Ruckeln beim beschleunigen 3,0TDI V6
Servus Leute..
Habe folgendes Problem. Mein Phaeton ruckelt zwischen 1500-1800 u/min sehr spürbar. Ich habe mir jetzt oft sagen lassen das es am Getriebeöl liegt. Laut vorbesitzer wurde es vor 10tkm gewechselt aber leider nicht belegbar. Ruckeln ist bei alle 6 gänge da jedoch im 3. Und 4. Noch extremer. Ich habe in einem Freien werkstatt mal gefragt was so ein Getriebeölwechsel kostet ... "Ähmm ca. 1000€" öl kann er nur durch VW beziehen?!?
- Meine Frage nun von was kann der ruckeln kommen?
- Welches öl kommt da rein?
Mein Phaeton ist 3,0TDI V6 Bj. 2004
Danke im vorraus 🙂
23 Antworten
Bevor du Getriebeöl wechseln lässt, lasse das Getriebeöl auf Glykol testen. Ich vermute das der Ölkühler defekt ist. Dasa passt auch das das Neue Getriebe nach 10000 Km wieder das selbe Problem hat.
Wenn kein Frostschutz festgestellt wurde ist es mit einem Ölwechsel nicht getan. Es gibt ein spezielles Getriebeöl die den Beschriebenen Mangel verbesser kann. Das Getriebe müsste dann Umgeolt werden. Dazu wird das Getriebeöl 3 mal gewechselt um das Getriebe zu Spühlen. Ist aber Frostschutz im Getriebeöl nachweißbar dann wird das Wandlerrupfen während der Regelphase nicht mehr durch ein Getriebeölwechsl behoben. Wenn die Brems- u.Kupplungsbeläge Glykol aufgenommen haben ist der richtige Reibwert nicht mehr gegeben. Die Lamellen Reiben nicht mehr sondern Rupfen. Fahre am besten zu einem Audi Händler. Bei denen gehöhrt der Glykoltest zur WerKstattausrüstung.
Teste erstmal bei Audi wie Wurmchen schon schrieb.
Wechseln lassen würde ich das ganze bei ZF einfch aus Kostenspieligen Gründen und die Herren kennen sich gut mit Getrieben aus.
Ok werde dann mal morgen bei Audi vorbeischauen.. War heute bei einem anderen VW Werkstatt. Er meinte kann gut vom öl sein, aber sicher war er sich bei seiner aussage auch nicht..
Also heute mein Getriebeöl wechseln lassen.. Jedoch ohne erfolg. Immernoch am ruckeln.. Was kanns denn noch sein?
Ähnliche Themen
Dann liegt ein Defekt am Getriebe vor.
Wo hast du das machen lassen ? hast du dein Problem geschildert ?
ansonsten empfehle ich dir Herrn Sagert von ZF.
Dieser Mann ist Getriebegott, der kann dir weiterhelfen.
MFG
Was ich nicht verstehe ich das es im kalten zustand keine probleme macht... Erst nach paar minuten gehts los. Ich habe von paar noch gehört das es auch am LMM liegen kann? Aber Fehlerspeicher ist eben sauber. Und was ich noch sagen muss ist das kein blau-grünes öl in der Getriebe war sondern Rot-Braun
moinsen zusammen,
habe dieses ruckel/vibrationsproblem auch. gp0, ez 11/04 (mod05) 3,0 v6, 145tkm, (noch perfectcar-garantie)
dieses ruckeln tritt nur im drehzahlbereich von 1400 bis 2000 umdrehungen auf. es ist nicht geschwindigkeitsabhängig. hauptsächlich in den gängen 3 bis 6 je nach drehzahlbereich und geschwindigkeit. selbst bei konstanter fahrt im dz-bereich. beim beschleunigen verstärken sich die vibrationen. der dzm bleibt ruhig und "tanzt" nicht. ausserhalb des problem-dzb ist alles ruhig und glatt.
ist der motor kalt, sind keine vibrationen vorhanden. sobald eine öl-temp von ca 30/40 grad anliegt, treten die erscheinungen auf.
nun bin ich mit der diva bei 2 🙂 aufgeschlagen.
der erste (in hamburg norderstedt): freundlich. für ein anderes problem (abgassensor) gabs nen leihwagen (golf 6, KOSTENLOS!)
mit den vibrationen war er überfragt, gab es aber auch zu. (ehrlichkeit ist positiv zu werten, auch wenn das problem nicht gelöst werden konnte) aber fehlerspeicher wurde ausgelesen. war und ist jedoch nichts hinterlegt.
der zweite (hamburg horn): freundlich, beim erklären notizen gemacht. beim hinweis, dass ich mich hier im forum belesen hab und jemand das selbige problem hat und ich folgendes vermute..., KEINE AUGEN VERDREHT! sich weiter notizen gemacht.
da der diva-spezie grad beschäftigt war, termin für heute vereinbart.
HEUTE:
anderer "meister". probefahrt. ich beifahrersitz, er startet und sucht den schalter zum lösen der fussfeststellbremse. (mir schwoll der hals und ich ahnte, der tag bringt nix gutes)
ab auf die strasse, vibration da, nach 500m umgekehrt. 2 minuten fahrt! (er hat aber die vibrationen gemerkt und mir zugestimmt)
habe auch ihm meine vermutung geschildert. seine antwort: es können auch zündaussetzer sein?! (bin ja nur ein blöder kunde)
jedenfalls den dicken da gelassen. (ersatzwagen gibts nur über partnerfirma u kostenpflichtig)
der tag beginnt mit minuspunkten für service. ganz ganz schlecht. (man möchte anscheinend keine neukunden gewinnen)
nach 4 stunden anruf: im speicher nix drin und wir vermuten das getriebe. wir können eine getriebeölspülung machen. kostenpunkt 1.500 €! obs dann weg ist, können wir nicht sagen. dann ist es der wandler. ich: schluss, alles lassen. hole auto ab.
kurz mit "anruf"meister gesprochen. er hatte verständnis für meine entscheidung. hatte ihm auch gesagt, dass ich zwischenzeitlich mit herrn sagert von ZF Dortmund gesprochen hab, und ich dort eine spülung mit filterwechsel, softwareupdate mit umölung für 500 € bekomme. kommentar: nicht schlecht. viel glück, ich drück die daumen. (er kam sehr authentisch rüber)
ab zur kasse. der 🙂 (JETZT NICHT MEHR!) legte mir eine rechnung von 300€ hin. für ne probefahrt (2 minuten), ne ölprobe, checken der kardanwelle und motor/getriebelager. da war bei mir der ofen aus.
nach kurzer und rigoroser diskussion meinerseits wurde die rechnung auf 185 € geändert. gut, arbeit soll bezahlt werden. aber keine 300€ for nothing (bzw was ich mir selber schon hier erlesen hab und "wusste"😉
VW? SERVICE? WERKSTATT? für mich nicht mehr. mir reichts.
auto geht nun zu herrn sagert zum spülen. will nur hoffen, es bereinigt die vibrationen und das teilweise "knarzen" "stöhnen" beim schalten bei schneller beschleunigung.
HAT ANSONSTEN JEMAND NOCH ANMERKUNGEN HINWEISE ODER AUCH DIESES VIBRATRIONS/RUCKELPROBLEM?
@World-of-Remix: konntest du das problem zwischenzeitlich lösen?
ansonsten werde ich nach zf- besuch berichten.
grüsse aus hh
Tom
Hatte ebenfalls ein Ruckeln (V6 TDI EZ 2005, 120.000km), nach Getriebeölwechsel mit Tim-Eckart-Methode (mit Umölung auf Lifeguard-Fluid 8, VW Nr. G 060 162A) ist das Ruckeln weg, sh. auch
http://www.motor-talk.de/.../...umoelung-auf-lifeguard-8-t4400004.html
Grüße
Baltus
Bei mir sind ca 1700€ in luft gegangen hier in Deutschland. Ich hatte mind. mit 6 MEISTERN termin und Probefahrt. JEDER hat was anderes behauptet aber 30% haben öl gemeint mit Spülung bla bla.. Also gemacht und alles beim alten. Bin dann mit dem Auto so in die Türkei gefahren ( war mir egal ob etwas kaputt geht und ich stehen bleibe, dann wüsste ich auch was sache ist...) bin ohne probleme angekommen! War aber sehr nervig mit dem vibration. In einem Freien werkstatt habe ich mit dem Meister geaprochen und ER als BEIFAHRER und ich als Fahrer wie gewohnt gefahren. Keine 250m hat er gesagt umdrehen. Und? Ist der Wandler ! ! ! Er hat so sicher geredet.. Ok, gleich bon ZF neuen Wandler Bestellt. 2 tage wars da. Eingebaut, und alles Perfect 🙂
1100€ incl. Wandler, schrauben und einbau.