Ruckeln beim Gas geben! Zweimassenschwungrad?
Hi Leute!
Ja ich weiß, schon wieder ein ZMS-Thread! Aber ich bin in der SuFu zu meinem Auto nicht fündig geworden.
Also:
2.0 l, 140 PS TDI
MJ 2008
80000 km
Handschaltung
Bin seit ner Woche im Allgäu im Urlaub und merke seit ein paar Tagen, dass mein Auto beim plötzlichen Gas geben und auch beim plötzlichen Gas wegnehmen stark ruckt. Vor allem in den ersten 3 Gängen. Vorher ging das immer ganz sanft...
Meine erste Idee war das ZMS, da ich auch das Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren hab, aber NUR bei kaltem Motor. Sobald der Motor warm wird, ruckelt nix mehr beim Anfahren.
Hab noch bis August Gebrauchtwagengarantie, hoffe also, ihr könnt mir helfen...
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
euer Andy
Beste Antwort im Thema
Hi Andy,
hast du schon was neues rausgefunden bzw. was sagt dein Freundlicher?
Ich kann dir nur einen Tipp geben:
Falls dein Tempomat immer noch nicht funktioniert und du das Rucken bei Lastwechsel immer noch besteht, dann ist meiner Meinung nach dein Kupplungspedalschalter defekt. Kostenpunkt ca. 17 Euro, kannst du dir selbst in ca. 10 min wechseln. Hatte nämlich vor 2 Monaten mal einen defekten Kupplungspedalschalter und das wirkt sich wie folgt aus:
Das Motorsteuergerät weiß nicht mehr, wann du ein bzw. ausgekuppelt hast. Wenn der Schalter defekt ist dann ist der Kontakt unterbrochen und das Motorsteuergerät nimmt fälschlicherweise an, du hättest immer ausgekuppelt. Das ganze äußert sich in einen nicht funktionierenden Tempomat, da die Kupplung ja anscheinend immer getreten ist. Ebenso ruckt der Motor bei Lastwechseln, da das Motorsteuergerät beim Gas geben bzw. Wegnehmen nicht mehr sanft die Last erhöht bzw. wegnimmt. Das ganze nennt sich offiziell "Ruckeldämpfung" und dient nur dazu, dass bei Lastwechsel die Ruckelbewegungen im Fahrzeug minimiert werden. Eigentlich nur eine Komfortfunktion, mehr nicht. Nur wenn man die mal gewohnt ist, dann kommt einem das seltsam vor, wenn der Wagen plötzlich so ruckt.
Alternativ wirf mal einen Blick in das Audi / VW Selbststudienprogramm (SSP) Nummer 304, da ist die das Wechselspiel zwischen Motorsteugerät, Kupplungspedalschalter und Lastwechsel beschrieben.
flokrates
142 Antworten
Zitat:
@golfschalk schrieb am 13. Mai 2018 um 08:31:02 Uhr:
Danke für eure Antworten.Ja mein Auto hat ein Schummelupdate bekommen, das ist aber schon etwas her!
Das Problem an den Injektoren ist:
1. Schweineteuer
2. Die sind nicht mal eben zum Testen tauschbar
3. Injektoren bei 90tkm finde ich ganz schön frühWenn man allerdings 100% feststellen könnte, dass die Injektoren das Problem verursachen, dann müsste man die eben reparieren. Aber nur auf verdacht ist so eine Reparatur nicht sinnvoll.
Ich habe VCDS, welche Werte sollte ich am besten loggen damit ich AGR + Injektoren oder evtl. MSG und sonstige nervige Sensoren ausschließen kann?
Ich glaube aber die Abtastrate ist vermutlich zu gering.
Ist ein Graph besser oder lieber das Excelfile.Das VCDS kann ich zwar jederzeit benutzen, allerdings kenne ich mich nicht so gut aus. Ich mach meist nur Fehlerspeicher...
Weitere These:
Wie das funktioniert mit dem Nacheinspritzen weiß ich nicht. Bei kaltem Motor macht er das. Vermutlich ist das so eine NOX sparmaßnahme. Evtl. kann bei warmem Motor an dieser Stelle nicht geregelt werden und es entsteht zu viel NOX, also nehmen die den Sprit komplett weg.Evtl. ist dieses Verhalten aber auch normal und ich merke es erst jetzt weil zu viel Spiel im Antriebsstrang ist.
@golfschalk guten Morgen.
Woher kommst du wenn ich wissen darf ? Vielleicht bist du aus der nähe und könnte meine injektoren auch auslesen weil ich habe kein vcds! Danke
Ein schummelsoftware habe ich auch bekommen, und nach und nach kamen die Probleme.
Es fing an während das Auto regeneriert hat.
War auf der Autobahn, und danach kamen die sorgen.
Sogar im warmen Motor Zustand unter last habe ich auch noch das nageln, wie wen ich PD Elemente hätte.
Wenn aber wirklich an die injektoren liegen sollte, VW und audi müssen das auf Kulanz tauschen, so der Service Berater.
Deshalb auslesen wäre die beste Lösung wie die injektoren sich verhalten, damit man den freundlichen auch zeigen kann. Aber ich habe kein Plan welche Werte in Ordnung wären!
Vielen dank
Ich hab dir meinen Wohnort per Mail mitgeteilt. Ich wohne ganz im Süden, in der Mitte.
Zitat:
@golfschalk schrieb am 13. Mai 2018 um 09:47:41 Uhr:
Ich hab dir meinen Wohnort per Mail mitgeteilt. Ich wohne ganz im Süden, in der Mitte.
Ich habe dir auch einen Mail geschickt. Vielen dank
@golfschalk gibt es was neues? Hast du logfahrt gemacht ? Danke
Ähnliche Themen
Hast du was erreicht @golfschalk ? Grüße
@golfschalk ich habe mir überlegt mein Auto zum tuner zu bringen und einen Kennfeldoptimierung machen zu lassen.
Ich bin mir sehr sehr sicher das die Symptome kurz nach dem Update da sind und daher denke ich wir können alles mögliche tauschen, und am Ende sind die sorgen immer noch da!
Ich habe bis her getauscht :
TURBOLADER
LUFTMASSEMMESSER
SAUGROHRDRUCKSENSOR
LINKE MOTORLAGER weil war gebrochen wegen das rupfende kupplung.
KUPPLUNG ENTLÜFTET
ANTRIEBSWELLEN GELENK LINKS AUSSEN.
KUPPLUNGSSATZ: ZMS, AUSRÜCKLAGER, DRUCKPLATTE, KUPPLUNGSCHEIBE.
Habe umgerechnet bis her 3500 Euro aus der Fenster geschmissen und das fast alles um sonst, ausser das die Kupplung wegen rupfen was gebracht hat und aussengelenk der antriebswelle wegen knack Geräusche beim lenken!
Ich sage dir, lieber zum tuner gehen, und das Skandal Update einiger Massen verbessern, und hängt auch besser am Gas.
Mit dem oben genannten Betrag, hätte ich das Auto mit Chip, mit schöne felgen 19 oder 20 zoll und Plus einen tieferlegung, beschmücken können!
So fahre ich mit 17 Zoller, und haufen andere sorgen.
Statt weiter zu suchen, und eh nichts bringt und Zeit Verschwenden und nerven verschwenden, gehe ich zum tuner und gebe ich 400 aus und habe ich was davon, in der Hoffnung wird es besser.
Das kann wirklich nicht wahr sein das weder Vertragswerkstatt noch vier andere freie Werkstätte was finden können.
Entweder haben keine Lust zu suchen, oder haben keine Ahnung.
Grüße boni8k
Ich hatte leider noch keine Möglichkeit, das vcds hat ein kollege aus der Werkstatt ausgeliehen. Evtl bekomme ich es morgen.
Ich bin heute wieder 90km am Stück gefahren. Es ist wirklich kurios. Es wird schlimmer umso länger man fährt... Wenn der Wagen kalt ist, nimmt der Motor ganz smooth das Gas weg. Sobald er warm ist, zack, ruck...
Ich komm heute leider wieder erst recht spät nach hause, ich hoffe ich schaffe es noch das VCDS anzuschließen und zu loggen.
An was könnte das echt liegen, interessiert mich so sehr.
Bin gespannt was raus kommt, sag bitte bescheid. Viel Erfolg
Logg mal Einspritzzeiten mit - nicht dass du einen elektrischen Fehler z.B. in der Leistungsstufe des Motorsteuergerätes hast und die Ansteuerung der Injektoren mit steigender Temperatur versagt. Wenns ruckelt, obwohl Luftmasse konstant und Einspritzdauer sowie Raildruck konstant - das geht nicht.
Praktisch: Wenns warm ist und rukelt rechts ran, Dose Kältespray aufs Steuergerät entleert und los. Ists weg muss es ein Temperaturproblem im Steuergerät geben.
Klasse Idee Gary, so koennte man zumindest schonmal elektrische Fehler ausschliessen. Blieben noch die potenziellen mechanischen Ursachen, von denen bei boni ja schon ziemlich viele erneuert wurden.
Puhh das Motorsteuergerät sitzt irgendwo unter dem Scheibenwischer soweit ich weiß... Man könnte das mal noch in Erwägung ziehen... Aber ein Software Problem schließt das ganze nicht aus. Ich habe gesehen ich habe die SW-Version 9979 drauf, es gibt noch 9980 und 9981. Aber keine Ahnung was da geändert wurde.
Aber eine alte Software erklaert m.M. nicht das unterschiedliche Verhalten zwischen kaltem und warmem Zustand.
MSG sitzt in der schwarzen Box (E-Box) auf der Fahrerseite neben dem BKV im Wasserkasten.
Wir sprechen hier vom Golf 6 bzw. 7, oder?
Wenn tatsächlich noch aktuellere Software-Revisionen existieren, dann wende Dich mal an einen Chiptuner oder den Freundlichen. Der Chiptuner muss ja nicht gleich eine optimierte Version aufspielen...
@golfschalk Welches Baujahr war dein Golf nochmal? Ist der vom Diesel-Update betroffen? Wenn ja, finde ich die Idee von @boni8k gar nicht abwegig mit dem Update -> hoehere AGR Rate -> AGR verkokt zunehmend, funktioniert aber noch soweit stoerungsfrei, dass es keinen Fehlereintrag gibt, aber ihr spuert es beim Lastwechsel. Andererseite... warum ruckelts dann nicht beim Fahren...?