Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
ich habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten A4 Avant 2.0 TDI, 140PS mit Multitronikgetriebe gekauft. Der Wagen ist Modelljahr 2007 und hat 54.000 km runter.
Nun hatte ich heute morgen bereits das dritte mal, das der Wagen beim beschleunigen 2-3 kleine Ruckler/Aussetzer hatte. In älteren Beiträgen habe ich bereits von Getriebeproblemen gelesen, das betraf aber alles viel ältere Modelle.
Im Moment kann ich das Ruckeln (noch) nicht beliebig reproduzieren. Ist das vielleicht aber auch normal und ich nur zu pingelig?
Ach ja, zum Fahrverhalten sei gesagt: zur Zeit fahr ich überwiegend Stadtverkehr (ca. 12 km pro Strecke) und etwa aller 14 Tage 150 km Autobahn.
16 Antworten
@Andi
Ich bekomm meinen A4 erst in ca 2 Wochen, danach noch mal zwei Wochen für Gasumbau und Zahnriemenwechsel nebst einem kleinen Urlaub. Wo beim A4 das AGR sitzt weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass es Blinddichtungen für VW-AGRs in der Bucht gibt.
Normal macht man das AGR ab, alte Dichtung raus, Blinddichtung rein, dann ist Ruhe. Das AGR regelt dann fleissig den Fluss durch einen stillgelegten Kanal. Ist nicht ganz legal, aber ich find besser so als ruckelnd und mit völlig undefinierten bis schwankenden Verbrennungsbedingungen durch die Gegend zu eiern. Eine Alternative wäre, das AGR auszubauen und zu reinigen (mal in Ballistol und Co einlegen, dann gut durchspülen) und hoffen, dass es am Ende wieder sauber und nicht hakend seine Arbeit erfüllt und regelt. Bei Opel ist das AGR nach spätestens 100.000 km fertig, reinigen hilft nur temporär. Ersatz kostet in der Bucht etwa 70 Euro.
Bilder für die AGRs der 1.9er TDIs gibts zu Hauf in der Bucht, vielleicht hilft das bei der Suche.
Hallo Leute, habe seit ein paar Wochen das selbe Problem. Ruckeln im 5. und 6. Gang unter 1400upm. Einen kurzen Ruck nach Schaltvorgang und bei Gaswegnahme und Rücknahme habe ich auch. Kupplung und Getriebe wurden vor 4000km gewechselt. Habe einen Passat b7 2.0 TDI 140PS. LG