ruckeln im leerlauf warm
hallo allerseits,
habe seit einem halben jahr ein problem. wenn motor betriebstemperatur erreicht hat und im leerlauf ist, fängt er hin und wieder an zu ruckeln und die motorkontrolleuchte geht an. das anfahren ist dann problematisch (keine leistung und tuckern), ergibt sich dann aber bald. ích kann auch kurz anhalten, motor abschalten und wieder einschalten, spätestens dann ist alles wieder ok. nur die motorkontrolleuchte brennt dann noch - das fahrverhalten aber ohne beanstandungen. die leuchte geht dann nach einigen starts bzw. tagen von selbst wieder aus. bis sich das alles wiederholt. das ruckeln / unrunder lauf ist also nicht von lange dauer. die auslese / werkstattkontrolle hat vor einem halben jahr mal ergeben, das der 2. zylinder verkokst sein soll. mercedes wollte den zylinderkopf austauschen. bin wegen der kosten schnell weggelaufen. seitdem geschieht immer mal wieder das, was ich oben beschrieben habe. bis jetzt ist alles noch so glimpflich abgelaufen, habe auch regelmäßig ohne probleme autobahnstrecken gefahren. habe aber nicht den mut auslandsfahrten zu machen .. irgendwie muss ich das problem loswerden. bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem c180k. ist mein erster db, sicherlich nicht mein letzter .. setzt allerdings voraus, daß das beschriebene problem mit einem überschaubaren kostenaufwand beheben läßt. vermute selbst, daß es sich hier um eine undichte stelle (marderbiss) handeln könnte. oder ist das zu naiv .. ? würde mich sehr über einen beitrag zur problemlösung eurerseits freuen. schaon mal vielen dank im voraus.
15 Antworten
So, gestern haben wir unseren Wagen zurückbekommen.
Laut Aussage des Werkstattmeisters waren nicht die Ventile verkokt, das hat man nach der Demontage des Zylinderkopfs festgestellt.
Die Ventile des 2. Zylinders waren "zu lang".
Ursache muss eine Überhitzung des Motors gewesen sein, so dass sich die Ventile ausgedehnt haben, dadurch haben sie nicht mehr richtig abgedichtet und die Kompression konnte natürlich nicht richtig aufgebaut werden.
Tatsache ist, dass wir den Wagen nicht wiedererkennen:
Der hat jetzt viel mehr Power, eine viel, viel bessere Beschleunigung als vorher.
Es ist unser erster Wagen mit Automatik, wir hatten schon gedacht, die Automatik frisst ein bißchen Lebendigkeit und haben uns schon geärgert, dass wir nicht den 200er Kompressor genommen haben.
Aber jetzt wie ausgewechselt: Der läuft 1a !!!!!