe mein Auto wenn es nicht sein muss nicht in eine Werkstatt.

Habe noch so ein leichtes Ruckeln wenn der Motor kalt ist, scheint aber normal zu sein und ich kann mit Leben.

Andreas

Habe jetzt 96.000km runter, die Kerzen sollten eigentlich bei 120.000km gewechselt werden ( Laut Werkstatt ).
Wie gesagt, habe sie gestern gewechselt und das Problem scheint beseitigt.
Hauptsache, ich hab nen neuen Temperaturgeber von der Werkstatt eingebaut bekommen.
Würde denen das Ding am liebsten wieder zurück bringen. Aber wegen € 23,00 lohnt der gane Ärger nicht, denke ich.
Aber das da schon die NGK drin waren, hat mich schon erstaunt, weil ja der Meister ja mir dringend von denen abgeraten hat.

ich kann euch nicht verstehen, dass ihr mit einem satz ZK wirklich 60000km runterreisst! der motor soll alufen und ihr wechselt erst nach 60000km die kerzen...?? unverständlich! ehrlich!

Tja, ich sag mal so,
früher war es schonmal so, dass die neuen Zündkerzen Probleme gemacht haben, die hatten schon ne Macke, auch die "guten " Bosch Teile .

Also manchmal bekommt man erst die Probleme wenn man etwas austauscht. Also warum etrwas verändern, wenn es läuft und die Kerzen dafür vorgesehen sind.
Okay, man kann die ja mal herausschrauben und anschauen, Kerzenbild und dann beurteilen.

Aber wenn schon eher wechseln, dann bitte dieses "idiotische" Longlife Öl was VW da verbaut.

MAx. 2 JAhre mit dem selben Öl, also wirklich.
VW/AUDI ist sich damit nämlich auch nicht mehr sicher was die mal geritten hat so etwas einzuführen.

Andreas

Sorry, jetzt erst gesehen, 96000 km halte ich aber auch definitiv für zu viel.

Denke, die müssen spätestens bei 60 kkm getauscht werden.

Oder war das schon der 2. Wechsel ???

frag mal nen tuner ob man 60000km mit den ersten ZK fahren kann! fahr auch nicht 2jahre mit dem gleichen öl!

Um 60.000 km zu fahren brauch ich 8 Jahre,ich hab meine Kerzen nach 3 Jahren gewechselt...

Die wurden bie der 60.000'er Inspektion schon ausgetauscht.
Kann nur das sagen, was die Werkstatt gesagt hat, nämlich das die alle 60.000 gewechselt werden müssen.
Ich war zwar schon der Meinung, dass ich bei 90.000 wechseln wollte, das wäre aber nicht nötig, meinte die Werkstatt.
Wenn man sich nicht so wirklich auskennt, dann sollte man sich wenigstens auf die Aussagen verlassen können, die einem ein Servicemeister macht.
Aber da bin ich ja eines besseren belehrt worden in diesem Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen