Ruckeln beim Gas geben! Zweimassenschwungrad?

Audi A4 B7/8E

Hi Leute!
Ja ich weiß, schon wieder ein ZMS-Thread! Aber ich bin in der SuFu zu meinem Auto nicht fündig geworden.

Also:
2.0 l, 140 PS TDI
MJ 2008
80000 km
Handschaltung

Bin seit ner Woche im Allgäu im Urlaub und merke seit ein paar Tagen, dass mein Auto beim plötzlichen Gas geben und auch beim plötzlichen Gas wegnehmen stark ruckt. Vor allem in den ersten 3 Gängen. Vorher ging das immer ganz sanft...

Meine erste Idee war das ZMS, da ich auch das Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren hab, aber NUR bei kaltem Motor. Sobald der Motor warm wird, ruckelt nix mehr beim Anfahren.
Hab noch bis August Gebrauchtwagengarantie, hoffe also, ihr könnt mir helfen...
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
euer Andy

Beste Antwort im Thema

Hi Andy,

hast du schon was neues rausgefunden bzw. was sagt dein Freundlicher?

Ich kann dir nur einen Tipp geben:

Falls dein Tempomat immer noch nicht funktioniert und du das Rucken bei Lastwechsel immer noch besteht, dann ist meiner Meinung nach dein Kupplungspedalschalter defekt. Kostenpunkt ca. 17 Euro, kannst du dir selbst in ca. 10 min wechseln. Hatte nämlich vor 2 Monaten mal einen defekten Kupplungspedalschalter und das wirkt sich wie folgt aus:

Das Motorsteuergerät weiß nicht mehr, wann du ein bzw. ausgekuppelt hast. Wenn der Schalter defekt ist dann ist der Kontakt unterbrochen und das Motorsteuergerät nimmt fälschlicherweise an, du hättest immer ausgekuppelt. Das ganze äußert sich in einen nicht funktionierenden Tempomat, da die Kupplung ja anscheinend immer getreten ist. Ebenso ruckt der Motor bei Lastwechseln, da das Motorsteuergerät beim Gas geben bzw. Wegnehmen nicht mehr sanft die Last erhöht bzw. wegnimmt. Das ganze nennt sich offiziell "Ruckeldämpfung" und dient nur dazu, dass bei Lastwechsel die Ruckelbewegungen im Fahrzeug minimiert werden. Eigentlich nur eine Komfortfunktion, mehr nicht. Nur wenn man die mal gewohnt ist, dann kommt einem das seltsam vor, wenn der Wagen plötzlich so ruckt.

Alternativ wirf mal einen Blick in das Audi / VW Selbststudienprogramm (SSP) Nummer 304, da ist die das Wechselspiel zwischen Motorsteugerät, Kupplungspedalschalter und Lastwechsel beschrieben.

flokrates

142 weitere Antworten
142 Antworten

Servus,
Ja meiner ist auch von Abgas betroffen!! Ich habe AGR auch gereinigt letzte Wochenende, aber 0 Besserung! Der Audi Werkstatt muss einen Update haben.
Ich wollte fragen leider hatte ich keinen Zeit. Werde ich aber machen.

Meiner ist 2012, CFHC und hat das diesel Update erhalten vor knapp 2 Jahren.

Eigentlich muesste es dann aber auch deutlich mehr Betroffene geben... Ich weiss ja auch nicht.

AGR hat beim Diesel übrigens auch einen Regelkreis. Und zwar hast du das AGR und die Saugrohrklappe, die einen Differenzdruck brauchen um arbeiten zu können. Der Motor saugt also zweigleisig ein - sowohl über AGR als auch über Frischluft. Frischluft wird per LMM gemessen, die Differenz kommt vom AGR. Hakt das AGR und der bekommt mal viel und mal wenig Frischluft, dann muss man das am LMM sehen können. Weil der dann mal einbricht und mal nicht, zudem müsste man die Rauchgrenze zu früh erreichen (Lambdasonde).

Und beim beschleunigen ist AGR meistens aus. Klemmendes AGR wäre eine brauchbare Erklärung.

Ähnliche Themen

Anscheinend sind die Updates nur für den Passat, so stehts in diversen foren

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. Mai 2018 um 15:19:05 Uhr:


AGR hat beim Diesel übrigens auch einen Regelkreis. Und zwar hast du das AGR und die Saugrohrklappe, die einen Differenzdruck brauchen um arbeiten zu können. Der Motor saugt also zweigleisig ein - sowohl über AGR als auch über Frischluft. Frischluft wird per LMM gemessen, die Differenz kommt vom AGR. Hakt das AGR und der bekommt mal viel und mal wenig Frischluft, dann muss man das am LMM sehen können. Weil der dann mal einbricht und mal nicht, zudem müsste man die Rauchgrenze zu früh erreichen (Lambdasonde).

Und beim beschleunigen ist AGR meistens aus. Klemmendes AGR wäre eine brauchbare Erklärung.

Oh wir haben fast gleichzeitig gepostet..

Das klingt sehr interessant. Ich werde sobald ich das VCDS zurück habe eine Logfahrt machen. Es ist schon länger her, dass ich sowas gemacht habe, aber ich glaube mich erinnern zu können, das ich in ein csv loggen kann.

Wenn allerdings das AGR hängen würde, warum dann nur bei Warmen Motor, das müsste dann doch bei kaltem Motor auch offen bleiben.

Und warum ruckt wenn das AGR offen bleibt? Es ist ja kein Ruckeln, es ist wirklich EIN Ruck.

- Ruck -> Gas geben
- Währen der Fahrt kein Ruck
- Segelfahrt mit 5% Gas auch kein Ruck
- Ruck -> Gas wegnehmen
- Währen des Rollen lassens kein Ruck
- Ruck -> Erneut Gas geben

Wenn ich 5% Gas gebe und dann Vollgas gebe, habe ich auch KEINEN Ruck.
Wenn ich 0% Gas gebe und dann 5% Gas gebe, gibt es EINEN Ruck.
Wenn ich 0% Gas gebe und dann 50% Gas gebe, gibt es EINEN stärkeren Ruck

Wenn ich 50% Gas gebe (beschleunige) und das GAS los lasse habe ich EINEN starken RUCK
Wenn ich 5% Gas gebe und segle und das GAS los lasse habe ich EINEN RUCK

Das ist in allen Gängen reproduzierbar.

Wenn ich das Gas gaaaaaaaaaanz langsam weg nehme, dann ruckt es nicht. Auch wenn er warm ist. Aber da muss man mit Gefühl machen. Mit viel Gefühl.

Wenn der Motor kalt ist, macht er das nicht, er nimmt das Gas ganz smooth zurück.

Servus,
Ich beschreibe noch ein mal meinem Problem.

Gerade kam ich aus der Arbeit, das Auto war kalt so zu sagen, und wenn draussen warm ist!

Wenn ich Anfahre im 1 gang gibt es einen schlag wenn ich die last wegnehme. Dumpfer schlagen!! Anfahren und auf Kupplung drücken, schlägt!
Es fühlt sich so an als wenn man mit einen Gummi Hammer irgendwo schlägt!

Dann während der Fahrt, immer im höheren Gängen, gang 5-6 wenn ich angenommen 100 kmh schnell bin im 6 gang drehzal ist ungefähr 1500 touren und gehe ich vom gas schlägt, lasse ich Rollen und gebe ich gas wieder dann schlägt genau so und wenn schlägt drehzal zappelt zusammen mit dem schlagen.

In dem Moment wenn schlägt ruckt, dann genau in diesen Moment tut auch die drehzal zwei Millimeter zappeln.
Sehr schwierig zu beschrieben, trotzt mühe geben!

Wenn motor warm ist, ist das schlagen noch mehr da.
Man kann in jedem gang gas provozieren, ausser im 1 gang, weil da fährt man an eigentlich und merkt man nicht viel.

Auch wenn ich angenommen im Stau bin und Rolle im zweiten gang, dann gehe ich vom gas macht DONG. Gebe ich Gas auch so. Sobald DONG macht drehzahl mit dem so genannten DONG macht mit und die drehzahl zappelt so viel und schnell wie viel das schlagen da ist.
Schlägt, DONG, drehzahl geht nach unten 2 Millimeter! Komisches Phänomen.

Wenn man mit der Zeit rechnen konnte, schlagen ist da für eine Sekunde, und drehzal auch eine Sekunde zappelt!!!

Audi Werkstatt sagt Rechte motorlager und Getriebe lager sind in Ordnung. Der linke ist gewechselt wie gesagt weil er gebrochen war, und man vermutet wegen damals weil Kupplung gerupft hat wie blöd, und durch die vibrationen ist er gebrochen.
Wirklich wer helfen kann wäre ich sehr Dankbar, weil ich habe die Nase voll von dem Audi a4 b8.

Es ist ein CAHA 2.0 TDI 125 kw 170 ps.

Ausserdem manchmal hängt auch nicht richtig am Gas! Es kann schon sein das alles mit dem update zutun hat.

Vielen dank für die Unterstützung
Grüße boni8k

OK, wenn ich mir deine Fehlerbeschreibung genau durchlese, glaube ich bei dir mehr und mehr an einen Schaden im Bereich des Antriebs. Weil du dort ja schon tätig warst, sind die verbleibenden Gelenke der Antriebswelle oder ein Fehler bei der Montage der neuen Kupplung denkbar (ob das in Frage käme oder nicht, kannst du selbst besser einschätzen als wir).
Mal eine Theorie: Wenn deine Kupplung damals tatsächlich so schlimm gerupft hat, wie du schreibst, könnte es sogar möglich sein, dass ein Lager IM Getriebe einen leichten Schaden davon getragen hat. Zum Beispiel eine Lagerung der Getriebeeingangswelle. Das lässt sich natürlich schwer überprüfen.

Wie viele Kilometer haben eure Wagen eigentlich runter? Nur Mal so, um den allgemeinen Verschleiß einschätzen zu können.

Kommt mir jetzt auch so vor, der Golf scheint wegen motorischer "Sachen" zu ruckeln, der B8 hat irgendwas mechanisches. @boni8k Wenn der "Gummihammerschlag" kommt, ist der Antriebsstrang dann auch mal geöffnet (Gang draußen oder ausgekuppelt?

Servus, @Andy B7 und @a3Autofahrer das Gefühl habe ich auch des es mechanisches sein könnte!
Wenn die injektoren wären, dann hätte ich auch ruckler im leerlauf, der Fall ist es aber nicht!!

Die Gänge lassen sich sehr gut schalten und bleiben auch drin, und wenn das schlagen kommt, gang Hebel bewegt sich nicht!

Andy mit dem alten Kupplung war das schlagen auch da. Und auch bevor der alte Kupplung anfing zu rupfen, das schlagen war auch da.
Also ist keine neue Sache!
Daher denke ich nicht das die neue Kupplung falsch eingebaut wurde! Mit dem neuen Kupplung lässt sich das kupplungspedal weicher drücken, und die Gänge gehen wie Butter rein.
@a3Autofahrer im eingekuppelten Zustand kommen die Schläge, also unter last egal welche gang. Gas geben Schlägt, vom gas weg gehen schlägt und drehzal wackelt, zappelt, bewegt, was auch immer man nennen mag. Drehzal geht runter, mit dem schlagen sobald das schlagen da ist.

Gebe ich Gas, schlagen da, drehzahl geht zwei Millimeter runter und bleibt dann normal beim Beschleunigen. Gehe ich vom gas, drehzahl geht zwei Millimeter runter und sofort ruckt, schlägt. So komisch alles.

Ich weiss nicht mehr wo ich anfangen soll. Kein Plan mehr ehrlich! Danke für eure Kommentare Jungs

Zitat:

@boni8k schrieb am 15. Mai 2018 um 18:37:14 Uhr:


@a3Autofahrer im eingekuppelten Zustand kommen die Schläge, also unter last egal welche gang. Gas geben Schlägt, vom gas weg gehen schlägt und drehzal wackelt, zappelt, bewegt, was auch immer man nennen mag. Drehzal geht runter, mit dem schlagen sobald das schlagen da ist.

Es schlägt aber niemals, wenn ausgekuppelt (Kupplungspedal durchgetreten) oder bei Leerlauf?

Im leerlauf nichts! Auch im leerlauf kupplung tretten nichts.

Wenn ich aber anfahre im 1 gang, bei Stau und sofort Kupplung tretten muss, weil bremmsen und auskupplen muss, dann sobald ich Kupplung trette schlägt auch, aber sehr stark sodass man denkt das Auto geht auseinander!

Da ist irgendwo zu viel Spiel drin, sodass eine viel zu starke Nickbewegung entsteht, so wie ich das verstehe. Fragt sich nur wo. Habt ihr eigentlich schonmal in euren "Stammforen" nachgehakt, ob dort sowas evtl. bekannt ist?

Zitat:

@boni8k schrieb am 15. Mai 2018 um 18:47:03 Uhr:


dann sobald ich Kupplung trette schlägt auch, aber sehr stark sodass man denkt das Auto geht auseinander!

...also beim Entspannen des Antriebsstrangs. Ich bleibe dabei, dass es was mechanisches ist.

Könnte jetzt ZMS sagen, aber das hörst Du sicher nicht zum ersten Mal.

Ich hab alles mögliche gesucht und viele Werkstätte gewechselt alles ohne Erfolg.

Ich habe ein Spiel bei der Rechte Antriebswelle, tripodengelenk, kann man rein und raus drücken, und vor und zurück drehen aber ich weiss es nicht Wieviel Spiel normal wäre.
Die Fachmänner sagen, ja ist in Ordnung. Sie suchen wenn ich das sage und wo sie suchen müssen, sonst suchen sie nicht.

Ein normaler privat Mann muss einen Fachmann sagen wo er suchen muss!

Sag ich ist das normal, als Beispiel ? Ja ist normal, und die Gedanken nicht da! 😁
Man bracht Mechaniker, der jedes ding sucht ohne aufzugeben bis es gefunden ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen