Ruckeln beim Bremsen Vorderachse

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

Seit ca. einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines A6 Allroad 3.0 BiTDI mit 313 Ps von Ende 2013.

Ich habe das Fahrzeug aus einem Privatbesitz erworben und bin bisher sehr zufrieden!

Leider habe ich das Problem das bei der Vorderachse bei Geschwindigkeit über 100KMH bei leichten Drücken des Bremspedals ein poltern oder ruckeln von der Vorderachse festzustellen ist.

Der Vorbesitzer hat vor ca. 2000km in einer Fachwerkstatt noch neue Brembo Scheiben + Beläge drauf machen lassen.

Habt ihr eine Idee was es sein könnte, gegebenenfalls (Schlag in der Bremsscheibe)?

Bei Geschwindigkeit unter 100 Km/h bremst er sehr ruhig und sauber, auch bei starker Betätigung der Bremse über 100 km/h kein ruckeln oder sonstiges festzustellen, nur bei leichter Bremsbetätigung kommt das Ruckeln von der Vorderachse ich meine Links.

Oder könnte es doch an etwas anderem liegen?

Voran vielen Dank für eure Hilfe

Ps: Ja ich habe mich bereits durchgelesen, bin aber auf dieses Phänomen in einem Thread nicht direkt gestoßen.

27 Antworten

Hallo zusammen, ich habe nun die Bremsscheiben auf Schlag geprüft.

Es ist tatsächlich ein spürbarer Schlag auf der Uhr zu sehen, somit mache ich jetzt neue Bremsen drauf und berichte ob Besserung eintrifft.

Was ich empfehlen kann bei Audi Bremsen ist ATE oder Zimmermann gelocht.
Bei Brembo hatte ich am S5 ruckeln auch in niedrigen Geschwindigkeiten und bei bitdi jetzt mit TRW auch ruckeln bei hohen Geschwindigkeiten.
Zimmermann gelocht hatte ich beim s5 dann null Probleme und jetzt verbaue ich grad die gelochten beim Bitdi. Ich berichte dann morgen, wenn ich die Vorderachse gemacht habe

Miss auch die Radnaben mit der Messgerät. Wenn die auch einen Schlag hat dann nützt das Scheibentauschen leider nichts.

Wird morgen gewechselt ich habe mich für die ATE entschieden mal schauen 🙂

Ähnliche Themen

ja richtig, Radnabe messen. Wenn ok, neue Bremsscheibe drauf mit Schrauben irgendwie festdrehen und nochmal die neue Bremsscheibe messen. Wenn keine Unwucht und nur minimalst innerhalb Toleranz, ist das Problem beseitigt und bleibt auch weg, sofern die Bremsscheibe qualitativ stabil ist. Läuft bei mir seit Jahren gut.

Wie lange sollte man die neue Bremse dann ca. einfahren?

Tipps wie man es am besten macht?

Ich hatte bisher Brembo verbaut und war absolut enttäuscht, ich hatte bisher immer ATE und habe mich auch hierzu wieder entschieden

Kenne das Problem auch zu gut. Allerdings aus dem MB lager. Etliche haben die gleichen Probleme. Habe auch 2x Brembo und dann auf Ate gewechselt. Keine 5tkm rubbelten die Bremsen. Seitdem die Ate drauf sind ist es schon deutlich besser geworden. Einige haben ebc yellowstuff Beläge eingebaut, seitdem ist das Thema beseitigt. Da die Kisten alle so schwer werden schafft der Belag es nicht die Hitze abzubauen und fängt an zu rubbeln. Werde ich demächst auch nochmal machen falls es wieder mehr wird. Vielleicht auch beim A6 ne gute Idee

@Messni ,
dieses poltern an der Vorderachse hatte ich auch nach Bremsentausch, nach genauer Untersuchung wurde festgestell, dass die unteren (hinteren) Querlenker bei 180tkm hinüber waren. Habe dann Lemförder QL verbaut und alles ist jetzt ruhig, beim bremsen.
Meiner ein BiTu Bj: 2012

Guten Morgen zusammen, ich habe gestern erfolgreich die Bremsen gewechselt, siehe da kein ruckeln mehr zu spüren, ich werde versuchen die Bremse jetzt so schonend wie möglich einzufahren.

Zitat:

Guten Morgen zusammen, ich habe gestern erfolgreich die Bremsen gewechselt, siehe da kein ruckeln mehr zu spüren, ich werde versuchen die Bremse jetzt so schonend wie möglich einzufahren.

Hi, habe das selbe Problem, welche hadt du jetzt verbaut, ATE?

Grüße

Guten Morgen, ich habe ATE verbaut, nach ca. 3000km ist immer noch alles in Ordnung.

@ Messni,
ich habe ATE Scheiben und Ferodo Bremsbeläge verbaut, auch alles in Ordnung nach 10 tkm .

A7 Bitdi Zimmermann gelocht ink Zimmermann Belege seit 4,5tkm drauf und nichts ruckelt etc. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen