Ruckeln beim Gas geben! Zweimassenschwungrad?
Hi Leute!
Ja ich weiß, schon wieder ein ZMS-Thread! Aber ich bin in der SuFu zu meinem Auto nicht fündig geworden.
Also:
2.0 l, 140 PS TDI
MJ 2008
80000 km
Handschaltung
Bin seit ner Woche im Allgäu im Urlaub und merke seit ein paar Tagen, dass mein Auto beim plötzlichen Gas geben und auch beim plötzlichen Gas wegnehmen stark ruckt. Vor allem in den ersten 3 Gängen. Vorher ging das immer ganz sanft...
Meine erste Idee war das ZMS, da ich auch das Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren hab, aber NUR bei kaltem Motor. Sobald der Motor warm wird, ruckelt nix mehr beim Anfahren.
Hab noch bis August Gebrauchtwagengarantie, hoffe also, ihr könnt mir helfen...
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
euer Andy
Beste Antwort im Thema
Hi Andy,
hast du schon was neues rausgefunden bzw. was sagt dein Freundlicher?
Ich kann dir nur einen Tipp geben:
Falls dein Tempomat immer noch nicht funktioniert und du das Rucken bei Lastwechsel immer noch besteht, dann ist meiner Meinung nach dein Kupplungspedalschalter defekt. Kostenpunkt ca. 17 Euro, kannst du dir selbst in ca. 10 min wechseln. Hatte nämlich vor 2 Monaten mal einen defekten Kupplungspedalschalter und das wirkt sich wie folgt aus:
Das Motorsteuergerät weiß nicht mehr, wann du ein bzw. ausgekuppelt hast. Wenn der Schalter defekt ist dann ist der Kontakt unterbrochen und das Motorsteuergerät nimmt fälschlicherweise an, du hättest immer ausgekuppelt. Das ganze äußert sich in einen nicht funktionierenden Tempomat, da die Kupplung ja anscheinend immer getreten ist. Ebenso ruckt der Motor bei Lastwechseln, da das Motorsteuergerät beim Gas geben bzw. Wegnehmen nicht mehr sanft die Last erhöht bzw. wegnimmt. Das ganze nennt sich offiziell "Ruckeldämpfung" und dient nur dazu, dass bei Lastwechsel die Ruckelbewegungen im Fahrzeug minimiert werden. Eigentlich nur eine Komfortfunktion, mehr nicht. Nur wenn man die mal gewohnt ist, dann kommt einem das seltsam vor, wenn der Wagen plötzlich so ruckt.
Alternativ wirf mal einen Blick in das Audi / VW Selbststudienprogramm (SSP) Nummer 304, da ist die das Wechselspiel zwischen Motorsteugerät, Kupplungspedalschalter und Lastwechsel beschrieben.
flokrates
142 Antworten
Vielleicht mal eine GoPro o.ä. in den Motorraum packen bzw. an trockenen Tagen mal unters Auto, um auf das Getriebe, auf die Motorlager usw. zu gucken. So gibts dann bewegte Bilder während der Fahrt.
Ich habe die Werkstatt gesagt soll das Auto auf die Bühne, motor laufen lassen und jemand drinnen sitzen, als man fahren würde und schalten, Kuppeln und so weiter.
Dann sieht man was los ist, und wo her das kommt.
Nein das brauchen wir nicht machen, weil wir haben gesehen und ist alles gut. 😁
Alles gut sieht anders aus.
Man sieht wenn das Antrieb läuft, dann hat man Gewissheit und kann man handeln.
Schon mal vom Prinzip des kleinsten Zwangs gehört? Kommt eigentlich aus der Naturwissenschaft, aber auch Werkstätten scheinen sich damit erfolgreich gegen Erwartungen zu wappnen... 😉
@Andy B7 könnte bei mir der kupplungschalter sein? Bei meinem ist der kupplungschalter im geberzylinder eingebaut, und ist ein Teil!
Bei deinem thread lese ich gerade, du hast bei deinem b7 das Schalter gewechselt und weg war das.
War fehlerspeicher leer als du die Probleme hattest? Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Mai 2018 um 19:17:59 Uhr:
Vielleicht mal eine GoPro o.ä. in den Motorraum packen bzw. an trockenen Tagen mal unters Auto, um auf das Getriebe, auf die Motorlager usw. zu gucken. So gibts dann bewegte Bilder während der Fahrt.
Ich kann unters Auto nicht, weil habe keinen wagenheber. Habe das normale von Audi, fürs Radwechseln, und das war's!
Sonst hätte ich gemacht. 😉
Habe gerade gelesen im Google das hier:
Signal von Kupplungspedalschalter dient zur Vermeidung von Drehzahlüberschwingungen und Lastwechselschlägen beim Auskuppeln.
Könnte wohl das bei mir tatsächlich sein? Danke euch allen
Natürlich kann das vom Schalter kommen. Auf besagten Schalter habe ich aber vor ein paar Tagen schonmal hingewiesen und euch explizit nach dessen Funktion gefragt! Ich hatte damals den FS nicht auslesen gelassen, aber weil mein Tempomat nicht funktionierte, war der Fall bei mir klar. Ich habe die Reparatur in einer Werkstatt in Auftrag gegeben, da damals die Inspektion in einem gemacht wurde. Aber im Normalfall müsste(!) der Schalter im Fehlerspeicher stehen.
So eine Aktion wie von a3Autofahrer beschrieben lässt sich mittlerweile auch selbst in Angriff nehmen. Es gibt viele Mietwerkstätten, wo man sowas zusammen mit einem Freund ausprobieren kann.
boni8k, kannst Du den Schalter nicht mal ausstecken/abstöpseln?
(hatte das schon einmal am 11.5. hier geäußert)
Er sitzt im Getriebe beim Audi a4 b8, zusammen mit dem geberzylinder und heisst kupplungspositionsgeber.
Andy ich habe kein tempomat leider. Wenn man fehlerspeicher liest, nichts da. Könnte sein wenn man mit dem vcds sucht und gleich nichts zeigt, also kein Fehler, aber der Fehler der Sensor tatsächlich da ist, könnte sein das man Im messwertblock den Fehler findet?
Weil nämlich ein mal Fehlerspeicher ausgelesen, war nichts und dann auf ein mal als wir einzeln die Blöcke geklickt haben, dann kam Fehler Beispiel zusatzwasserpumpe.
Könnte in dem Fall auch so sein ? Ich danke sehr
Ich werde wahnsinnig, ich kann nicht mehr auto fahren. Es stört wirklich. Jedes mal wenn man vom Gas geht, RUCK. Im 5 Gang ist auch ein Geräusch zu hören. Im 6 hört man es auch manchmal, ich kann es aber nicht lokalisieren.
Ansonsten ist es wie @boni8k schreibt.
Leider musste ich bis eben arbeiten und konnte das VCDS nicht besorgen. Ich mach es morgen in der Früh.
Ich war ja schon auf der Bühne. Wieviel spiel darf das äußere Antriebeswellengelenk haben?
Wenn ich außen am reifen drehe und die Antriebswelle festhalte und dann auf das Gelenk schaue, kann ich den Reifen am äußeren Rand um ca. 1-1,5cm drehen bis sich die Antriebswelle bewegt. Links scheint es minimal mehr zu sein als rechts.
Ist das normal?
Ich hab keine Ahnung, wie viel Spiel die Antriebswelle haben darf. Meiner Meinung nach liegen 1-1,5 cm im Rahmen, nagelt mich aber nicht drauf fest.
Boni, normalerweise müsste der Schalter per VCDS Stellglieddiagnose ansteuerbar sein. Die Aussage ist aber auch nicht 100 %ig, da ich selbst kein Auslesetool besitze.
Ich Kämpfe seit einem Jahr! Ich habe keinen bock weiter zu suchen bleibt aber nichts anders übrig!
Es kann wirklich an dem geberzylinder liegen. Da bei meinem im geberzylinder ist der kupplungspositionsgeber integriert, zusammen mit dem Geber.
Ich kaufe das Teil erstmal, lasse ich einbauen, und dann weiter schauen.
Der Nehmerzylinder ist zu sehen wenn ich von motor vorne Richtung Getriebe gucke. Da sehe ich den entlüftungs nippel der Nehmerzylinder, und wenn man da schaut ist er oben drauf ein bisschen feucht. Ist das normal, oder kann es sein, weil die Werkstatt am Freitag Bremmssflüsigkeit und entlüftung der Kupplung durchgeführt haben und etwas draussen geblieben ist?
Ich habe auch das Gefühl, wenn das Auto über 15 Minuten steht, das kein Druck mehr im bremmspedal ist.
Also ich gehe stark davon aus das etwas mit den Zylindern nicht was stimmt, zwar geberzylinder weil er hat drinen den kupplungspositionsgeber, genauer gesagt kupplungschalter! Und ein Schalter bereitet auch die Symptome von mir und @golfschalk.
So habe ich zumindest gelesen, und auch der Andy hatte diese Probleme mit seinem kupplungschalter.
Kupplungschalter bei meinem ist im geberzylinder drin und somit ist ein Teil.
Ich dachte geberzylinder liegt wie Nehmerzylinder im Getriebe, lag ich aber falsch. Der geberzylinder liegt im kupplungspedal irgenweo drin und wie gesagt ist ein Teil mit dem Kupplungspositionsgeber.
Ich hoffe bekommen wir hin @golfschalk 🙂
Dann schönen Abend
Ich habe ja einen Tempomat. Der funktioniert. Daher denke ich nicht das es dieser Schalter bei mir ist.
Neue Erkenntnis die vermutlich auch nicht weiter hilft:
Wenn ich das Auto mit Tempomat fahre mit z.B. 80kmh im 5 Gang und den Tempomat ausschalte, dann gibt es auch den Ruck sobald der Motor das Gas weg nimmt.
Wenn ich allerdings mit dem Tempomat fahre und dann die Kupplung drücke, gibt es keinen Ruck.
Zitat:
@golfschalk schrieb am 15. Mai 2018 um 22:30:13 Uhr:
Wenn ich das Auto mit Tempomat fahre mit z.B. 80kmh im 5 Gang und den Tempomat ausschalte, dann gibt es auch den Ruck sobald der Motor das Gas weg nimmt.Wenn ich allerdings mit dem Tempomat fahre und dann die Kupplung drücke, gibt es keinen Ruck.
Mit dem Kupplung treten löst der Kupplungsschalter eigentlich das Gleiche aus, wie auch der GRA-Hebel beim nach vorne drücken. Ein Unterschied hier wäre aber, dass durch das Kupplung treten offenbar die Verspannung des Antriebsstrangs und die Gaswegnahme nahezu zeitgleich auftreten.
Ich habe heute eine Logfahrt gemacht. VCDS tastet viel zu langsam ab.
Generell kann man aber sagen:
- Luftmasse passt
- Ladedruck passt
- AGR ventil passt
Ich bin mit meinem Latein am Ende.