ruckeln bei Topspeed, Tempomat ab 110 defekt and many more
Guten Abend zusammen,
mein 320 Mopf hat ein Problem, wo ich irgendwie nicht weiter komme.
Ich versuche mal, die Symtome auf die Reihe zu bekommen:
Fahre ich, egal bei welchem Wetter etc., unterhalb von ca. 110 km/h funktioniert der Tempomat/Begrenzer einwandfrei. Überschreite ich allerdings die 110 km/h hat der Tempomat keine Funktion mehr. Auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten streikt er. Nach einem Neustart ist wieder alles Rodger.
Auch wenn ich z. b. ab 100 km/h mit dem Tempomathebel beschleunige, setzt er plötzlich bei ca. 110 km/h aus. Eine Störung erhalten ich nur, wenn ich den Begrenzer nach oder bei 110 km/h betätige.
Eine Fehlermeldung liegt laut MB nicht vor.
Desweitern fängt die Tachonadel ab 110 an zu schwanken, was bis Topspeed immer schlimmer wird (bis zu 10 km/h Differenz). Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist sie stabil.
Zu guter Letzt habe ich bemerkt, dass der Schaltvorgang vom 4ten in den 5ten bei "kickdown" extrem hart ausfällt. Deutlich härter als beim normalen Beschleunigen vom 4ten in den 5ten. Ein Topspeed von Tacho über 235 km/h ist sehr selten.
Der Wagen regelt bei 235 km/h (ganz selten bei Tacho 240 km/h) sehr sehr unsanft mit einem lauten Stottern ab so dass man sofort vom Gas geht.
Ist das die normale Abriegelung, oder sollte die sanfter greifen? So oder so ist Tacho 235 nen bissel schmal bei nem Wager, der laut Papiere 240 km/h erreichen soll.
Bin über jede Spur/Idee dankbar!!
Danke!!!!!!
VG
Matze
P.S.: MB NL hat nix im Fehlerspeicher, demnach können sie nix machen (toll...)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Ist dein Problem genau seit diesem Zeitpunkt?Zitat:
Zahnrad bzw. die Rasterung vorne im Zuge der neuen Bremscheiben gesäubert.
Neee, schon deutlich länger!!! Das Reinigen habe ich eher der Vollständigkeitshalber übernommen, event. mit einem Quentchen Hoffnung, dass der Fehler behoben ist *fg
Das war aber nix!
Machmal kommts mir vor, als ob die MB NL eigentlich nur Interesse an dem Kunden hat, wenn er einen Neuwagen kauft oder die Inspektion inkl. Ölwechsel und Scheibenwischer gemacht haben will. Sorry, dass kann ich auch selber - dachte die Spezialisten stehen für solche kniffeligen Fragen zur seite und geben ihre Kenntnisse im Sinne des Kunden weiter.
Naja, mein Wagen ist fast 10 Jahre alt, ich bin unter 30 Jahre alt... event. passt man dann nicht in das Klientel einer selbsternannten deutschen Premiummarke.
Kann selbstverständich ausschließlich für meine Region schreiben, aber bei den weiss/blauen war das erstaunlicherweise anders.
Bin aber zuversichtlich, bei den kleinen, spezialisierten Werkstätten Hilfe zu erhalten.
Wenn nicht, ziehe ich alle Register und erneute alle Sensoren - fertig 😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diggenzack
Mmh habe wirklich einige Problemfälle im Netz gefunden. Doch eine Lösung gab es nie dazu. Falls jemand etwas dazu gefunden hat wäre ein Link oder so ganz nett.Zitat:
Original geschrieben von hotw
Ansonsten würde ich Dich auf Mercedes Foren verweisen wo sich die Leute gut auskennen, da wurde die Lösung schon öfter gepostet 😁
Verlinken darf man hier nicht, da heißt es selber suchen. Wie gesagt, die Lösung gibt es schriftlich. Vielleicht kann ein Mod die von Mercedes gestohlenen Dokumente veröffentlichen. Ich mach's nicht 😉
Beim suchen nach der Lösung im Netz habe ich grad das im W210 Forum gefunden. Vielleicht ja schon mal ein Ansatz.
Zitat:
Original geschrieben von Duke1976
Back to the topic 🙂Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
... dass er bei 225-230kmh ruckelt, dass macht sich so bemerkbar als ob er für nen bruchteil kein sprit bekommt. Komme nicht höher wie 230 laut tacho, geht immer ruck.... ruck.... ruckAlso, um Dir noch ein wenig mehr Freude am Fahren zu vermitteln, sehe ich mal in meine Kristallkugel...
Versuch mal nachdem Dein Fahrzeug so geruckelt hat, den Tempomat anzumachen, danach versuche mal die Speedtronic zu aktivieren.. es dürfte die Meldung erscheinen:
"Speedtronic Werkstatt aufzusuchen!"Danach kannst Deinen Wagen auch mal kurz ausmachen dann ist der Fehler wieder weg... beschleunige dann auf der Autobahn mal so auf 160 und versuch den Tempomat anzumachen, er wird kurze Zeit aktiv sein und dann von allein abschalten... Hab ich was vergessen?? Weis ich jetzt nicht... Sollte ich meine Kristallkugel recht gedeutet haben, liegt das daran das ich auch einen E430 habe der selbige Macken hat.
Tips:
Fehlerspeicher auslesen bringt nix! Weil der Fehler nach dem ausmachen des Fahrzeuges nicht mehr im Fehlerspeicher drin ist... Die einzige Möglichkeit den Fehler im Fehlerspeicher zu finden ist, den Lapi anzuschliessen und mit dem Mann von der Werkstatt einfach auf die Autobahn zu fahren. Habe meine Werkstatt dazu genötigt und nur dann haben wir den Fehler gefunden. Ist ein CAN-Bus Fehler, wenn ich Zeit habe such ich die Diagnose nochmals raus mit dem genauen Zahlencode und Beschreibung.
MB sagt, ich brauch ein neues Steuergerät....
Aber, es gibt mehrere Leute die haben dieses Problem gehabt, und haben es selber behoben mit einfachen Mitteln.
Derzeit probier ich das auch 🙂 denn 2250 € für ein Steuergerät sind nicht zu verachten. Deshalb geh ich den Weg der schmutzigen Hände.
Tip 1 den ich bekam:
Nachdem Du deine Bremscheiben abgebaut hast, Deine Radnaben an der Vorderachse ansehen, sollte es so sein wie bei mir, dürftest Du keine Zacken mehr sehen weil die total verrostet und Verkeimt sind. Diese mal sauber machen.
Sollte das keine Wirkung bringen wie es bei mir der Fall ist,
Tip 2:
Den hab ich selber noch nicht durchführen können, die Sensoren an der Vorderachse welche genau diese Zacken ablesen austauschen!! , soll nicht besonders teuer sein. Das werde ich aus Zeitgründen erst Mitte/Ende Februar machen können, also wenn Du das vorher machst wäre ich über ein Ergebnis dankbar.
Tip 3:
Angeblich kann man die Sensoren auch auslesen lassen, bei einem meiner Kumpels wurde dann angezeigt das 1 Sensor falsche Signale gibt. Dieser wurde ausgetauscht und es funktionierte.
Meine MB-Werkstatt sagt, das würde nicht gehen.. keine Ahnung.... ich versuch sm al in einer freien Werkstatt ehe ich Tip 2 komplett machen werde.Tip 4:
Wenn alles net hilft, bei Ebay kostet n gebrauchtes Steuergerät ca. 200 €, einfach tauschen und hoffen das es passt.
Also ich bin immer noch bei Tip 1, und werde wie gesagt Mitte/Ende Februar Tip2 oder 3 machen... Mal schaun was mir dann so gerade durchn Kopf geht.
Viel Erfolg und halt mich auf dem Laufenden ob meine Kristallkugel Recht hatte.
MfG
So, weiter im Netz gestöbert und habe nun zwei Leute gefunden die auch das Problem hatten. Bei beiden hat Tip Nr. 1 geholfen. Also der Lochkranz für den ABS-Sensor, auf den Naben der Vorderachse, war vergammelt. Dadurch bekommt das Steuergerät falsche Werte. Dabei kamen bei beiden die bekannten Fehler. Ruckeln bei hohen Geschwindigkeiten, Tempomat und Speedtronic Ausfall. Was noch interresant sein könnte ist, das nach Auftreten bei beiden der Fehler P2079 CAN-Signal "Geschwindigkeitsbegrenzung" (P1999) angezeigt wird. Aber nur solange die Zündung an bleibt. Also werde ich mich mal an die Naben begeben und nachschauen.
Finde ich seltsam. MB empfiehlt ein neues STG, wenn die Zacken an der Naben aber rund sind, dann würde das neue STG doch den selben Fehler liefern, oder? Genau so bei defektem Sensor.
Wenn MB nun das STG tauscht und alles wieder funktioniert, wie soll das gehen?
Ähnliche Themen
Moin Diggenzack,
besten Dank, sehr ausführlich!
Tip1 habe ich schon vor einiger Zeit gemacht, hat aber keine Besserung gebracht.
Tip2 / Tip3 wird auch mein nächster Step. Allerdings versuche ich noch eine Werkstatt zu finden, die die Sensoren auslesen können. Stück kosten sie um die 50 EUR glaube ich.. also worst-case 200,00 EUR + einen halben Sonntag.
Tip 4 kann ich mir nicht vorstellen. Wäre wirklich die absolut letze Möglichkeit ausser es könnte
Tip 5 sein. Defekte Tachoeinheit! Ein Platinenburch oder eine kalte Lötstelle kann auch schon die elektronik zum spinnen bringen.
Jetzt hats mich auch erwischt. Wenn es allerdings mal geruckt hat, zieht er trotzdem weiter hoch. Tempomat fällt dann wie beschrieben auch aus. Habe bei der Fehlerreproduktion auch festgestellt, dass es auch abhängig davon ist, ob dass Gaspedal ganz oder nur halb getreten ist. Bei ganz ist das Rucken sehr viel schwächer. Bei 300 hab ich dann "Dauerruckeln" (schön wenn die Bahn mal frei ist hihi)
Ist echt ekelhaft, wenn es sich anführt als würde "Superman" bei 240 kurz auf die Motorhaube schlagen und ein riesen Ruck durch das Fahrzeug geht. Werd später gleich mal die Bremsscheiben runter machen und das ganze säubern.
Habe allerdings außer den Radsensoren noch einen anderen Verdacht ;-)
WERDE BERICHTEN
Also reinigen brachte keinen Erfolg!
Radsensoren Auslesen auch nicht!
Also bin ich noch mal zu meiner Vermutung übergegangen😁
Fehler beseitigt! HEHE
Schaut euch einmal die Unterdruckschläuche im Bereich der Drosselklappe genau an und spitzt bei laufendem Motor die Ohren. Unteranderem geht hier eine Leitung zum Bremskraftverstärker und auch zum Getriebe weg. Hier darf man bei laufendem Motor keinerlei Zischgeräusche hören. Bei mir war es auch nur ganz leicht.
Mehr Speed=Mehr Unterdruck und wenn da was daneben geht zieht er Falschluft.
Konsequenz und Ursache Falschluft in der Unterdruckleitung zum Getriebe.
Das Teil ist so ein schwarzer Gummiblock in den mehrere Leitungen hinein gehen (rechte und linke Zylinderbankentlüftung z.b.) sowie eine kleine Metallleitung.
Viel Erfolg 🙂
Gruß Björn
So, ist schon ein paar Tage her, aber nun hab ich bei der großten MB Niederlassung Deutschlands mal die Sensoren auslesen lassen und siehe da, vorne Links zeigt nach Aussage des Meisters einen falschen Wert an.
Super, Auftrag zum Tausch erteilt und gestern mit "so, nun ist wieder alles TipTop" in Emfang genommen.
Mein Test ca. 120 Sekunden später - Problem immernoch vorhanden, in genau dem selben Umfang.
Man, wünsche mir langsam ein die gute alte Tachowelle zurück!
Scheiss Elektronik...
TopSpeed konnte ich nicht Teste - Feierabendverkehr und Regen haben mich nicht über 230 km/h kommen lassen.
Ich glaube allerdings, dass seeeehr ruppige Schalten von 4ten in den 5ten war weg...
Hallo zusammen. Das ganze ist zwar schon jahre her, aber gibt es jemanden der das Problem mal gelöst hat? Mein 430er hat die selben Probleme. Tacho hängen,tempomat ausfall, hartes Schalten. Habe die vorderen Abs Sensoren getauscht und keine besserung. Glaube das harte schalte ist erst nach dem Tausch entstanden. Ein Kumpel hat das ganze an seinem 55er. Er hat schon alles versucht. Von Tacho tausch über abs sensoren und vieles mehr. Wir verzweifeln lamgsam
Habe mit meinem 430 dasselbe Problem. Bei 240 wird auch abrupt die Leistung abgeschaltet(?), Tempomat funktioniert bis 120, einmal drüber funktioniert er bis zum nächsten Neustart nicht mehr.
Was ich festgestellt habe ist, das Problem besteht nicht wenn ich mit der Diagnose im ESP Steuergerät bin, ESP/ABS sind dann aus. Steuergerät gegen Gebrauchtes getauscht, keine Veränderung.
Meine Vermutung liegt bei der Ermittlung der Raddrehzahlen, konnte da aber keine großen Unterschiede auslesen.
Ich versuche im Winter die Radnaben zu tauschen, die Zahnkränze sind schon deutlich korrodiert, reinigen brachte keine Abhilfe.
Falsche (nicht passende Reifengröße) wurde auch
schon mal als mögliche Ursache vermutet. 🙄
Das schließe ich, zumindest bei Anderas, aber aus... 😎
Die Kandidaten wurden ja bereits angesprochen,
Ist die Bordspannung OK ... 😕
https://www.motor-talk.de/.../...mat-geht-nicht-mehr-t1363948.html?...
In deinem verlinkten Treat geht der Tempomat ja gar nicht. Bei uns funktioniert er ja, beliebig lange, nur einmal ü 110/120 und Schluss mit Funktion.
Ich halte bei mir die Zahnkränze für heiße Kandidaten, nu ist aber erst mal Winterpause.
Sorry Anderas,
falschen Link eingestellt, my Bad... 🙄
https://www.db-forum.de/.../#post-266338
Gruß, mike. 🙂
Radnaben habe ich auch als verdacht mittlerweile. Alles andere haben wir durch. Heisst wohl radnaben reinigen oder tauschen
So kleines Update. Habe beide radnaben an der Vorderachse ersetzt. Alle fehler sind behoben.