Ruckeln bei starker Gas Änderung bei kaltem Motor

Opel Corsa C

Hallo Leute
Ich fahre einen corsa c 1.0 bj 01.
Ich habe folgendes Problem:
Wenn der Motor kalt ist, habe ich jeweils beim starken Gas gebenund beim starken Gas weg nehmen ein ruckeln.
Es ruckelt nicht, wenn ich sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umgehe oder wenn der Motor warm ist.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Gruß devryd

Edit: die Überschrift soll natürlich ruckeln heißen und nicht rücken

89 Antworten

Schaden tut es nichts, aber wenn das AGR verklemmt ist, ändert der abgezogene Stecker nichts an der Stellung des Ventils und damit auch nichts am Motorlauf.
Also bringt das Stecker-abziehen als Diagnose nichts.

Gruß Acki

Leider größtenteils kurzstrecke
Normal auch mal so 50km Autobahn ab und zu aber im letzten Viertel Jahr leider gar nicht
Macht das 5w40 wirklich einen solchen Unterschied?
Ich werde auch mal Injektionreiniger probieren ( wurde von meinem Onkel empfohlen) und dann die ölspühlung
Leider bekomme ich das erst irgendwann in den nächsten 2 Wochen hin
Werde aber weiter berichten

Evtl den falschen LMM??

Also ich würde wirklich erstmal versuchen das mit dem Freipusten auf der Autobahn.
Kostet weniger Nerven und Geld als alles Durch zu tauschen.
Denke da du scheinbar wirklich viel Kurzstrecke fährst, dürfte viel Öl Schleim sein.
Ich fahre auch viel Stadt und er wird merklich besser nach der AB.

Habe mal von liqui Moly das hier Benutzt:
https://shop.liqui-moly.de/additive/motor-spuelung.html
Wird vor dem Ölwechsel rein gemacht, 10min laufen lassen und Ölwechsel danach machen.

Da Streiten sich die Geister mit dem Öl.
Kannst gerne mal googeln oder hier im Forum dich informieren.
Ich nehme schon eh und je 5W40 und so viel teurer ist es ja nicht.

Wenn du Injektoren reinigen willst, würde ich dir den Kraftstoff von Aral oder co. Empfehlen. Die haben Injektorenreiniger gleich mit drin.

Viele Grüße
Jonathan

Ähnliche Themen

Ich kann es zwar nicht erklären aber das ruckeln scheint weg zu sein
Es ist weder heute morgen auf dem Weg zur Uni aufgetreten noch als ich eben wieder nach Hause gefahren bin
Ich werde es weiter beobachten und berichten falls noch mal was ist

Dann würde ich vermuten das das AGR offen verklemmt war, jetzt aber zu gegangen ist.
Solange es nicht wieder in offener Position festklebt, hast du dann auch keine Probleme mehr.

Gruß Acki

Kann man das agr noch retten wenn es verklemmt ist?
Oder muss es dann auch getauscht werden?
Heute morgen war das ruckeln wieder da

Versuch mal leicht gegen zu klopfen gegen das AGR Ventil im kalten Zustand.

Viele Grüße
Jonathan

Man kann versuchen das AGR zu reinigen, aber bei den wassergekühlten bringt das meistens nicht viel oder nicht langfristig.
Ich würde es tauschen

Ist halt teuer und ich habe es halt erst ein Jahr...

Acki was meinst nicht langfristig? Als ich habe gute Erfahrungen bis jetzt damit. Hab meins (wassergekühlt) auch gereinigt und fahre so schon gut 3 Monate. Es kam bis jetzt kein Fehler mehr. Drei mal auf Holz klopft.

@ShadyTuner
Wie genau bist du beim reinigen vorgegangen?

Ich habe es ausgebaut und dann erstmal grob mit nen Schlitzschraubendreher vom dreck bereit. Dann mit Waschbenzin nochmals gereinigt. Dann wieder mit denn Schraubenzieher rum gekratzt. Besonders wichtig ist die Stelle wo das Stellglied ist. Dies hab ich so lang gemacht bis es Blitze blank war (bestimmt 5-6 mal wiederholt alles). Danach alles sauber gemacht mit Tüchern und wieder eingebaut.

Wichtig! Das Waschbenzin nicht unbedingt in denn Stellmotor rein fließen lassen bzw am E Kontakt ran kommen lassen.

Danach hab ich noch 12 Volt auf das Stellglied geben um zu schauen ob es „Klickt“. Aber nicht dauerhaft rauf halten, sondern immer so ne Sekunde. Das reicht als Test. Die Pins sind: ganz rechts Masse. Ganz links Plus am E Kontakt.

Gibt doch extra so Reiniger für AGR Ventile

Was nützt das reinigen, wenn die Platine der Elektronik ein Schaden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen