Ruckeln im Leerlauf-Werkstatt findet Fehler nicht

VW Golf

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und bräuchte bitte einmal einen Rat. Vorab: Ich habe kaum Ahnung von Autos, aber bin gerne bereit, alle Fachbegriffe nachzuschlagen. :-)

Mein Auto (Golf 7, 1,6L, BJ 2016, DSG) steht seit über drei Wochen in der Werkstatt und diese findet den Fehler einfach nicht. Laufleistung: ca. 240.000 Km, absolutes Langstreckenfahrzeug (160 Km täglich, überwiegend Autobahn).

Kurz zur Historie:
Im Dezember/Januar 22/23 erstmals unruhiger Leerlauf, nur bei kalten Temperaturen, kein Leistungsverlust, sobald das Auto warm war, war es weg. Die Werkstatt (VW-Vertragswerkstatt) konnte keinen Fehler auslesen.

Im Frühling bis zum Dezember 2023 war das Problem weg.
Ab Dezember (kalte Temperaturen) ging es wieder los:
- Unruhiger Leerlauf, Drehzahlmesser bleibt aber ruhig, Auto ruckelt wie ein Trecker, sobald ich angefahren bin, war das Problem weg.
- Ein einziges Mal hatte ich für 3 Tage beim ersten Anfahren einen Leistungsverlust, davor und danach nie wieder.
- Wieder in der Werkstatt (VW-Vertragswerkstatt): Ein Injektor wurde getauscht, da der Rücklauftest die dreifache Menge Diesel zeigte, zudem ein Reiniger zugegeben.
- Ein paar Tage war alles okay, dann ging es wieder los. Und nun auch bei etwas wärmeren Temperaturen (bis ca. 10 Grad).
- Da die Werkstatt eine Vertragswerkstatt (und recht teuer) war und ich befürchtet habe, dass die anderen drei Injektoren auch fällig werden, bin ich in eine freie Werkstatt gefahren. Dort haben wir nach einigem Überlegen beschlossen, die drei anderen Injektoren auch zu tauschen (Ich rechne der Werkstatt hoch an, dass diese sich damit schwer getan hat, auf verdacht so etwas Teures zu machen, aber gut, im Zweifel hätte ich halt eine teure Vorsorge betrieben).

Aber: Nun läuft der Wagen wohl viel schlimmer (!) als vorher und der Werkstattleiter findet den Fehler nicht. Er vermutet einen Fehler im Einspritzsystem, aber welchen? Jedes Auslesen ergibt keine Meldung. :-(

Ich habe mal ein Video verlinkt, da kann man ab Sekunde 8 richtig hören, wie sich der Leerlauf verändert. Es klingt, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen? Sobald ich in dem Zustand das Gas einmal durchtrete, läuft er für ca. 30 Sekunden ruhig und dann geht es wieder los. Das Video war nach dem Austausch des ersten Injektors, aber vor dem Austausch der drei anderen.

https://cloud.itb.uni-bremen.de/index.php/s/M9BSPPoNe3ibTRW

Habt ihr vielleicht noch Ideen? Ich weiß zwar noch nicht, wie ich diese in der Werkstatt ansprechen könnte, aber dieses Warten und Hoffen macht mich verrückt.
Viele Grüße,
Rike

20 Antworten

Luft im Kraftstofffilter ist aber ganz schlecht.

Wenn du Pech hast, hat die HD Pumpe was abbekommen, denn die mag überhaupt keine Luft.

Okay,woran würde ich das merken? Gibt es dafür Anzeichen oder explodiert das Auto einfach?

Wenn die trockengelaufen ist, hast du ganz feine Späne im Kraftstoffsystem und die dann irgendwann in den injektoren.
Dann geht auch nix mehr.

Kann man dir nur die Daumen drücken, dass sie nichts abbekommen hat.

Danke. Das wäre vermutlich beim Injektortausch auch nicht aufgefallen, oder? Da habe ich ja jetzt 4 neue.

Ähnliche Themen

Da sieht man es am wenigsten, bis gar nicht. Die feinen düsen setzen sich dann zu.

Im kraftstofffilter sieht man es aber ganz gut.

Dann drücke ich mir die Daumen. Der wurde ja ausgetauscht. Ich frage nächste Woche nach und bis dahin bibbere ich beim Fahren. Ach Mist, ich war so erleichtert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen