Ruckeln beim Gas geben! Zweimassenschwungrad?

Audi A4 B7/8E

Hi Leute!
Ja ich weiß, schon wieder ein ZMS-Thread! Aber ich bin in der SuFu zu meinem Auto nicht fündig geworden.

Also:
2.0 l, 140 PS TDI
MJ 2008
80000 km
Handschaltung

Bin seit ner Woche im Allgäu im Urlaub und merke seit ein paar Tagen, dass mein Auto beim plötzlichen Gas geben und auch beim plötzlichen Gas wegnehmen stark ruckt. Vor allem in den ersten 3 Gängen. Vorher ging das immer ganz sanft...

Meine erste Idee war das ZMS, da ich auch das Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren hab, aber NUR bei kaltem Motor. Sobald der Motor warm wird, ruckelt nix mehr beim Anfahren.
Hab noch bis August Gebrauchtwagengarantie, hoffe also, ihr könnt mir helfen...
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
euer Andy

Beste Antwort im Thema

Hi Andy,

hast du schon was neues rausgefunden bzw. was sagt dein Freundlicher?

Ich kann dir nur einen Tipp geben:

Falls dein Tempomat immer noch nicht funktioniert und du das Rucken bei Lastwechsel immer noch besteht, dann ist meiner Meinung nach dein Kupplungspedalschalter defekt. Kostenpunkt ca. 17 Euro, kannst du dir selbst in ca. 10 min wechseln. Hatte nämlich vor 2 Monaten mal einen defekten Kupplungspedalschalter und das wirkt sich wie folgt aus:

Das Motorsteuergerät weiß nicht mehr, wann du ein bzw. ausgekuppelt hast. Wenn der Schalter defekt ist dann ist der Kontakt unterbrochen und das Motorsteuergerät nimmt fälschlicherweise an, du hättest immer ausgekuppelt. Das ganze äußert sich in einen nicht funktionierenden Tempomat, da die Kupplung ja anscheinend immer getreten ist. Ebenso ruckt der Motor bei Lastwechseln, da das Motorsteuergerät beim Gas geben bzw. Wegnehmen nicht mehr sanft die Last erhöht bzw. wegnimmt. Das ganze nennt sich offiziell "Ruckeldämpfung" und dient nur dazu, dass bei Lastwechsel die Ruckelbewegungen im Fahrzeug minimiert werden. Eigentlich nur eine Komfortfunktion, mehr nicht. Nur wenn man die mal gewohnt ist, dann kommt einem das seltsam vor, wenn der Wagen plötzlich so ruckt.

Alternativ wirf mal einen Blick in das Audi / VW Selbststudienprogramm (SSP) Nummer 304, da ist die das Wechselspiel zwischen Motorsteugerät, Kupplungspedalschalter und Lastwechsel beschrieben.

flokrates

142 weitere Antworten
142 Antworten

@golfschalk Hallo,

Hast du Getriebe lager gewechselt und ist das Problem endlich behoben ?

Okay, aber hier ist es doch ein längs verbauter Motor, richtig? Dann schlage ich folgendes vor:

Motorhaube auf, zweite Person startet den Motor und legt einen Gang ein und fährt gegen die angezogene Handbremse (am besten Rückwärtsgang, dann ist es ungefährlicher für die vorne stehende Person). Sobald der Motor belastet wird, kann man seine Bewegung relativ zum Fahrzeug sehen. Wenn ein Lager defekt ist oder lose, dann muss man das sehen.

Vielleicht ist das OEM Getriebelager einfach nur besch.... zu weich. Zumindest nach einer Weile. Vllt auch nur eine bestimme charge welche eben nur manche verbaut haben.

Genau, ich habe längst eingebaute Motor!
Ich habe selber getestet mit angezogene elektronische handbremmse und geöffnete Motorhaube weil von unten kann ich leider nichts sehen, da keine Bühne vorhanden.

Nun als ich angefahren bin, dann gesehen habe ich von der spalt von Motorhaube, wie der motor im 1 gang beim anfahren ganz leicht nach oben geht, zwar der Bereich wo zahnriemen ist.
Im rückwerts gang habe ich auch probiert und der motor kippt leicht nach vorne, also der Bereich wo zahnriemen sitzt.

Das komische ist das mein Auto und golfschalk seine Auto genau und 100% gleiche Symptome aufweisen, obwohl sein Motor quer eingebaut ist.

Service Berater sagte heute das der Getriebe lager in Ordnung ist.
Heute bin ich lange Strecke gefahren, und im 6 gang konnte ich provozieren, indem ich Gas gegeben habe und wieder vom gas weg gekommen bin.

Wie gesagt, gas geben ruckelt bzw schlägt. Vom gas weg gehen genau das gleiche und drehzal wie oben beschrieben ist zappelt zusammen mit dem schlagen.
Man spürt wie wenn etwas Gummi an Gummi schlägt.

Golfschalk sollte heute sein lager wechseln, und ich hoffe meldet er sich und erzählt das er behoben konnte und glücklich ist

Ähnliche Themen

Lager ist draußen, haben es mit dem neuen verglichen, da ist kein Unterschied...

Daher ist das Problem bauch mit neuem lager da. Bin enttäuscht und ratlos.

Boni8k, fahre zu einer Selbsthilfewerkstatt oder Mietbühne oder sowas, Fahrzeug auf die Bühne, 6. Gang eingelegt.

Beim 8E kann man super diese Getriebestütze sehen, aber wie es bei Deinem ist, kann ich nur mutmaßen, sofern das kein 8E ist. Dann würde ich mal kräftig am Getriebe wackeln und auch mal ein Vorderrad drehen. Diese Drehmomentaufprägung sollte zeigen, was sich wie bewegt.

Tut mir leid golfschalk. Hoffentlich bekommen wir das hin. Ich muss dann erst Garnicht denken einen neuen lager zu besorgen.
@a3Autofahrer ich habe einen b8 8k. 2.0 TDI.
Gerade war im Auto und habe den ganzen Motor geschnappt und hin und her bewegt aber keine Millimeter bewegt er sich! Krass was soll das ding den sein.

Service Berater meinte, das haben viele audis, und ist sehr schwierig hin zu bekommen.

@golfschalk, ich drück dir die Daumen, ich hoffe bekommst du hin, und ich genau so.
Wenn was neues geben sollte, werde ich hier Posten.
Danke allen für die Unterstützung, vor allem @golfschalk weil haben zusammen viel kommuniziert
Servus

Was mich irritiert, der bin von der Werkstatt weg gefahren und dachte super... kein Fehler mehr da. Aber nach einem kurzem Stück Autobahn kam das Ruckeln wieder. Solang der Wagen also nicht warm ist, ist das Problem nicht da.

1. Motorlager ist es nicht, das neue macht keinen unterschied.
2. Antriebswellengelenke (die Äußeren) haben bei mir minimal spiel. Es ist aber kein knacken oder irgendetwas in kurven zu hören. Diese werde ich nach meinem Urlaub (im Juni) als nächstes tauschen.

3. Das Problem kommt erst nach längerer Fahrt. Kann das AGR Ventil hier evtl. rein pfuschen? Das AGR arbeitet ja erst wenn der Motor warm ist? Am Montag werde ich mal zur VW-Fachwerkstatt fahren und nach einem Motorupdate fragen. Meiner ist ja vom Abgasskandal betroffen.

Hallo @golfschalk Sie machen kein Update drauf Solange keine Lampe an ist, oder im Speicher was steht.
Ich habe bei mir das agr ventil gereinigt, weil dachte würde was bringen.
Gebracht habt er aber nichts.
Nur als ich ihn in die Hand hatte und schüttelte hörte ich wie die Teile drinen klackern.als ich dann den Stift von agr raus drücken wollte, es war sehr schwer raus zu drücken.
Ob das normal ist weiss ich nicht. Ich habe keine einziges Fehler im Speicher!
agr ist elektrisch gesteuert!

Überlege mir mein altes LMM einzubauen und gucken ob was da faul ist. Weil Gesten als sie das Auto dort gewaschen haben, dachte ich das Auto zieht nicht mehr richtig, egal wiviel Gas ich gebe.
Das passiert bei mir ab und zu wenn das Auto gewachsen wurde, wenn nass wurde, sodass das Auto nicht mehr richtig zieht, und nach einer Zeit ist es wieder normal.

Das hatte ich letztes Jahr als ich in meinem Heimat gefahren bin.
Bin durch Österreich gefahren und dort hat uns starker Regen erwischt und das Auto zog nicht mehr.. Im 3 gang könnte ich nicht mehr als 30 kmh fahren.

Jetzt bin ich auf andere Thema gekommen, wollte nur aber sagen vielleicht hängst was damit zusammen und wenn ich den alten LMM einbaue gibt es Besserung.

Zitat:

@golfschalk schrieb am 11. Mai 2018 um 21:53:17 Uhr:


Was mich irritiert, der bin von der Werkstatt weg gefahren und dachte super... kein Fehler mehr da. Aber nach einem kurzem Stück Autobahn kam das Ruckeln wieder. Solang der Wagen also nicht warm ist, ist das Problem nicht da.

1. Motorlager ist es nicht, das neue macht keinen unterschied.
2. Antriebswellengelenke (die Äußeren) haben bei mir minimal spiel. Es ist aber kein knacken oder irgendetwas in kurven zu hören. Diese werde ich nach meinem Urlaub (im Juni) als nächstes tauschen.

3. Das Problem kommt erst nach längerer Fahrt. Kann das AGR Ventil hier evtl. rein pfuschen? Das AGR arbeitet ja erst wenn der Motor warm ist? Am Montag werde ich mal zur VW-Fachwerkstatt fahren und nach einem Motorupdate fragen. Meiner ist ja vom Abgasskandal betroffen.

Bin bisher davon ausgegangen, dass Ihr Phänomene beschreibt, die beim Lastwechsel auftreten. Denn während das durch aktiver Motorkraft bewegte Fahrzeug einen regelrecht verspannten Antriebsstrang aufweist, löst sich dieser mechanische Verspannungszustand wieder auf, wenn die Kupplung getreten bzw. der Gang rausgenommen wird und das Fahrzeug schlicht nur rollt. Bei diesem Übergang des Verspannungszustands würden Motor- und Getriebelager mir erheblichen Spiel durch Geräusche und Stöße auffallen.

Ist das bei Euch beiden denn der Fall???

AGR-Ventil usw. beeinflusst doch eher die durch den Motor generierte Vortriebskraft, also es bewirkt eine schwankende Antriebsleistung.

Ich schalte überhaupt nicht...

Ich gleite dahin mit 80kmh im 5 gang, hab das Gaspedal ein paar milimeter gedrückt und lasse dann das pedal los. Dann gibt es einen ruck und zwar jedes mal sobald der wagen warm ist.

Ist in allen Gängen reproduzierbar.

Der ruck ist immer da, jedesmal wenn ich los lasse.

Lasse ich das gas gaaaaanz langsam los, ist kein ruck da.

Beim schalten habe ich kein ruck, das ist alles gut.wenn ich in den 5 und 6 gang schalte, ist eib ruck minimal zu spüren das würde mich aber nicht stören.

Also es geht wirklich darum einfach nur das Gas los zu lassen. Beim gas geben merkt man es auch nur nicht so stark.

Also wenn ich so dahin gleite ist der antriebsstrang auf last in richtung vorwärts, wenn ich das gas los lasse dann in die andere Richtung, also rückwärts.

Mir kommt es so vor als würde der Kalte motor die drehzahl noch kurz halten bis er dann langsam in die schubabachaltung geht.

Wenn er warm ist gibt es einen schlag.

@golfschalk Hallo,

Ich habe gerade einen interessanten thread gelesen.
Hier im motor Talk von einem der den thread eröffnet hat.

Es handelte sich um einen passt b7 und der arme Mann ist auch hin und her durch die Werkstätte gewesen, bis er sein Glück endlich gefunden hat.

Er schreib das er auch Lastwechselschlagen hatte und das sein Werkstatt sagte alles wäre normal und nichts zu finden wäre.
Hat einen anderen Werkstatt gefunden, der ihm Glück brachte!

Letztendlich waren bei ihm die injektoren verantwortlich!!
Er könnte bei Steigung kaum noch beschleunigen, als die alten injektoren defekt waren, kam er so noch auf 120/125 kmh.
Seine Werkstatt hatte logfart gemacht und fand die defekte injektoren!

Ich weiss leider nicht wie ich den thread von dem Mann hier Posten soll. Ich versuche aber irgendwie dir zu schicken und kannst du Lesen.

Weil mein Audi von Abgasskandal betroffen ist, vor paar Monaten sagte mir der Services Berater das im Falle der Versagen der injektoren, würden sie auf kulanz wechseln.

Ich wände mich zu ihm am Montag und gehe ich da hin, damit er die injektoren mal ausliest, und schauen was für Ergebnisse haben.

Das kann doch nicht wahr sein das man ein Premium Auto kauft, und den Fehler findet kein Mensch.

Bitte wenn du was neues weisst, melde dich hier um mir zu helfen.
Genau so werde ich mich ganz sicher bei dir melden, um dir zu helfen.
Sorry für den langen Text, nur wünsche uns beiden das wir schnell endlich dieses Fehler gefunden haben.

Gruß boni8k

Wir werden jetzt offenbar multikulturell. 😁 Es treffen sich ein Golf-Fahrer und ein Audi B8-Fahrer, um im B7 Forum zu diskutieren... So könnte ein schlechter Witz beginnen...

Interessanter Ansatz mit den Injektoren. Könnte die Erklärung dafür sein, warum es nur mit warmem Motor auftritt. Auch wenn der A4 B7 noch keine Injektoren hat, sondern PD-Elemente. Wie funktioniert denn das mit dem sanften Gas Wegnehmen? Ich denke, dass das MotorSTG den Injektoren sagt, sie sollen noch etwas nacheinspritzen, damit der Vortrieb nicht abrupt wegbricht, sondern sanft weggenommen wird. Wenn die Injektoren defekt sind, könnte dieses 'Feature' (warum auch immer) evtl. nicht mehr richtig funktionieren.

Zitat:

@golfschalk schrieb am 12. Mai 2018 um 17:03:28 Uhr:


Ich schalte überhaupt nicht...

Ich gleite dahin mit 80kmh im 5 gang, hab das Gaspedal ein paar milimeter gedrückt und lasse dann das pedal los. Dann gibt es einen ruck und zwar jedes mal sobald der wagen warm ist.

Ist in allen Gängen reproduzierbar.

Der ruck ist immer da, jedesmal wenn ich los lasse.

Lasse ich das gas gaaaaanz langsam los, ist kein ruck da.

Beim schalten habe ich kein ruck, das ist alles gut.wenn ich in den 5 und 6 gang schalte, ist eib ruck minimal zu spüren das würde mich aber nicht stören.

Also es geht wirklich darum einfach nur das Gas los zu lassen. Beim gas geben merkt man es auch nur nicht so stark.

Also wenn ich so dahin gleite ist der antriebsstrang auf last in richtung vorwärts, wenn ich das gas los lasse dann in die andere Richtung, also rückwärts.

Mir kommt es so vor als würde der Kalte motor die drehzahl noch kurz halten bis er dann langsam in die schubabachaltung geht.

Wenn er warm ist gibt es einen schlag.

Wenn das nur bei warmen Auto passiert, dann kanns nicht an der Motorlagerung liegen.

Kannst Du loggen? Ich vermute irgendeine "motorische Schweinerei". Reicht schon, wenn die Drosselklappe kurz voll aufmacht und AGR zu macht oder irgendein anderer Unfug. Hat der Wagen ein nachträgliches Softwareupdate erhalten (Umweltupdate)?

--> damit entfernen wir uns aber langsam vom generellem ZMS-Ruckelproblem, was auch für den 8E zutreffen würde und kommen eher zu einem EU5/EU6-Thema. @Andy B7 ??

PS: Da war Andy schneller. 😁

Danke für eure Antworten.

Ja mein Auto hat ein Schummelupdate bekommen, das ist aber schon etwas her!

Das Problem an den Injektoren ist:
1. Schweineteuer
2. Die sind nicht mal eben zum Testen tauschbar
3. Injektoren bei 90tkm finde ich ganz schön früh

Wenn man allerdings 100% feststellen könnte, dass die Injektoren das Problem verursachen, dann müsste man die eben reparieren. Aber nur auf verdacht ist so eine Reparatur nicht sinnvoll.

Ich habe VCDS, welche Werte sollte ich am besten loggen damit ich AGR + Injektoren oder evtl. MSG und sonstige nervige Sensoren ausschließen kann?
Ich glaube aber die Abtastrate ist vermutlich zu gering.
Ist ein Graph besser oder lieber das Excelfile.

Das VCDS kann ich zwar jederzeit benutzen, allerdings kenne ich mich nicht so gut aus. Ich mach meist nur Fehlerspeicher...

Weitere These:
Wie das funktioniert mit dem Nacheinspritzen weiß ich nicht. Bei kaltem Motor macht er das. Vermutlich ist das so eine NOX sparmaßnahme. Evtl. kann bei warmem Motor an dieser Stelle nicht geregelt werden und es entsteht zu viel NOX, also nehmen die den Sprit komplett weg.

Evtl. ist dieses Verhalten aber auch normal und ich merke es erst jetzt weil zu viel Spiel im Antriebsstrang ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen