Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Februar 2017 um 11:40:24 Uhr:


Zustand: Leichtes Motorruckeln beim Gasgeben. An Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und bei hohen Außentemperaturen deutlicher spürbar.

Ursache: Dieses Verhalten wird durch Anhäufung mehrerer Parameter (Verbrennung, Motoraufhängung, Temperatur) verursacht.

wie gesagt, addition von toleranzen...
es gibt schliesslich nicht nur mechanische toleranzen. oder nennen wir es besser ungünstiges aufeinandertreffen von diversen elektrischen, mechanischen und softwarebdingten zuständen.

Kannst du auch etwas zu dem Leistungsverlust bei Drehzahl 2.500 - 3.500 sagen? Kurzes Rucken manchmal und teilweise reduzierte oder gar keine Leistung. Jedoch nach diesem Drehzahlbereich volle Power.

Weil anscheinend werden 2 Arten vonRuckeln vermischt.

MfG

gemischte ruckelarten. faszinierend. 😁
nö. wohl nichts was öfters vorkommt. die ursachen können so komplex sein das glaskugelraten noch unseriöser wäre als sonst schon. daher sag i nix.

ich denke, ist das selbe... tritt nur Situationsbedingt etwas unterschiedlich auf das Verhalten...

Also meiner geht jetzt als letzte Möglichkeit in dieses Technik Center.

Ähnliche Themen

na hoffentlich hilft das was, wenn opel das allgemein als normal bezeichnet... aber die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man...

Ich gebe noch Opel noch die eine Chance. Ist alles dokumentiert, wann wie oft schon der FOH besucht wurde und was getauscht und aktualisiert wurde. Deshalb, wenn hier nichts gefunden wird werde ich wandeln. Zahle die Kilometer und das wars.
MfG

Es wurde beim J sich schon nicht bemüht die Ursache zu finden!Es tritt leider nicht immer auf,so das man es auch Problem darstellen kann!Habe schon einige Teile bei meinem J täuschen lassen,wie z.B Zündmodul,Turbo usw. Es ist nie ganz weg!

Laut FOH kennt man nun das Problem bei Opel aber eine Lösung haben die bis jetzt noch nicht. Dieses Problem tritt nur bei Kurzstrecken und viel Stadtverkehr,bzw. wenn man wenig Autobahn fährt auf. Es hängt mit der Euro6 Norm zusammen.
Meiner hat schon einen Satz Injektoren bekommen, danach lief er super jetzt fängt das Problem wieder an.
Ich gebe meinen Astra wieder ab und werde mir einen Mokka X kaufen.

Also das kann aber nicht sein. Ich fahre jeden Tag 22 km zur Arbeit. Anfangs die ersten 25tkm jeweils 38km hin und wieder 38km zurück über die Autobahn. Meistens gemütlich bis 130km/h, aber auch mal 180 km/h. Das kann ja wohl nicht damit zusammen hängen, dass man nur Kurzstrecke fährt. Mir wurde auch gesagt, dass das Problem bekannt sei. Es liege an der Software. Injektoren habe ich wohl auch neue drin, Kerzen neu, Zündspule(?). Jetzt geht er wie gesagt in dieses Technik oder Test Center, wenn ich dort einen Termin ausgemacht habe. Das ist die letzte Option.

@Bischi1 gehst du über einen Anwalt und strebst Wandlung an?

Fahre seit 1984 Opel, mit Ascona B angefangen( waren die Besten) und seit August 2016 den Astra K 1.4 t Dynamik.
Im November bekam Er einen neuen Motor( Dröhngeräusche bei 2500Umin ) Dachte es wäre ein ein super Motor, dem ist nicht so.....ruckel zuckel ...werde jetzt solange fahren bis der Motor stehen bleibt.

naja, der motor muss ja nicht unbedingt schlecht sein, wenns eventuell nur ein Softwareproblem ist... und vielleicht arbeiten sie ja wirklich dran und es lässt sich dann mal mit einem Softwareupdate beheben...

Ich würde mich jetzt zurücklehnen und warten. Vorausgesetzt ich habe alles beim Händler dokumentiert. Wenn Opel nämlich das Problem nun kennt wird eine Abhilfe auch bald verfügbar sein. Wenn ich also alles dokumentiert habe kann man auf die Abhilfe auf Opel Kosten pochen.

Also ich hatte heute ein wenig Zeit auf arbeit und musste eh noch mit opel telefonieren.

Es ist wohl so das zwei Symptome bekannt sind.
Einmal ein rucken wie zündaussetzter.

Da soll der Händler mit dem Fahrzeug fahren, den Tester anschließen und wenn es auftritt schauen welcher Zylinder es ist. Es sollen öfters mal die zündspulen und Kerzen den geist aufgeben.

Wenn das nichts hilft, wie schon hier von anderen beschrieben, die einspritzdüsen anschauen und schauen ob sie verkokt sind.
Da soll es wohl in naher Zukunft ein additiv geben was das Problem lindern soll.

Das zweite Symptom ist das man wie ein sehr grosses turbo Loch hat. Sprich, keine Leistung.

Da ist opel wohl noch dran eine Lösung zu finden.
Es soll wohl schon einige Motorschäden gegeben haben wo das Problem immer größer wurde.

Beide Probleme werden nach Aussage von Opel nicht mit ein update eines Steuergerätes behoben werden können.

Also mich erfreut es zu hören, das sich diesbezüglich etwas tut... bin nach wie vor guter Dinge... :-D

Bin ich ja mal gespannt wie das weitergeht! Dann habe ich bei meinem wahrscheinlich alle zwei Probleme!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen