Ruckeln A6 competition bei Motorstart

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.

Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.

Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg
293 weitere Antworten
293 Antworten

Servus

Seit einiger Zeit plagen meinen A6 4G 3.0 Bi-TDI starke Drehzahlschwankungen beim Motorstart. Die Drehzahl schwankt zwischen 800 und 1300 Umdrehungen wild hin und her, die ganze Kiste vibriert ganz ordentlich dabei. Fühlt sich nicht gesund an.

Folgendes erschwert die Fehlersuche:
- Es tritt nur sporadisch auf
- Fehlerspeicher ist leer, Motor geht nie in Notlauf
- Der Motor muss immer etwas abkühlen bevor er wieder beginnt zu ruckeln, d.h. schnelle Diagnose mittels starten/stoppen/starten ist nicht
- Das Phänomen ist unabhängig von der Aussentemperatur, also im Sommer und Winter
- Wenn es auftritt, verschwindet es innerhalb von ein paar Sekunden (Schätze mal so 5-8 Sekunden)
- Tritt nicht nur im Leerlauf auf, wenn ich also schnell losfahre nach dem Motorstart dann schwankt/vibriert er einfach beim Fahren für ein paar Sekunden

Irgendwelche Tipps, die den Händler bei der Fehlersuche motivieren könnten? Ev. eine TPI, wenn es sich um ein bekanntes Problem handelt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 Bi-TDI sporadisches, starkes Ruckeln beim Motorstart' überführt.]

Zitat:

Irgendwelche Tipps, die den Händler bei der Fehlersuche motivieren könnten? Ev. eine TPI, wenn es sich um ein bekanntes Problem handelt?

Ich gehe mal da von aus das er nicht bei Audi steht?

Alle Injektoren sitzen fest?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 Bi-TDI sporadisches, starkes Ruckeln beim Motorstart' überführt.]

Tippe auch auf defekten Injektor. Ruckelt er denn beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 Bi-TDI sporadisches, starkes Ruckeln beim Motorstart' überführt.]

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 11. April 2018 um 10:12:46 Uhr:


Tippe auch auf defekten Injektor. Ruckelt er denn beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 Bi-TDI sporadisches, starkes Ruckeln beim Motorstart' überführt.]

Nein, ausser dem sporadischen Startruckeln verhält sich der Motor komplett normal in allen übrigen Situationen. Ich habe gerade gesehen, dass mein neuer Thread mit diesem zusammengelegt wurde, besten Dank! Habe jetzt mal alles durchgelesen, scheint ja ein sehr verbreitetes Problem zu sein.
Der Händler macht in der Regel nichts, wenn nichts im Fehlerspeicher steht und es nicht demonstriert werden kann. Eine ziemliche Servicewüste hier in der Schweiz. Dafür ist es schön teuer :-)

Ähnliche Themen

Hallo, nur mal eben am Rande. Haar genau das selbe hat meiner auch. Ist ein 3.0 TDI 245ps VFL von 2013. Leider habe auch ich noch nichts rausfinden können woran das liegt.

Kann mir eventuell einer was zu den werten Injektorwerten sagen???
Motor was aus beim auslesen...

20180416_183623.jpg
20180416_183642.jpg

Hallo zusammen,
habe meinem jetzt auch das Problem mit Ruckeln nach Startvorgang. Hab die Einspritzmengenabweichung mal bildlich dargestellt.

Einspritzmengenabweichung.jpg

Habe die Rücklaufleitung inkl. Gummiringe erneuert, das Problem ist nun weg

Hallo Jascha, kannst du das bitte etwas ausführlicher (Teilenummern und Bilder) erklären? Wie bist du auf die Lösung gekommen?

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg

Kurzes Update zu meinem Dicken. Der Wagen war jetzt 1 Tag beim :-) und dieser konnte eine zu hohe Injektorabweichung von Injektor 2 auslesen.
Folgendes wird nun repariert:
- Injektor 2
- Kupferdichtung von allen 6 Injektoren
- die Rücklaufleitung

Ich Berichte nach der Reparatur ob das Startruckeln dann beseitigt wurde.

Also bei mir ist das gleiche Phänomen!
Sporadisch ruckeln im Standgas so ca.3-5 Sekunden.
Monzol seit 5000km und ohne Besserung!
A7 Biturbo 320ps Facelift
Kommt im Juni zum 60tsd Inspektion und habe dies schon erwähnt!
Man sagte mir das dies bei Laufleistungen ab 150tsd km wäre!
Mal sehen was rauskommt

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 8. Mai 2018 um 11:13:24 Uhr:


Kurzes Update zu meinem Dicken. Der Wagen war jetzt 1 Tag beim :-) und dieser konnte eine zu hohe Injektorabweichung von Injektor 2 auslesen.
Folgendes wird nun repariert:
- Injektor 2
- Kupferdichtung von allen 6 Injektoren
- die Rücklaufleitung

Ich Berichte nach der Reparatur ob das Startruckeln dann beseitigt wurde.

Der Injektor 2 ist der einzige gewesen bei dem der Raildruckkalibrierpunkt negativ war (Post 16.04).
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.
Weißt du wie hoch die Injektorabweichung war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen