Ruckeln beim Anfahren
Tach zusammen
Habe viele ähnliche Themen gefunden in der Suchfunktion jedoch trifft keins so richtig auf mein Problem zu.
Habe ein 2.0 TDI mit 170 PS , BJ 2009
Beim anfahren und NUR im warmen Zustand Ruckelt der Wagen ziemlich stark. Fühlt sich ungefähr so an wie beim durchdrehen der Reifen. Beim zweiten Gang ist es schon fast weg und in den Gängen 3 - 6 ist nichts mehr da. Von der Leistung her ist er immer noch wie am Anfang. Wenn ich beim Anfahren mehr Gas gebe wird's weniger.
Als ich meinen freundlichen drauf angesprochen habe sagte er zu mir es könnte an der Software liegen. Weiß jetzt nicht welches Steuergerät er meinte aber auf jeden Fall ein für die drosseltklappen, durch ein Update würden die früher aufmachen.
Ich hoffe einer von euch kann mir was dazu sagen.
LG
Markus
20 Antworten
Ich hatte das auch beim anfahren im warmen Zustand.
Rupfen genannt und auch bei audi bekannt.das zweimassenschwungrad ist denn hin.
Gib es auf Kulanz bei audi neu.
Hielt bei mit 50tkm jetzt geht das wieder los.
Ich hatte vor ca. 10 tsd. Km die kupplung+2massenschwungrad wechseln lassen.
Es war alles gut. Aber gleich nach kurzer zeit ca. paar wochen/monate war das ruckeln wieder da.
Und stehe heute immer noch hilflos da.
Fahre jetzt schon seit über 1 jahr so rum.
Ich war heute beim freundlichen wegen der gleichen Sache wieder,hatte das ZMS schon einmal wechseln lassen und nun das selbe.
Hab noch Garantie drauf,jedoch eierte er heute extrem rum und streubt sich.
Es sei was anderes ect. meinte er.
Ich weiß aber das die gleichen Symptome sind wie vor zwei Jahren .
Sein Argument wenn ich das Ausbau und Audi hinschicke bekomm ich es in 4 Wochen zurück und Audi sagt is im Rahmen...
Das war sein Argument,habe natürlich hartnäckig gegen an geredet.
Und soll morgen zurück rufen,er informiere sich.
Das wird ja ein Spaß noch.
Habt ihr Tipps eventuell noch?
Was ich als Argumente darlegen kann?
Jetzt ist der Stand der Dinge bei mir das es noch ein Garantiefall ist aber die Werkstatt weigert es sich auf Vorbehalt zu wechseln.
Weil sie meinen das es nur vielleicht das zweimassenschwungrad sei.und die nicht auf die ein und Ausbau Kosten sitzen bleiben wollen.
Sie meinten es muss mir in Klaren sein das ich die Kosten für das aus und Einbau für das Getriebe eventuell selbst tragen muss,wenn das zms nicht sein.
Was tun...das sind ca 600€
Ich hatte aber die gleichen Symptome zuvor wo es gewechselt wurde,danach war es weg.
Ähnliche Themen
Ich würde denen dann sagen, dass sie das Problem beheben sollen, was auch immer sie meinen machen zu müssen.
Du hast ja schließlich Garantie und somit sollen die sich drum kümmern. Wenn der Meister meint, dass es was anderes ist, dann soll er halt das "andere" machen. Lass sie doch ein paar Teile auf Garantie wechseln 😉
Ich habe ja nur auf das zms Garantie noch weil es nich keine zwei Jahre alt ist.
Ich werd das mal bei einem anderen ansprechen.