Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
Wie gesagt: hab den 1.4T und es ruckelt. Für die, die es nicht haben oder spüren sollte man statt "ruckeln" vielleicht lieber "beschleunigt nicht sauber durch" oder ähnliches dazu sagen, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.
Wenn es aber nun wirklich nicht bei jedem ist, dann muss ja ein Bauteil zu finden sein, dass dafür verantwortlich ist und man kann nur hoffen, dass das nur eine Frage der Zeit ist.
Gruß
wenn du unzufrieden bist und es dich stört dann versuch ihn zu wandeln. in der regel bekommst du bei opel ein angebot wenn du dir was neues bestellst. dann springt vll. ein besserer motor für dich raus und ein bisschen ausstattung mehr.
Zitat:
Original geschrieben von misterkniff
Hallo! Hab dies Problem auch bei meinem Astra. Heute bei knapp 20 Grad und Regen allerdings war nicht viel zu spüren vom Ruckeln. Auch das Tanken von 98 Oktan hat meiner Meinung nach eine Besserung gebracht. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Muss mal zum FOH einen anderen Astra fahren zum Vergleich. In einem Corsa OPC zieht der Motor ja auch schön ruckelfrei durch...
Mein Verkäufer beim Opel-Händler meinte, dass er das beim Corsa OPC auch schon hatte - ich konnte das aber nicht feststellen als ich mal einen Corsa OPC als Leihwagen für einen halben Tag hatte.
Zitat:
Original geschrieben von misterkniff
Muss mal zum FOH einen anderen Astra fahren zum Vergleich. In einem Corsa OPC zieht der Motor ja auch schön ruckelfrei durch...
Hallo, dazu möchte ich sagen, dass ich bereits einen anderen Astra J gefahren habe mit exakt den gleichen Erscheinungen. Warum der Corsa nicht ruckelt...? Aus eigener Erfahrung: Ein Freund von mir hat einen Astra H mit dem 1.6 T und der ruckelt auch kein Stück. Wenn die Motoren vom Aufbau her fast gleich sind, dann könnte ich mir vorstellen dass es nur etwas mit der Steuerung zu tun haben kann=> Astra H hat Euro4, Astra J Euro 5. Also evtl. liegt irgendwo da der Hund begraben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
wenn mein dad mit meinem auto unterwegs ist bekommt er den auch nicht zum ruckeln.
es liegt viel daran wie du unter welcher last das gaspedal betätigst. ich habe anscheinen ein "füßchen" für soetwas.ich habe dieses problem lediglich beim 1,4t. beim 1,6t habe ich es nicht hinbekommen. es ist nunmal immer eine sache des fahrers.
das einzigste was bei soeiner sache hilft ist das bemängeln. am besten direkt mit dem distriktleiter technik bereden. wenn es sein muss bis ins TC und wenn es dann noch vorhanden ist wandeln.gruß
Hallo Sascha,
ich weiß genau was du meinst. Wenn bei mir jem. anders fährt muss man ihm vorher genau erklären wie er fahren "muss". Ist aber auch logisch. Ich kenne das Fahrzeug durch gefahrene 15.000Km besser als jem. der gerade mal eine Probefahrt von 50Km macht. Vielleicht kommt der auch gerade nicht in so eine Situation in der die Parameter zusammenpassen.
Gruß
Ja wie "muss" man denn fahren damit es ruckelt? Und kann man nicht vermeiden so zu fahren das es ruckelt?
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ja wie "muss" man denn fahren damit es ruckelt? Und kann man nicht vermeiden so zu fahren das es ruckelt?
Also bei mir tritt es auf wenn ich Abends nach der Arbeit in der Tiefgarage im 1. Gang anfahre und zwar nicht kick down Modus, sondern es reicht schon wenn ich nur losrollen lasse.
Und sonst manchmal wenn ich im 3. Gang bei 40 rolle und plötzlich stark beschleunigen möchte und stärker aufs Gaspedal trete.
Bei mir ist die Motor Software von EDS drauf und ich tanke 98 SuperPlus. Das es an der Software liegen soll kann ich bei mir ausschliessen...
Auch der Tip mit der Klimaanlage abschalten bringt nix.
Allerdings war ich vor 3 Wochen zur 1. Inspektion und habe es angesprochen. Die haben Castrol Edge 0w30 reingekippt und sonst nix gemacht. Bis jetzt ist das ruckeln weg beim beschleunigen und der Momentanverbrauch ist bis zu 1l weniger geworden wenn ich konstant eine Geschwindigkeit halte.
Mal abwarten wenn es wieder wärmer als 25 Grad draußen ist ob er dann immer noch normal fährt.
Ich bin der Meinung die füllen da ab Werk in Polen minderwärtiges Öl rein und wir wundern uns dann...
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ja wie "muss" man denn fahren damit es ruckelt? Und kann man nicht vermeiden so zu fahren das es ruckelt?
Nun ja, beim bergauf Beschleunigen bei etwa 3/4 Gas im 3.Gang und 4. Gang bei etwa 1.700 rpm gehts los bis rauf auf 3.000 rpm. Vermeiden so zu fahren ist eben bei meinem pers. Fahrstil im Bayer. Wald gar nicht so leicht. Entweder müsste ich immer Vollgas fahren => Verbrauch 13 Liter oder aber ich fahre so, dass ich nie mehr als halb Gas gebe => da brauche ich dann kein Auto mit 180 PS. Mal ganz davon abgesehen, welchen Fahrstil oder Streckenprofil ich habe, der Motor darf trotzdem nicht solche Mucken machen.
P.S. Am meisten freut mich, dass in diesem Thread so sachlich diskutiert wird. Hab schon in anderen Threads gestöbert und mich haben die teilweise krassen Beleidigungen echt abgeschreckt.
Danke an Alle!
durch beleidigungen gehen die fehler auch nicht weg!
Moin,
ich kann die Erfahrungen von astrajfan teilen, was die Situation, in der es zum Ruckeln kommt, anbelangt. 1. und 2. Gang läuft super, 3. und 4. sehr auffällig, 5. und 6. nur selten zu spüren. Drehzahlbereich ist der gleiche und wenn ich ihn richtig mit Vollgas durch die Gänge jage, dann läuft es auch wie geschmiert. Allerdings ist es bei mir auch bei weniger als 3/4-Gas vorhanden.
Noch eine Beobachtung, wie gestern auch. Auf den ersten paar hundert Metern nach dem Start am Nachmittag ruckelt nichts, erst so ab einer Motortemperatur von 75 Grad bzw. bei dem, was er auf 1/4-Zeigerstellung halt hat. Aber das kann auch nur eine zufällig gestern und heute gemachte Beobachtung sein.
Anderes Öl... hmm, hat noch jemand sowas probiert?
Zum Verbrauch in dem Zusammenhang: Ich habe jetzt fast 5000 KM auf der Uhr und einen durchschnittlichen Verbrauch (gemessen) von nahezu 8 Litern (7.97 bis jetzt). Ich fahre schon immer, egal mit welchem Auto, bewusst sparsam, habe ein Fahrprofil, bei dem ich ca. 80% Autobahn, 5% Landstraße und 15% Stadt fahre und hatte mit den vorherigen Fahrzeugen (zuletzt Nissan Qashqai 1.6 mit 5 Gängen und ca. 4000 U/min bei 120km/h) einen um mind. 0,5 L niedrigeren Verbrauch. Gerade die gemäßigten Autobahnabschnitte mit rel. konstanten 120-130km/h und entsprechend niedrigen Drehzahlen sollten m.M.n. bei diesem Motor einen geringeren Verbrauch ermöglichen. Tun es aber leider nicht.
Gruß
Ich lese seit einige Zeit dieses Forum, und möchte euch mitteilen dass auch mein Astra Turbo das gleiche Problem hatte, ab 2000-2500 Drehmomente spürte ich dieses ruckeln, habe es bei der Opel Werkstatt gemeldet und man hat mir einen update geladen und das Problem ist verschwunden!!!
Ich schreibe aus Italien, verzeiht mir evtl. Schreibfehler, das Update nennt sich auf Italienisch: „VETTURA STRAPPA CAMBIANDO MARCIA“ man könnte es so übersetzen: „Ruckeln beim Gang wechseln“ oder so ähnlich.
Hoffe dass es euch weiterhelfen kann.
Grüße Pollicino
ja, das kann ich bestätigen. Ich war letztens zu diesem Rückruf-Update (irgendwas mit dem Blinker) und in diesem Zusammenhang hat man meinem ST auch eine neue Motorsoftware aufgespielt (der PC des FOH hätte das so angezeigt 😕) - und es ruckelt tatsächlich nicht mehr im besagten Drehzahlbereich 😁
Ich habe das Ruckeln bei mir auch schon bemerkt und zunächst den Verdacht auf angeknabberte Zündkabel gehabt, da ich dieses Verhalten von meinem alten F GSi kenne. Wir haben regelmäßig Marder zu Besuch, und wenn die im F die Kabel angeknabbert hatten, verhielt er sich genauso - ging zeitweise sogar aus bei Kurvenfahrten. Aber die Leitungen sind augenscheinlich alle ok. Meiner macht diese Mucken ab 3000 U/min vorallem bei spontanen Beschleunigungsaktionen im 3. oder 4. Gang. Dann ist es, als würde man plötzlich gleichzeitig auf die Bremse treten.
Ich habe das auch bei der kleinen Inspektion vor 1 Woche angesprochen und prüfen lassen. Man sagte mir später, dass man geschaut und Fehler ausgelesen habe, aber nichts feststellen konnte. Ein Update sei derzeit nicht angedacht. Ich komme mir ein wenig veralbert vor. Wie soll man durch Fehlerauslesen dieses Verhalten untersuchen können? Ich glaube, meinem FOH fehlt es an der nötigen Ernsthaftigkeit, solchen Problemen auf den Grund zu gehen, denn selbst das reklamierte Klappern hinter dem Armaturenbrett, das ab 100 km/h auftritt und mit steigender Geschwindigkeit auch zunimmt, haben sie nicht mit dem Fehlerleser lokalisieren können. Sch... Fehlerlesegeräte... 😛
Hi, gibt es welche Neuigkeiten?
Bei mir ist das Problem wieder minimal eingetreten, man spürt es kaum, aber es ist doch lästig.
Keine News von Opel?
Pollicino
Zitat:
Original geschrieben von Pollicino
Hi, gibt es welche Neuigkeiten?Bei mir ist das Problem wieder minimal eingetreten, man spürt es kaum, aber es ist doch lästig.
Keine News von Opel?
Pollicino
bei mir das selbe wenn er kalt is...