Ruckeln beim Beschleunigen/Leerlauf *Hilfe*
Hallo, liebe Motor – Talker!
Ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe! Es geht um meinen Ford Focus 1,8l Turnier.
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das der Focus bei einer Drehzahl von 1500 bis 2500 ziemlich unruhig läuft. Dies tritt hauptsächlich beim Beschleunigen auf. Er nimmt dann kein Gas an und ruckelt schrecklich, fängt sich nach einiger Zeit aber wieder.
Ein anderes Problem ist, das mein Focus (wenn er kalt ist) im Leerlauf ruckelt, das ganze Auto vibriert dann leicht und die Drehzahl schwankt etwas.
Zündkerzen wurden übrigens vor ein paar Monaten gewechselt.
Mir fehlt im Moment leider das Geld für eine Werkstatt und es wäre super, wenn ihr mir ein paar gute Tips geben könntet, woran dies liegen könnte.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Lg
Tuning_Girl
29 Antworten
Natürlich können Zündspulen kaputt sein und der Motor läuft noch.
Aber eben beim Beschleunigen ruckelt er !
Hallo,
und zwar habe ich folgendes Problem, mein motor ruckelt, zwar nur ganz leicht (aber er ruckelt :-) ) und das nur wenn er kalt ist. So bei drehzahlen im unteren Bereich (1000-2000u/min) wenn ich etwas kräftiger gasgebe macht er es eigentlich nicht oder ich bemerke es nicht. Dann hat er es auch manchmal das er von 20mal starten so 1mal erst beim 2 oder 3ten versuch anspringt. Entweder er macht garkeinen mucker (also anlasser dreht schon) oder er kommt ganz kurz geht aber dann wieder aus.
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Zündkerzen vor 4000km gewechselt.
Ford Focus MK1 Bj.2002 2.0L 131PS
Gruss Tim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
und wieder die gleichen Frage....was für Zündkerzen waren es...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
original Ford Zündkerzen also von Motorcraft....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Ähnliche Themen
Eventuell sind die Zündkabel defekt. Es sammelt sich Feuchtigkeit, die beim warmen Motor dann verdunstet. Es kann auch die Zündspule sein.
Gruß, der.bazi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Hallo,
ich hab das gleiche Problem - Zündkerzen,-kabel,spule neu, Lamdasonde neu, LLRV neu, Luft- und Kraftstoffilter neu. Was bleibt da noch?😕😕 Bin langsam verzweifelt
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von alpseecoaster
Hallo,
ich hab das gleiche Problem - Zündkerzen,-kabel,spule neu, Lamdasonde neu, LLRV neu, Luft- und Kraftstoffilter neu. Was bleibt da noch?😕😕 Bin langsam verzweifeltGruß
habe auch das problem alles neu und nun wenn ich mein neuen lufmassenmesser anschließe geht der aus las ich den ab läuft er nur unrieg 😕😕😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
was mir noch einfallen würde wäre der kraftstofffilter der gehört aller 4 Jahre/60TKm gewechselt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
was mir noch einfallen würde wäre der kraftstofffilter der gehört aller 4 Jahre/60TKm gewechselt
danke hab ich auch schon neu drin glaube gibt bei mir schon nix mehr was alt ist , seid demm alles neu is läuft der schlecht und lmm wenn der angeklemmt ist geht der aus is er ab läuft er nur ab und an wenn ich an der ampel anhalte fält der unter 500 umdrehung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Es kann an Falschluft im Ansaugtrakt liegen.
Schlauchleitung der Motorbelüftung auf Riß prüfen ( Saugrohr, 90Grad - Bogen, Nähe Spritzwand )und Ventil der Belüftung reinigen/ersetzen ( unter Abgaskrümmer ).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Eventuell auch Falschluft über den Bremskraftverstärker, oder Anschlussschlauch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Unwahrscheinlich, dann hätte er u.a. auch Probleme mit dem Brensdruck.
das gab´s früher mal beim Sierra u.ä.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Genau, kenne ich auch vom Sierra 1,6L OHC, hatte auch alles andere im Verdacht und lange danach gesucht.
Bremskraftverstärker schien „normal“ zu funktionieren, die Bremsleistung war ebenfalls in Ordnung.
Nur, dass der Motor ca. 5sec nach dem Ausschalten nachlief, die Zündkerzen hatten einen weißen Belag, und die Dichtung am Bremskraftverstärker (Stangendichtung, nicht Hauptzylinderdichtung) kaputt war.
Neuer Dichtung => alles in Ordnung (beim Focus kann man es aber nicht austauschen – andere Konstruktion).
Ist aber nur eine weitere Möglichkeit…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Nachlauf beim Sierra 1,6 war aber hauptsächlich eine fehlende Diode in der D+ Leitung oder der nachlauf des Heizungslüfters. 😁
Hab selber noch einen rostfreien als Sommerauto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]
Habe auch das Problem, hat einer die Lösung gefunden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im kalten zustand' überführt.]